• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WAP/WML-Programmierung von Final-Koordinaten mit Passwort

Fobrokel

Geocacher
Hallo,

bei meinem neuen Cache Erkennen Sie die Melodie? muss man die Final-Koordinaten von einer passwortgeschützten Website abrufen. Ich würde diese Funktionalität gerne auch per WAP zur Verfügung stellen. Ich habe so etwas bisher noch nie gemacht, und bei meinen ersten WML-Versuchen (noch ohne Passwort) bekomme ich einen "Compilation Error", wenn ich versuche, die WAP-Seiten per Handy zu öffnen. Jetzt weiß ich nicht weiter.

Wer kann mir helfen?

Danke und Gruß,
Fobrokel

P.S. Bitte schickt mir nicht nur Links - ich habe schon ziemlich gesucht, und die im Web gefundenen Anleitungen und Beispiele haben mir nicht weitergeholfen. Ich brauche jemanden, der mich an das WAP-Händchen nimmt...
 

C9H14NO3

Geocacher
Kenn mich mit WAP auch nicht aus, aber unterstützt Dein Provider, wo Du die Seite liegen hast, auch WAP? Meistens muss man dafür einen Aufpreis bezahlen.

Gruß

Björn
 

hcy

Geoguru
Das ist i.d.R. keine Frage des Providers, bzw. wäre es eine Frechheit einen Aufpreis zu verlagen nur für den korrekten MIME-Type (und nix anderes bedeutet WAP ja in der Praxis, ist nämlich nichts anderes als Web - also HTTP - nur mit WML anstelle von HTML als Beschreibungssprache).

Wenn der richtige MIME-Type gesendet wird (gibt doch mal die URL an zur Überprüfung) ist es noch wichtig auch korrektes WML zu schreiben, das ist nämlich ein XML-Dialoekt und da kommt es darauf an, alles syntaktisch richtig zu machen (so eine Soße wie auf den meisten HTML-Seiten akzeptiert kein WAP-Browser).

Frage: Warum überhaupt WAP? Die meisten mobilen Geräte die heute noch WAP unterstützen verstehen i.d.R. auch xHTML.
 
OP
F

Fobrokel

Geocacher
C9H14NO3 schrieb:
Kenn mich mit WAP auch nicht aus, aber unterstützt Dein Provider, wo Du die Seite liegen hast, auch WAP? Meistens muss man dafür einen Aufpreis bezahlen.

Hatte ich auch zuerst vermutet, ist es aber wahrscheinlich nicht. Meine Fobrokel-Website ist bei Arcor gehosted, und ich weiß nicht, ob WAP dort geht (nix gefunden bei den Arcor-FAQs). Deshalb habe ich's bei 1und1 probiert - geht auch nicht. Sollte aber: "Bei 1&1 WebHosting haben Sie die Möglichkeit, WML-Seiten online zu stellen, und daher Informationen via WAP anzubieten. Um eine solche Seite zu erstellen, können Sie eine Entwicklungsumgebung für WML-Seiten verwenden, im Grunde reicht jedoch auch ein einfacher Editor aus."

Nächster Vorschlag?

Gruß,
Fobrokel

Ach ja, falls jemand mal mein WML-Gemurkse ansehen möchte (ja, ich weiß, das ist inhaltlich nur rudimentär, aber es wäre ja schön, wenn es wenigstens funktionierte...):

<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 1.1//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/wml_1.1.xml">
<wml>
<card title="[fobrokel.de]" id="GCR25M">
<p>
<i>GCR25M Erkennen Sie die Melodie?</i>
<p><b>Final-Koordinaten:</b>
<br/>
Nord 49 03.xxx
<br/>
Ost 008 32.xxx
<p>
</card>
</wml>
 
OP
F

Fobrokel

Geocacher
hcy schrieb:
Frage: Warum überhaupt WAP? Die meisten mobilen Geräte die heute noch WAP unterstützen verstehen i.d.R. auch xHTML.
Kann ich nicht beantworten. Bitte kläre mich auf, und so mache ich's dann. Das Ziel ist das Ziel, der Weg ist mir wurscht.

Gespannt wartend,
Fobrokel
 

hcy

Geoguru
Da haben wir ja schon die Fehler:

Fobrokel schrieb:
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 1.1//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/wml_1.1.xml">
<wml>
<card title="[fobrokel.de]" id="GCR25M">
<p>
<i>GCR25M Erkennen Sie die Melodie?</i>
</p>
<p><b>Final-Koordinaten:</b>
<br/>
Nord 49 03.xxx
<br/>
Ost 008 32.xxx
</p>
</card>
</wml>

Merke: das ist XML, also immer alle Tags (in der richtigen Reihenfolge) schließen. Also nicht wie es sich leider bei HTML (falsch) eingeschlichen hat:

<p>Erster Absatz
<p>Zweiter Absatz

sondern

<p>Erster Absatz</p>
<p>Zweiter Absatz</p>
 

GeoGroucho

Geocacher
hcy schrieb:
Da haben wir ja schon die Fehler:

Merke: das ist XML, also immer alle Tags (in der richtigen Reihenfolge) schließen. Also nicht wie es sich leider bei HTML (falsch) eingeschlichen hat:

Hat ja auch niemand ernsthaft behauptet, HTML wäre wohlgeformt ;)

Im Prinzip ist HTML das Schlimmste, was man einer Seitenbeschreibungssprache antun konnte :-D

Oliver
 
OP
F

Fobrokel

Geocacher
<jubel>
Es funzt.
</jubel>

Bei 1und1 geht's, bei Arcor nicht ("Invalid Type"). Klar: Bei 1und1 zahle ich, bei Arcor ist's frei.

Mal sehen, ob ich jetzt auch noch das Passwort hinkriege.

Edit (etwas später): Passwortschutz funzt auch. Wird in Cachebeschreibung implementiert.

Danke und Gruß,
Fobrokel
 
Oben