• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wanderstöcke

Cooper-101

Geocacher
In der Bucht gibts einige, die Wander- oder Nordic Walkingstöcke auch einzeln verkaufen.
Fürs GC bestimmt interessant!
 

IMA29

Geocacher
OT:
Wenn ich walke, hab ich zwei Stöcke :eek:ps: , wenn wir im Wald cachen gehen, hab ich einen und mein Mann den anderen ;) . Bei hiesigem Terrain manchmal nicht zu verachten, so ein Stöckchen. Und wenn es dann schon mal mit ist, kann man damit auch stochern.
 

FoolsOnHills

Geocacher
wir teilen uns ein paar Leki Makalu-Stöcke. Einer ist meist in der Hand meiner Frau, der andere baumelt an meinem Rucksack ;)

Meine Frau geht bei schwierigem Gelände ohne Stock höchstens 15km - mit Stock locker das doppelte.

In der Bucht würde ich nicht kaufen, sondern eher mal ein Gespräch beim Fachhändler suchen und "anprobieren" - allein die Stockauswahl hat bei uns bestimmt 45 Minuten gedauert. Griffmaterial, Griffform u.s.w. kann man halt nur im laden ausprobieren.
 

Alpini

Geomaster
Was immer wieder gut kommt, ist wenn man die Stoecke zusammenschrauben kann.
Was als Lawinensonde (ca. 320 cm) bei meinen gedacht ist, hat nun schon ein paar Dosen aus luftigerer Hoehe gezaubert. Einfach Griffe abschrauben und dann die Stockteile aneinanderschrauben.
OK ein kleiner Pappbecher muss dann noch aufgesteckt werden... wird nicht mitgeliefert.

Was bei den LEKIs stoert, ist das der Dreh-Klemm-Mechanismus nicht so gut funzt wie die Quick lock Verschluesse bei Komperdell und Black Diamond.
Aergerlich beim Skifahren wenn es mal wieder haariger wird...
 

squirrel42

Geocacher
Hab mir letztens ein recht preiswertes (~13€) Exemplar von Decathlon gegönnt, das mir bei ein paar cachen schon ganz gute Diensten geleistet hat. Hält warscheinlich nur eine Saison, aber man kann#s bei dem Preis verschmerzen. Vor allem, wenn man wie ich ein Talent dafür hat, sowas im Zug oder im Cafe stehen/liegen zu lassen...
 
Oben