• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was macht eigentlich eine Letterbox aus?

Barkley

Geocacher
Zappo schrieb:
Nun, reine Letterboxen mit entsprechenden Eigenschaften gibt es ja - nur eben nicht bei GC.
Ich MUSS mich aber auch nicht unter die Fittiche von GC begeben, wenn ich motorradfahren, paddeln, wandern, klettern und rätseln will. Das kann ich rein privat ohne jegliche Plattform machen - oder eben im Rahmen einer anderen Plattform. Das passt vielleicht nicht in das Selbstverständnis manches Menschen, der das ganze Leben an Geocaching resp. GC ausrichtet, plant, aber der hat m.E. die Normalität schon ein wenig zu weit hinter sich gelassen.

Naja, das ganze Leben vielleicht nicht, aber große Teile des Cacherlebens zumindest :D
Und da wir in einem Cacherforum sind, gehts eben darum, wie man zur Dose motorradfährt, paddelt, wandert, klettert oder rätselt ;)

Der Mensch ist eben bequem und sucht sich bevorzugt das, wo er alles auf einmal bekommen kann.

Zappo schrieb:
PS: Cistes sind im übrigen auch keine Letterboxen. Da gibts ne mehr oder weniger verschlüsselte Wegbeschreibung und viele sind wirklich lokale/geschichtliche riddles (Rätsel) , wo es erstmal die Lage und die Hinweise zu erforschen und zu ermitteln gibt.

Danke für die Aufklärung. Das wusste ich nicht. Mit den Cistes hab ich mich noch nie befasst, die kannte ich bislang nur dem Namen nach.
 

Zappo

Geoguru
Barkley schrieb:
Naja, das ganze Leben vielleicht nicht, aber große Teile des Cacherlebens zumindest :D
Und da wir in einem Cacherforum sind, gehts eben darum, wie man zur Dose motorradfährt, paddelt, wandert, klettert oder rätselt ;)

Der Mensch ist eben bequem und sucht sich bevorzugt das, wo er alles auf einmal bekommen kann.
Was aber nicht ausschließen sollte, daß man auch mal dahinfährt, paddelt, wandert usw, wo eben mal kein Cache liegt - oder eben nicht im Rahmen einer Suche. Die Tatsache, daß es keine richtigen Letterboxen bei GC gibt, sollte einen nicht davon abhalten, trotzdem "letterzuboxen" - FALLS das einem liegt/gefällt/interessiert.

Alles andere wäre denn doch sehr merkwürdig.

Gruß Zappo
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Lese grad mal etwas auf der Letterbox-Seite und lerne noch einiges neues:
  • erste deutsche Letterbox erst 2002 versteckt, dachte die gibt's schon seit dem 19. Jhd. (auch bei uns). Damit ist die erste deutsche Letterbox jünger als der erste deutsche Geocache.
  • man versucht auch hier ein wenig mit der Zeit zu gehen: "Email und Gästebuch reichen zum Erfahrungsaustausch einfach nicht aus! ". Irgendwann reicht vielleicht ein Forum auch nicht mehr aus und eine richtige Listingplattform muss her.*

*Jetzt mach ich auch mal so eine Fußnote wie Zappo: warum das Rad neu erfinden und nicht einfach OC dafür nutzen? Dort gibt es schon einen Typ "Letterbox", das darf auch eine richtige Letterbox sein (also kein GPS-Zwang) und ansonsten ist man auch recht frei in dem was man tut. Als Nutzer kann man die Suche (auch auf der Karte) vernünftig filtern (und die Filterkriterien auch im Profil ablegen), wenn man sich also nur für Letterboxen interessiert bekommt man auch nur Letterboxen zu sehen.
 

Zappo

Geoguru
hcy schrieb:
….warum das Rad neu erfinden und nicht einfach OC dafür nutzen? ….
Warum zu fragen ist immer gut. Aber warum sollte man das tun, zu OC gehen? Und WER?
Wenn die Letterboxer in ihrer Struktur Verbesserungen wollen, werden sie Verbesserungen einführen. Im eigenen Laden. Und wer Letterboxen will, kann das bei den Letterboxern tun.

Ganz ehrlich - Caching ist das, wo man den Leuten erklären muß, daß man anständige Dosen an sinnvollen Orten versteckt - und sich maximale Mühe dabei gibt. Und die allermeisten halten sich trotzdem nicht dran.
Was hat da ne Gruppierung von Leuten, die das als selbstverständlich ansehen, zu gewinnen? Außer der Diskussion, wo das steht* , ob das bindend ist oder wer einem das befehlen will, wer das beurteilt und anderes Ork-Gerede mehr. ?

Gruß Zappo

*wird nicht einfacher dadurch, daß es bei den Letterboxern nirgends steht - wie so vieles Selbstverständliche. Bei den Cachern stehts sogar - hilft aber auch nix.
In den Fußballregeln steht ja auch nicht, daß man vorrennen soll und ein Tor schießen.
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Zappo schrieb:
Wenn die Letterboxer in ihrer Struktur Verbesserungen wollen, werden sie Verbesserungen einführen. Im eigenen Laden.
Schon klar. Nur falls jemand bei den Letterboxern auf die Idee kommen sollte, eine Listingplattform wäre vielleicht doch schöner als nur ein Forum könnte, anstatt das Rad neu zu erfinden, OC.de benutzen. Nur so als Idee.
 

MadCatERZ

Geoguru
hcy schrieb:
Jetzt mach ich auch mal so eine Fußnote wie Zappo: warum das Rad neu erfinden und nicht einfach OC dafür nutzen? Dort gibt es schon einen Typ "Letterbox", das darf auch eine richtige Letterbox sein (also kein GPS-Zwang) und ansonsten ist man auch recht frei in dem was man tut.

