Hallo Cacher,
habe schon im Cacheologieforum über mein Problem geklagt. Seit kurzem kann ich keine Caches mehr in Google Earth sehen. Habe nun unterschiedliche Ansätze in Erwägung gebracht, und einer ist das es vielleicht mit Cachewolf zu tun hat. Die Probleme traten ungefähr zu dem Zeitpunkt auf, als ich mit Cachewolf rumexperimentierte.
Habe mehrere Suchen im Umkreis von weniger als 10 km gestartet...das höchste der Gefühle waren glaube ich mal 30 Caches die ich gespidert habe, definitiv nicht mehr.
Kann es sein, das Geocaching.com das merkt und einfach einem das KML-File sperrt, bzw. warnen die einen vor, wenn einem der Account gebannt (gelöscht :shock
wird?
Habe heute morgen einfach mal einen Testaccount bei Geocaching.com angelegt, und mit diesem funktioniert in Google Earth alles wieder reibungslos.
Gibt es hier jemanden der die gleichen Probleme mit mit GE hat und auch Cachewolf benutzt, und sollte ich lieber über den neuen Account spidern?
habe schon im Cacheologieforum über mein Problem geklagt. Seit kurzem kann ich keine Caches mehr in Google Earth sehen. Habe nun unterschiedliche Ansätze in Erwägung gebracht, und einer ist das es vielleicht mit Cachewolf zu tun hat. Die Probleme traten ungefähr zu dem Zeitpunkt auf, als ich mit Cachewolf rumexperimentierte.
Habe mehrere Suchen im Umkreis von weniger als 10 km gestartet...das höchste der Gefühle waren glaube ich mal 30 Caches die ich gespidert habe, definitiv nicht mehr.
Kann es sein, das Geocaching.com das merkt und einfach einem das KML-File sperrt, bzw. warnen die einen vor, wenn einem der Account gebannt (gelöscht :shock
Habe heute morgen einfach mal einen Testaccount bei Geocaching.com angelegt, und mit diesem funktioniert in Google Earth alles wieder reibungslos.
Gibt es hier jemanden der die gleichen Probleme mit mit GE hat und auch Cachewolf benutzt, und sollte ich lieber über den neuen Account spidern?