• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wann werden Caches archiviert?

OP
König Moderig

König Moderig

Geowizard
Ich habe jetzt mit ° gemailt und das Ergebnis ist eindeutig: Die Archivierung wird nicht rückgängig gemacht, und ich muss halt schnell sein.

Ich find's zwar schade, dass die Reviewer zumindest am Anfang immer eine Leseschwäche haben, und dass nicht einmal ansatzweise über die Motive zur Deaktivierung eines Caches nachgedacht wird, aber da lässt sich wohl nichts machen.

Natürlich hat jeder das Recht, dort Dosen zu verstecken - wäre nur halt schade, weil man doch immer wieder sieht, wie wenig kreativ man einen Bahnhofscache verstecken kann. Mit unserer "Hawks go RB47"-Serie wollten wir ja genau das Gegenteil erzielen, nämlich interessante Caches, die trotz der unwaldigen Umgebung kreativ und nun, lustig sind.

Cheers,
Nik
 

Inder

Geowizard
Dann leg doch erst mal selbst 20m daneben eine Filmdose, die Du nach Abschluss der Bauarbeiten dann archivierst und das Original wiederbelebst.

Damit hast Du das Gebiet für Dich reserviert.

(Bzw., wenn Du ganz sicher gehen willst, drei Filmdosen im 100m Radius um das Original)
 

Inder

Geowizard
Im 100m Radius um das Original hast Du 628m Umfang. Da müsste sich ein gleichseitiges Dreieck mit ca. 180m Seitenlänge (hab ich mangels Zirkel gerade geschätzt) auf dem Kreis unterbringen lassen. Sie sind damit ausreichend voneinander entfernt, um als Tradis durchzugehen. Und das Zentrum sowie der 161m Radius sind allen Seiten geschützt.
 

Inder

Geowizard
Ja klar. War ja auch darauf gemünzt.

Der Nachsatz mit den drei Filmdosen ist auch halb ironisch gemeint. Einerseits verstehe ich, dass es gewisse Regeln gibt (um eben Auswüchse wie die Waldserie zu verhindern), andererseits verstehe ich nicht, dass man in Fällen wie dem hier diskutierten, nicht mal eine vernunftbasierende Ausnahme machen kann.

Wenn die eine Seite stur auf die starre Einhaltung Regeln pocht, kann man sich oft nur dagegen wehren, in dem man eben diese Regeln zu seinem Vorteil macht.
 

Xellos

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
Inder schrieb:
(Bzw., wenn Du ganz sicher gehen willst, drei Filmdosen im 100m Radius um das Original)
Dann sagt Kringel dir, dass die zu nah bei einander liegen und du sollst einen Multi daraus machen... :lol:
Wo ist das Problem?
Macht man eben einen Multi draus. 8)
"Stages of a Multi" haben ja auch den 160m-Schutzkreis, außer untereinander.
Da könnte man dann sogar sechs Döschen nehmen, oder für n→∞ einen Kreis approximieren. :D
In jeder Filmdose die Koordinaten zur nächsten. Und damit's nicht langweilig wird, kann man einmal pro Woche die Drehrichtung ändern. :mrgreen:

Gruß, Xellos
 
Oben