• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was ist hier eigentlich los?

Knopfauge

Geocacher
@mensa: Ich tippe auf den Cache am Viktualienmarkt (schon deswegen da dort ein MCT-Cache drüber geht und die Stationen ja mit Tradis bedost werden :p ), denn die Aufmerksamkeit für diesen Cache ist größer als das Buuh.

So lange auch schlechte Tradis öftes und mehr gefunden werden als anspruchsvolle / gute Multis und Tradis werden diese schlechten Tradis auch weiterhin versteckt, veröffentlicht und gefunden.

Für Qualitätscaches erst 100 Funde machen - das wird auch nichts bringen. Denn die Fragen ist doch: Welche 100 Funde mit welcher Erfahrung habe ich gemacht? Wenn das 100 schlechte Caches waren, wird mein eigener versteckter auch nicht besser.

In meiner "Anfangszeit" waren die shwartle-Caches die Messlatte und München hatte einen guten Ruf für anspruchsvolle Qualitätscaches - nur kamen deswegen kaum die Statistik-Cacher. Zwischenzeitlich ....

Also: schlechte Caches ignorieren und selbst gute Caches legen.
 

galadhdil

Geocacher
baer2006 schrieb:
galadhdil schrieb:
Auf einen vermuggelten oder seltsam gelegenen Cache sollte man nicht so reagieren, dass man sich denkt "Der Owner is schuld, deswegen kann ich auch auffällig werden".
Das sehe ich etwas differenzierter. Ich finde, ein Cacheleger hat sehr wohl auch eine Verantwortung dafür, dass sein Cache beim Suchen und Bergen nicht unnötig Aufmerksamkeit erregt.
Aber selbstverständlich hat der Cacheleger diese Verantwortung, ganz meine Meinung!

Ich bin nur dagegen, daraus den Schluss zu ziehen, der Sucher hätte keine Verantwortung dafür, ob er beobachtet wird. Wie ich bereits geschrieben habe, ist die Schonung des jeweiligen Caches nur ein Grund, umsichtig zu sein, der zweite greift auch bei doofen Dosen:
galadhdil schrieb:
(2.) um Geocaching an sich nicht (noch mehr) in ein schlechtes Licht zu rücken.

Deswegen teile ich deine Meinung zu den Statistikpunkten nicht. Ich habe zwar in dem Fall auch kein Mitleid mit dem Owner des gefährlichen Caches, sehr wohl aber mit der Cachergemeinde an sich.
 

Isar-12

Geocacher
Melde mich mal auch zu Wort, nachdem wir ja zur berüchtigten neuen Generation von 2009 gehören. :D

Unser Cacherleben begann heuer auch damit, das wir alle Caches rund um unseren Wohnort mit viel Elan abgegrast hatten, doch auch bei uns kam sehr schnell der Effekt zustande, das es halt nicht jedes Mal nur toll war die hunderste Wurzel abzugrasen und sich eine Zecke nach der anderen abzuholen oder in total vermuggelten Gegenden an verdächtigen Stellen dem Filmdöschen hinterherzujagen.

Sehe das wie Waste 1. Leider sind viele der Caches wirklich nur einfach hingeworfene Dosen, wo ich mich einige Male schon fragte, was will mir der Owner da näherbringen :???:

Aber Gott sei Dank gibt es auch Gegenbeispiele, die einem die Freude am Geocaching erhalten. Schöne Multi's, die einem eine bestimmte Region oder Gegend näherbringen (wo man auch sogar was dazulernen kann). Knackige Rätsel, die einen diverse Abende auf die Folter spannen, bis endlich der Groschen fällt. Oder auch Caches, die mit viel Liebe zum Detail gemacht sind und man dann vor der Dose steht und sich richtig über die schöne Runde freut. Nicht zuletzt finde ich dann auch Dosen schön wo man tauschen kann, Coins und TB's reisen lassen kann. Dies sorgt immer für Hochstimmung bei den Kindern, wenn man einen kleinen Schatz tauscht oder auch nur eine Coin loggen kann und diese auf ihrer Reise mit Google Earth zuhause verfolgen kann.

Es ist meiner Meinung nach kein Problem wenn jemand mit wenig Founds seinen eigenen ersten Cache auch legt, aber aus eigener Erfahrung sage ich auch das man es nicht überstürzen soll. Wir haben bisher auch noch keinen Cache gelegt, obwohl die Kinder schon mit den Hufen scharren und dies auch gerne machen wollen. Hintergrund ist aber bei uns auch, das wir mit jedem gefundenen Cache dazugelernt haben, ebenso im Austausch mit anderen Cachern auf Windi's Stammtischen (die ich im übrigen toll finde).

Und nachdem wir mittlerweile sehr wohl wissen welche Art von Caches wir selbst bervorzugen, haben wir auch den Anspruch an uns selbst das der erste selbst versteckte Cache eben nicht nur eine hingeworfene Dose werden soll, sondern anderen Cachern die gleiche Freude bereiten soll wie die Caches die ich oben als unsere Favoriten beschrieben habe.

Und um dieses Kriterium zu erfüllen, benötigt es einfach noch mehr Erfahrungen bei den Founds zu sammeln (zumindest sehe ich das für uns so).

Schöne Grüße,
Roland
 

deline

Geocacher
Wie's der Zufall will, heute in Ingolstadt:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=ddfd1538-bfa9-4f62-82ff-2e4ee936fcec

Und im Gegensatz dazu letzte Woche in Ulm:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=999cbc28-5b42-4d51-9f67-202d7aebadbf&log=y&decrypt=

Hätten wir den Polizeicache in Ingolstadt ignorieren sollen, wo doch der in Ulm sehr nett war ? Gemäß "man muß nicht jeden Cache machen" ? Noch dazu ist der Ingolstädter als Teil einer Serie mit Bonus gedacht (wenn auch die zu sammelnden Zahlen wohl erst noch ausgelegt werden), d.h. den Bonus könnte man nur machen wenn man auch diesen Cache macht...

