• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was für eine Art Vermessungspunkt ist das?

explora schrieb:
Nee, vielleicht komme ich heute dazu, mal sehen.
Mach bitte heute mal die Messung und schau mal, wie nahe Du mit Deinem Empfänger überhaupt an die Koordinate herankommst. Danach kannst Du überlegen, wie Du das Ganze in einen Cache umwandeln möchtest.
explora schrieb:
... da die Genauigkeit systembedingt nicht so hoch sei (2-5 cm in der Lage).
Welche Genauigkeit erwartest Du denn von Deinem GPS Empfänger?
 

adorfer

Geoguru
explora schrieb:
ich habe hier in unmittelbarer Nähe der neuen Rügenbrücke einen ziemlich großen Vermessungspunkt entdeckt.
Soetwas, hier mit cm-Rasterkarte:
DSCF3362.sized.jpg


ein anderer war offen:
DSCF3402.sized.jpg
 
OP
explora

explora

Geocacher
millimeterfuchser schrieb:
Welche Genauigkeit erwartest Du denn von Deinem GPS Empfänger?

Natürlich keine im cm-Bereich. Das Ganze soll ja später ein Anhaltspunkt sein, wie genau die bezahlbaren Handempfänger so an das hightech-Equipment heranreichen.

Also, eine erste (gemittelte) Messung meinerseits ergab:
E13°07.1809' N54°18.7868'

Wenn ich das AllTrans-Tool richtig bedient habe ... :???: ....
ergeben die Koordinaten in Lage GK42/83 3°-Streifen
4572997.0610 6021495.4390

in WGS84 dann:
E13°07.180478784' N54°18.786930798'

Das wäre ja gar nicht mal so schlecht.
 

t31

Geowizard
Ehrlichgesagt verstehe ich nicht so ganz wozu man überhaupt hochgenaue Daten braucht, wenn man sowieso eine statistische Auswertung der Messungen machen möchte. Ausreißer eliminieren und Mitteln. Genauer als Geräteabmessung gehts sowieso nicht, bei meiner GPS-Maus wüsste ich jetzt nicht wo die Antenne ist.
 

dop3

Geocacher
wo gibt es denn so eine schöne größenvergleichskarte? bei wikipedia hab ich die nicht gefunden :(
 
Oben