• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum so wenig Letterboxen?

Fedora

Geowizard
So, ich bin ja ma ganz frech on Topic...
Mich hat das mit der Stempelei gestört. Ich wollt keinen Fingerabdruck stempeln und nicht "irgendwas" aus meiner Stempelkiste.
ABER ich hab mir heute - angeregt durch diesen Thread - einen Stempel gebastelt. (Ja, wenn ich die Dosen suchen geh, will ich das auch richtig machen..^^) - Und nun werd ich mal die 2 Letterbox-Hybriden suchen, die bei mir in der näheren Umgebung liegen. Die hören sich nämlich ansonsten ganz nett an.

Letterboxing an sich wär nicht meins. Ich mag TB's usw. und ich will auch kein Stempelbuch, das liegt nur wieder rum. Ich find es sehr praktisch, dass man Caches online loggen kann. Darum wird es bei den Hybriden bleiben und nicht ausufern - trotz Stempel. ;)
 

jennergruhle

Geoguru
Eigentlich sind Stempelabdrücke in GC-Logbüchern eher nicht so toll. Die halten doch keine Nässe aus. Da kann ich auch gleich mit dem Füller ins Log schreiben - mehr als 90% relative Feuchte, und schon verteilt sich alles.
 

Saxmann

Geocacher
jennergruhle schrieb:
Eigentlich sind Stempelabdrücke in GC-Logbüchern eher nicht so toll. Die halten doch keine Nässe aus. Da kann ich auch gleich mit dem Füller ins Log schreiben - mehr als 90% relative Feuchte, und schon verteilt sich alles.

Ist das deine Erfahrung, oder denkst du dir das nur so ?? :shock: :shock:

Ich habe mittlerweile 44 Letterboxbücher in der Hand gehabt: Ich erinnere mich an kein einziges, bei der deine Beschreibung zutrifft.

Auch mein Töchter chen berichtet mit regelmäßig über Angabe, die - wie ich weiß- einfach völlig aus der Luft gegriffen sind.
Da wird auf Deubel komm raus schwadroniert ! :shock: :shock:
 
Saxmann schrieb:
jennergruhle schrieb:
Eigentlich sind Stempelabdrücke in GC-Logbüchern eher nicht so toll. Die halten doch keine Nässe aus. Da kann ich auch gleich mit dem Füller ins Log schreiben - mehr als 90% relative Feuchte, und schon verteilt sich alles.

Ist das deine Erfahrung, oder denkst du dir das nur so ?? :shock: :shock:
Also das habe ich auch schon beobachtet, das die Stempelfarbe Seiten durchdrungen haben. Normale Tinte hat nix in einem Logbuch zu suchen. Sicher gibt es aber auch dokumentenechte Stempelfarbe.

KDB
 

helixrider

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
Saxmann schrieb:
jennergruhle schrieb:
Eigentlich sind Stempelabdrücke in GC-Logbüchern eher nicht so toll. Die halten doch keine Nässe aus. Da kann ich auch gleich mit dem Füller ins Log schreiben - mehr als 90% relative Feuchte, und schon verteilt sich alles.

Ist das deine Erfahrung, oder denkst du dir das nur so ?? :shock: :shock:
Also das habe ich auch schon beobachtet, das die Stempelfarbe Seiten durchdrungen haben. Normale Tinte hat nix in einem Logbuch zu suchen. Sicher gibt es aber auch dokumentenechte Stempelfarbe.

KDB

Das liegt in der Regel am Papier. Auf billigem Papier (Beispiel sind die üblichen schwarzen Logbücher mit den roten Ecken) verläuft jegliche Farbe. Auch die dokumentenechten Stempel. Kann man zuhause ausprobieren, mit trockenem Logbuch.
 

Banana Joe

Geocacher
EW742 schrieb:
Woran liegt diese geringe Akzeptanz?...
Ich möchte mal Eure Meinung hören,...
Ich mag exakte Beschreibungen WAS, WIE zu tun ist, (möglichst) mit exakten Koordinatenangaben, die keine Interpretation zulassen. Das fehlt vielen (Geocaching)-Letterboxen.
Wenn es da heißt: "Gehe bis zum fünften Bauwerk oder Baum und biege links ab." Dann ist nicht klar, wie die Bauwerke definiert sind. Oder der Baum ist nur ein Bäumchen oder Gestrüpp. Wird der mitgezählt oder nicht? Muss ich vor dem Punkt, genau dort oder dahinter abbiegen. Und wann merke ich dann (wenn überhaupt), dass ich (wer weiß noch wo) falsch abgebogen bin? Nein, ich mag keine Letterboxen.
Und ganz schlimm sind Multi-Geocaches mit Letterbox-Komponenten, bei denen der Owner - aus welchem Grund auch immer - keine Koordinate an einem Wegpunkt aufgenommen hat. "Gehe weiter bis Du auf eine Wegbiegung triffst und dann ein paar Meter rechts. Zähle dort(!) die Zaunpfähle." Nein, ich mag keine Letterboxen.
 

awema

Geomaster
So gehen die Meinungen halt auseinander. Mir macht es nichts aus, wenn ich auch mal ein bisschen "ausprobieren" muss, was, wie, wo richtig oder falsch ist. Und zudem sehe ich eine Letterbox wie jeden anderen cache. Ob ich mir da letztlich selber einen Stempel hole oder nicht, darauf kommt es mir nicht an. Ich setze meinen Stempel in das Logbuch und das war´s. Es muss nicht immer die große Dose mit TB oder coin sein und natürlich auch nicht immer nur eim micro. Im Grunde machen ich keinen Unterschied zwischen den verschiedenen cache-Typen und Dosengrößen. Ich suche, was mir Spaß macht und dann gerade in der Nähe liegt, wenn noch ein wenig Zeit bleibt.
 

