• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wann wird CW Unabhängig?

ZeroEnna

Geocacher
Hi liebe Freunde,

ich muss sagen, Cachewolf ist schon toll (auch wenn manchmal die GPS-Navigation etwas zu wünschen übrig lässt ;) 50 m Differenz zwischen Cachewolf und iGo 8 (einem Navigationsprogramm, was ich ebenfalls drauf habe) sind manchmal der Fall, aber ich denke nicht dass es an CW liegt :) )
Jetzt bin ich die ganze Zeit am hoffen, dass CW irgendwann mal Stand-ALone wird und ohne EWE-VM auskommt. Darf ich hoffen oder ist es zu kompliziert eine Stand-Alone.exe zu programmieren?

Grüße

ZeroEnna
 

Daarin

Geocacher
Ich schätze mal, dass der/die Programmierer vor Übermüdung umfallen, weil sie den Code jetzt mehrfach warten dürfen. Ich habe noch ein altes PDA und oft Software die darauf nicht läuft. Nur um mir die Beschreibungen anzusehehn, für mehr benutze ich CW nämlich nicht auf dem PDA, werde ich mir auch nicht einen neuen kaufen.
 

König Moderig

Geowizard
MiK schrieb:
Was hat das jetzt mit der Fragestellung zu tun?

Ehrlich gesagt: Keine Ahnung ,)

Die einizige vernünftige Möglichkeit der plattformunabhängigen Programmierung heißt meines Erachtens Virtualisierung, also sehe ich keinen Grund, von EWE oder generell von einer VM abzuweichen.

-nik
 
Der Vorteil wäre vermutlich daß CW als Exe etwas flotter laufen würde.
Ältere Pocket PCs oder auch aktuelle PDA-Phones wie die MDA/XDA haben teilweise eben nur langsame Prozessoren mit denen CW keinen Spaß macht!

Ich wüde mich auch über eine CW-Version freuen die es schafft eine Cacheliste flüssig zu scrollen und nicht im Sekundentakt einen Cache weiter runterhüpft....
 

König Moderig

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Der Vorteil wäre vermutlich daß CW als Exe etwas flotter laufen würde.
Ältere Pocket PCs oder auch aktuelle PDA-Phones wie die MDA/XDA haben teilweise eben nur langsame Prozessoren mit denen CW keinen Spaß macht!

Ich wüde mich auch über eine CW-Version freuen die es schafft eine Cacheliste flüssig zu scrollen und nicht im Sekundentakt einen Cache weiter runterhüpft....

Ich vermute, dass das schon nach dem Umstieg auf EVE bergauf gehen wird.

-nik
 

adorfer

Geoguru
The Hawks schrieb:
Ich vermute, dass das schon nach dem Umstieg auf EVE bergauf gehen wird.

Dann könnte ich ja auch mit meinem GPS-PDA wieder einen Versuch wagen.
Denn ein PQ von 500 Caches sollte für "ballungsraumgeschädigte" wie mich schon irgendwie handhabbar sein, ohne dass ich mir bei jeder Scrollzeile einen Papierausdruck herbeiwünsche.
 

snaky

Geowizard
Ich habe derzeit über 570 Caches (irgendwie kommen schneller welche dazu, als ich sie "wegkriege") und kein großes Problem mit Geschwindigkeit, solange ich nicht scrolle.

Ich suche meine Caches dann halt lieber über die fixe Suchfunktion.
 
OP
Z

ZeroEnna

Geocacher
Das Problem ist tatsächlich die Geschwindigkeit. AUf einem 300 Mhz PDA ist es echt lästig wenn du dir Cachebeschreibungen von Multis oder Mysteres ankuckst und dann mi t jemandem unterwegs bist der ungeduldig ist. und dir dann anhören musst vopn wegen warum denn da nichts an infos kommt (Hatte ich gestern erst wieder)

Deshalb wäre ein geschwindigkeitsplus sehr nützlich :D
 

mirabilos

Geocacher
Meinem Zaurus würde eine .exe auch nicht helfen ?
aber selbst mt 416 MHz armv5tel CPU schafft der es nicht,
auf der Moving Map Schritt zu halten, wenn ich mit dem
Fahrrad unterwegs bin (also immer, zumindest bis zum Cache),
und die Listenansicht ist… sehr stressig.

Aber nein, da kann man nichts machen. Das Einzige, was ginge,
wäre eine Umsetzung in C mit einer portablen Graphikbibliothek,
welche es allerdings nicht gibt – Qt kommt am nächsten dran,
rennt aber auch nicht überall, wo’s Ewe gibt, und ist grottenlahm,
da bloatet und C++ (würg).

Außerdem ist Programmieren in C (der einzigen Sprache, die für
sowas vermutlich in Frage kommt… gut, ich wüßte da noch eine,
aber das sag ich lieber nicht laut) sehr „low-level“ verglichen mit
Java™, und das wird sicher einige existierende Entwickler ab-
stoßen.
 
Oben