Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nun mach ich auch schon seit ein paar Tagen Geocaching - aber wenn mich einer fragt was Cachewolf macht weiß ich das so richtig auch nicht.
Gibts da eine Seite mit Bilder oder einem Video wo man sich das angucken kann?
Bald erscheint (hoffentloich diesmal wirklich) die Version 1.0. Dazu macht Bilbowolf gerade die Doku fertig. Sie enthält auch Bildschirmfotos, allerdings bislang keine zusammenfassende Beschreibung, was CacheWolf eigentlich ist und kann. Du kannst sie abrufen unter: http://www.aragorn.de/cachewolf_doku_080401.pdf (achtung - temporärer Link).
Ich versuche mich mal an einer kurzen Zusammenfassung:
----
CacheWolf ist ein Programm, das alle Funktionen, die man zum Geocachen braucht vereint. Es enthält eine kleine Datenbank zur Verwaltung der Caches, die automatisch aus den wichtigsten Datenbanken (Geocaching.com und opencaching.de) heruntergeladen und importiert werden können. Zu jedem Cache werden sowohl die Beschreibung, einschließlich der Bilder und Spoiler, als auch die Logs importiert und können jederzeit angezeigt werden. Daneben werden die Travelbugs, die sich in den Caches befinden, angezeigt. Daneben enthält CacheWolf eine große und übersichtliche Kompass-Rose, mit deren Hilfe man sich zum Cache führen lassen kann (dafür ist eine GPS-Receiver Voraussetzung). Zusätzlich kann man sich auf einer Karte, die automatisch aus dem Internet heruntergeladen werden können (beispielsweise die Topografischen Karten der meisten deutschen Landesvermessungsämter), anzeigen lassen, wo sich die Caches und man sich selbst befindet. Erweiterte Funktionen bietet die integrierte Planungsmöglichkeit von Cache-Touren und die Travelbugsverwaltung. Zur Unterstützung bei der Lösung von Multicaches, enthält CacheWolf eine Verwaltung von Zwischen-Stationen, eine Berechnung neuer Koordinaten aus Richtung und Entfernung und einen "Solver", in dem man in einer vereinfachten Programmiersprache ("WolfLanguage") komplizierte Berechnungen durchführen lassen kann.
CacheWolf läuft sowohl auf dem PC (in Windows, MacOS und Linux) als auch auf Windows Mobile basierten PDAs. Auf allen Betriebssystemen wird exakt die selbe Datenstruktur verwendet, so dass zwischen PC und PDA die Daten leicht kopiert werden können.
----
Ich denke dies deckt so einigermaßen in Kurzfassung ab, was CacheWolf macht. Natürlich sind die vielen schönen Details (z.B. die Anzeige der Sonnen-, Mond- oder wichtiger Sternenrichtungen) hier nicht wiedergegeben. Sie muss man der hoffentlich irgendwann fertig werdenden Doku entnehmen. Oder eben selbst testen.
@Bilbowolf: nimmst Du diesen Text vielleicht an den Anfang der Doku auf?