Das ist eine sehr gute Idee :^^: Das werde ich im Frühling mal in Angriff nehmen(*) und eine Letterbox bei OC und Letterboxing Deutschland einstellen und dann schauen, ob irgendwer im Laufe des Jahres vorbeischaut - Edit: Bei opencaching.de gibt es den Typ Letterobx nicht :(


(*) bitte nicht wörtlich nehmen ;)
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Edit: Bei opencaching.de gibt es den Typ Letterobx nicht :(
Doch. Schau mal hier:
letter.png

Ist nur ein Attribut, kein Cache-Typ. So kann man genauer zwischen Tradi-Letterbox (wie es sie bei GC ja inzwischen öfter gibt), Multi-Letterbox oder Rätsel-Letterbox unterscheiden. Auch kann man mit dem Attribut
nogps.png
explizit zeigen ob man GPS braucht (wie bei einem Letterbox-Hybrid-Cache) oder nicht (wie bei einer klassischen Letterbox).

Man sieht schon, die Suchmöglichkeiten sind etwas ausgefeilter als in einem Forum.
 

Zappo

Geoguru
hcy schrieb:
….Man sieht schon, die Suchmöglichkeiten sind etwas ausgefeilter als in einem Forum.
So ganz innen drin bin ich tatsächlich der Meinung, ausschlaggebend sind die Dosen bzw. deren Qualität.

Wie es ausgeht, wenn das "elektronische Handling", Gimmicks, Such- und Zähl- und Aufspiel/Finde/Logerleichterungsgedöns auf einmal die Hauptrolle spielt, sieht man bei GC. Da hat man die Dose schlicht aus den Augen verloren. Da wackelt der Schwanz mit dem Hund.

Es spricht jetzt nix dagegen, wenn das jemand besser macht und DIESE Fehler vermeidet - aber wenn ich die Wahl habe zwischen steinzeitlicher Präsentation von qualitätsvollen Dosen und perfekter Zugänglichkeit von Müll, dann mache ich ein ganz dickes Kreuz bei der ersten Variante.

Wenn das Produkt besser ist als die Werbung ist mir das lieber als andersherum.

Im übrigen ist die ganze Forderung nach besserer Zugänglichkeit eher ein Nice-to-have. Also nach Letterboxen auf der LB-Seite zu suchen ist jetzt höchstens D 1,5 - da geht man auf die Seite und klickt sich durchs Bundesland. Soooo viel gibts ja da nicht zu tun.

Das zu "verbessern" - gut, ich kann auch meinen Einkaufszettel mit Word schreiben und meine 5 Flaschen Wein mit Excel verwalten. Das ist aber - wie allzuoft bei Elektronik* - eine Erleichterung für etwas, was kein Problem darstellt - die Entsprechung zum fernbedienten Lichtschalter.

Die wahre Sache, die eine Letterbox ausmacht, ist, daß da vom "Kunden" eine stundenlange Unterhaltung gefordert wird. Und eine schöne Strecke, ein schöner Zielpunkt, ein unterhaltsamer und informativer (und machbarer) Clue - irgendwas unterhaltendes, interessantes und lehrreiches eben. Das macht es am Rande so einfach, zu wissen, was man schon "hat" - ich weiß noch alle, die ich gemacht habe und könnte die Strecken auch ohne Beschreibung nochmal laufen. In der Tat hab ich das anlässlich von Muggle-Wanderungen schon öfters praktiziert.

Wenn man davon ausgeht, daß ne Letterbox par definitionum :) irgendwas ist, was Letterboxern gefällt, dann ist was diese Eigenschaften nicht hat, keine Letterbox. Da kann sie bei OC oder woanders noch so greifbar ausgeschrieben sein.

Gruß Zappo

*Elektronik geht schneller, dauert aber länger :) :) :)
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Zappo schrieb:
wenn ich die Wahl habe zwischen steinzeitlicher Präsentation von qualitätsvollen Dosen und perfekter Zugänglichkeit von Müll, dann mache ich ein ganz dickes Kreuz bei der ersten Variante.
Ja volle Zustimmung.
 

UF aus LD

Geowizard
@ Zappo. korrigiere mich bitte, aber vor ein paar Jahren hatte ich mit dem Walter "whsBaer" ein Gespräch, dass es eine Diskussion bei LB (community) gab, sich (???) Oc anzuschließen oder deren Plattform zu übernehmen(???) was aber von den Nutzen nicht gewollt war.

Trügt mich da meine Erinnerung?

Ich bin da einfach strukturiert - LB ist LB (Clue Karte Kompass) und Caching ist Caching (GPS)

Es hat auch noch keiner den Vorschlag gemacht Handball und Fußball in einem Verband zusammenzulegen.
 

MadCatERZ

Geoguru
hcy schrieb:
Doch. Schau mal hier:
letter.png

Ist nur ein Attribut, kein Cache-Typ. So kann man genauer zwischen Tradi-Letterbox (wie es sie bei GC ja inzwischen öfter gibt), Multi-Letterbox oder Rätsel-Letterbox unterscheiden. Auch kann man mit dem Attribut
nogps.png
explizit zeigen ob man GPS braucht (wie bei einem Letterbox-Hybrid-Cache) oder nicht (wie bei einer klassischen Letterbox).

Ah, danke schön. Dann werde ich mal sehen, was sich da bewerkstelligen lässt :^^:
 

hmpfgnrrr

Geocacher
Ein bisschen geht man bei den Letterboxern schon mit der Zeit. Denn immerhin gibt es eine KMZ-Datei, die man mit Google Earth öffnen kann und womit man alle gelisteten Letterboxen sieht.
 
Oben