Auf der anderen Seite gefällt er ja einer großen Anzahl an Mitspielern sehr wohl, wenn man sich so deren Logs durchliest. Vielen war's aber auch unangenehm dort zu Suchen. Ich jedenfalls hätte gerne auf das Erlebnis heute verzichtet.
 

dl4mea

Geocacher
Und im Gegensatz dazu letzte Woche in Ulm:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=999cbc28-5b42-4d51-9f67-202d7aebadbf&log=y&decrypt=

Also den in Ulm kann man an zumindest einem Tag im Jahr ganz ungestört und unauffällig heben: Am Schwörmontag, denn da ist generell in Ulm der Bär los.
Da war ich dran, und hätte wohl auch ungestört den Innenhof umkrempeln können.

Günter
 

Salima

Geocacher
Na super! :irre:
Noch ein paar solcher negativer Schlagzeilen mit Polizeieinsatz und das Cachen wird verboten.
Da kann man drauf warten.
 

baer2006

Geoguru
Beamer schrieb:
JJLisa schrieb:
Weis man welcher Cache das ist/war? Hab mal geschaut, aber keinen in der nähe gefunden der passen könnte.
Das war dieser hier (Listing enthält aber keine Infos mehr, das wurde anscheinend vom Owner alles gelöscht).

Diskussion im Forum: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=34&t=38301
Auf geocaching.de veröffentlichter Hinweis der Polizei: http://www.geocaching.de/index.php?id=11
 

Blazek

Geocacher
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,651399,00.html[/quote]
Weis man welcher Cache das ist/war? Hab mal geschaut, aber keinen in der nähe gefunden der passen könnte.[/quote]


ich hab das schon letzte Woche mal irgendwo gelesen - leider finde ich die Quelle nicht mehr. Wenn ich mich recht erinnere stand da ungefähr folgendes drinne:

Der Cache wurde schonmal entfernt, da der DB-Sicherheitsdienst schon einmal einen Cacher dort "erwischt" hatte. Der Cache wurde danach entfernt.
Leider soll der Owner dennoch wieder eine Dose dort platziert haben. Das Resultat ist dann in dem genannten Artikel erschienen.

So, das sind nur meine groben Erinnerungen - bitte nagelt mich deswegen jetzt nicht fest. Sollte ich die Quelle finden, reiche ich sie nach.
 

derfrank

Geocacher
Mensa2 schrieb:
Bin gespannt was als Nächstes kommt: die Einsicht oder Maibaumklettern auf dem Viktualienmarkt. :irre:

Ich denke die Antwort dürfte eindeutig sein. Und die Tendenz zu MOCs dürfte auch zunehmen.

Aber herzlich gelacht habe ich schon, als ich das obige las.

frank
 

vossibaer

Geomaster
baer2006 schrieb:
Beamer schrieb:
JJLisa schrieb:
Weis man welcher Cache das ist/war? Hab mal geschaut, aber keinen in der nähe gefunden der passen könnte.
Das war dieser hier (Listing enthält aber keine Infos mehr, das wurde anscheinend vom Owner alles gelöscht).


Tja, das Internet vergisst Nichts: http://209.85.129.132/search?q=cache:p7L1A9BLnkoJ:www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx%3Fwp%3DGC1HJQM+GC1HJQM&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de

Im Cache von Google steht er noch komplett drin, nur die Logs nach dem 24. Juli fehlen.
 
OP
Mensa2

Mensa2

Geowizard
derfrank schrieb:
Mensa2 schrieb:
Bin gespannt was als Nächstes kommt: die Einsicht oder Maibaumklettern auf dem Viktualienmarkt. :irre:
Ich denke die Antwort dürfte eindeutig sein. Und die Tendenz zu MOCs dürfte auch zunehmen.
Die Antwort stand ja schon vorher fest... ganz übersehen. Du bist meine 13 - meine süße 13!!!
Auf Durchreise zum Kaisergebirge dank Verspätung des Zuges mit der Hälfte des Hardcorecacherteams doch geschwind einen der sehr wenigen Münchner T5er gemacht. Etwas prickelnd wurde es insbesondere da unter Nr. 12 ein grün-weißes Auto mit blauen Diskolicht auf dem Dach standnund auch sonst in der Stadt Ausnahmezustand herrschte. Aber: Nihil expedit! ;)

PS. Die Geschichte der Soda Lampe aus Flörsheim ist in München bekannt? (visit link)

Was soll ich noch schreiben außer wie anfangs "MUSS DAS SEIN?" :???:
Muss man wirklich mit Ausrüstung auf Straßenlaternen in Wohnsiedlungen herumturnen?

Den völlig Schmerzbefreiten ist anscheinend auch völlig egal wenn die Rennleitung anwesend ist... :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

Zur aktuellen Sicherheitslage sage ich mal nichts, denn ich persönlich halte eine Lampe im Fasangarten für kein strategisches Ziel... aber die Herren in Grün werden wohl zur Zeit einigermaßen angespannt sein...
Und wie ein "Gegenstand" an einer Straßenlaterne behandelt werden kann zeigt die
Sodalampe von Flörsheim
Soweit ich weiß wurde die Kosten des Einsatzes in Rechnung gestellt.

Sollen die Klettermaxen einen mitkriegen wegen Groben Unfugs bzw. Belästigung der Allgemeinheit oder sonstwas...
ABER lasst euch bitte eine ANDERE Ausrede als Geocaching einfallen!!!

Ich habe keinen Bock auf Negativschlagzeilen wegen so einem Sch... :motz:
 
Oben