Zappo

Geoguru
Banana Joe schrieb:
Wenn es da heißt: "Gehe bis zum fünften Bauwerk oder Baum und biege links ab." Dann ist nicht klar, wie die Bauwerke definiert sind. Oder der Baum ist nur ein Bäumchen oder Gestrüpp. Wird der mitgezählt oder nicht? Muss ich vor dem Punkt, genau dort oder dahinter abbiegen. Und wann merke ich dann (wenn überhaupt), dass ich (wer weiß noch wo) falsch abgebogen bin? Nein, ich mag keine Letterboxen.
Und ganz schlimm sind Multi-Geocaches mit Letterbox-Komponenten, bei denen der Owner - aus welchem Grund auch immer - keine Koordinate an einem Wegpunkt aufgenommen hat. "Gehe weiter bis Du auf eine Wegbiegung triffst und dann ein paar Meter rechts. Zähle dort(!) die Zaunpfähle." Nein, ich mag keine Letterboxen.

(Stichelmodus ein)
Deshalb ists ja auch viel schwieriger und aufwendiger, eine für Alle verständliche Wegebeschreibung zu erstellen, als einfach ein paar Koordinaten zu ermitteln und ins Netz zu stellen
:D

Und natürlich auch schwieriger, den sich anhand von Wegbeschreibungen, Kompaßpeilung usw zu finden statt einfach dem Pfeil nachzurennen...
(Stichelmodus aus)

Ne, im Ernst, es ist schon schwierig, da jeder Texte anders liest, eine funktionierende Beschreibung zu erstellen - das ist aber auch einer der Reize beim Letterboxenlegen.

Bis jetzt hab ich noch jede Letterbox auf Anhieb gefunden, eigentlich stelle ich mich beim Letterboxen gar nicht auf einen DNF ein. Allerdings weiß ich auch, daß es auch bei meinen Boxen manchmal zu Ungenauigkeiten und Mißverständnissen kommt. Aber alles kann man auch beim besten Willen nicht ausschließen, z.B. sollte man davon ausgehen, daß der Text "Wir gehen den 2. Weg links" eindeutig ist. genau da hatte ein Team mal Schwierigkeiten.... :?:


Gruß unsd happy letterboxing


Zappo
 

jennergruhle

Geoguru
KoenigDickBauch schrieb:
Also das habe ich auch schon beobachtet, das die Stempelfarbe Seiten durchdrungen haben. Normale Tinte hat nix in einem Logbuch zu suchen. Sicher gibt es aber auch dokumentenechte Stempelfarbe.
Genau das meinte ich. Und ja, das meine ich aus Erfahrung. Sicher mag es Stempelfarben geben, die in normalen Chinakladden nicht verlaufen. Die finde ich ok, aber normale Farbe aus dem Kinderstempelkasten hat in Cachelogbüchern (meiner Meinung nach) genauso wenig Berechtigung wie Logeinträge mit Füller oder Fineliner. Fast jedes Logbuch kann mal feucht werden (außer vielleicht diesem hier und einigen vergleichbaren, und dann sind eben nicht nur die betreffenden Einträge weg, sondern alles zerläuft und beschmiert das restlich Logbuch. Und ja, auch das habe ich schon gesehen und denke es mir nicht nur so.

Wie war das denn bisher in Letterboxen, vor dem Geocaching-Zeitalter? Die dürften doch auch nicht immer so gut zu verstecken und abzudichten gewesen sein, dass niemals Feuchtigkeit eindringt. Und die meisten Stempelfarben sidn doch wasserbasierend, oder?
 

Zappo

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Wie war das denn bisher in Letterboxen, vor dem Geocaching-Zeitalter? Die dürften doch auch nicht immer so gut zu verstecken und abzudichten gewesen sein, dass niemals Feuchtigkeit eindringt. Und die meisten Stempelfarben sidn doch wasserbasierend, oder?

Also ich habe jetzt so ziemlich jeden Stempeleintrag in meinem Letterbox-Heft abgeleckt - da färbt garnix ab. Stinknormales Pelikan-Bürostempelkissen für ca. 3 Euronen. Wie es natürlich bei längerer Dauerfeuchte aussieht, weiß ich nicht. Im Übrigen werden eigentlich immer der Box-Stempel und das Logbuch nochmals extra in z.B. Zip-Lockbeutel eingetütet, dann kann auch die Box vollaufen, ohne daß gleich dem Logbuch was passiert. Ist im Übrigen sicher die bessere Lösung als die Box AUSSEN nochmals mit einer meist undichten Plastiktüte zu umwickeln.

Gruß aus Schröck

Zappo
 
Oben