• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was verführt die Muggels zum Coinklau?

argus1972

Geowizard
Jede Geocoin kann durch die Trackingnummer ihrem Besitzer zugeordnet werden.
Welchen Sammlerwert soll sowas für einen Geocacher haben?
Würd mir vorstellen, dass viele ihre ganz persönliche eigene Sammlung anlegen, die dann natürlich nicht mehr von Cache zu Cache reist, sondern schön privat zuhause liegt.

Genauso sehe ich es auch! Die Coins werden massiv gesammelt wie Briefmarken und liegen schön versteckt in der Schublade im Münzalbum, wo man sie dann am Abend selbst bewundern kann.

Um sie zu mopsen, bieten sich natürlich besonders Coins an, bei denen vergessen wurde, sie im Cache abzulegen. Plötzlich verliert sich ihre Spur, weil niemand mehr nachvollziehen kann, wo sie geblieben sind. :???:
Daher hasse ich es, wenn Coins nicht gebucht werden und ich habe eben noch mit scharfen Worten so etwas in einem Log angeprangert und prompt schrieb mich der letzte Halter des Coins an und meckerte, weil 1 Tag Verspätung beim Loggen ja wohl kein Problem wäre.

Ein mir bekannte Coinsammler (der sie übrigens KAUFT und nicht klaut), hat schon mehrfach eigene Coins verloren, weil vergessen wurde, sie zu buchen. Wenn er die letzten Halter anschrieb, gab es entweder dumme Antworten oder gar keine. Es stellte sich immer wieder heraus, dass sie als nicht gebucht in irgendeinen Cache gewandert waren und dann auf Nimmerwiedersehen verschwanden. :motz:

Ich bin auch überzeugt, es sind meistens die Cacher selbst, die für die Verluste verantwortlich sind. Natürlich gibt es auch Hafensänger, die einfach nicht wissen, was ein Coin ist. :kopfwand:
 

Starglider

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
Ich glaube daß Coins eher durch Cacher entwendet werden.
Was sollte ein Muggel mit so einer wertlosen bunten Blechmedaille anfangen?
"Wertvoll" ist sowas nur für Cacher im Statistik-Sammelwahn :irre: und genau da verschwinden die Teile dann.
Nur zur Erinnerung worüber wir hier reden:
8d86675b-8109-4dc3-8a41-5c91ec84fb71.jpg

12726ddc-6f54-4b13-90b5-0140a361428c.jpg

bc279cc3-e5d0-469d-819e-4e128bc4dd7f.jpg

4fc004c2-1142-4486-bc81-69a7a66c93ef.jpg

02b1cfa5-4748-4d39-8981-446b0918b344.jpg

e26761bc-2310-4db6-a104-8296312256cb.jpg

(ganz zufällige Auswahl weil ich erst seit kurzem alle Coins fotografiere die mir begegnen)

Wenn jemand einen Cache findet und zwischen dem üblichen Sammelsurium an
gammeligen Spielzeugen eine Coin sieht, was weckt da wohl am ehesten Begehrlichkeit?

Vermutlich kommt jetzt wieder radioscout der uns erklärt, dass Coins gar nicht oft verschwinden weil in den mehreren tausend Log-Mails die er täglich liest "häufig" von verschwundenen Radiergummis und Ü-Eiern die Rede ist.
 

BlackyV

Geowizard
Hier bietet sich ein ähnliches Bild: von 16 seltenen Coins sind noch vier auf Reisen, bei zweien ist noch der LetztLogger zu sehen... :explodieren:
 

argus1972

Geowizard
Ist schon mal jemandem der Kollegen hier aufgefallen, wie oft trackables im Cachelisting stehen, die schon längst nicht mehr drin sind?

Was hält den sammelnden Cacher davon ab, seine bereits gefundenen Caches nach Coins abzuklappern? Der Aufwand hält sich in Grenzen und da er die Caches nicht noch mal loggt, ist der Verbleib der Sachen nicht nachvollziehbar.

Wer sicher gehen möchte, dass seine Coins nicht verloren gehen, sollte nur laminerte Kopien auf die Reise schicken oder es so einrichten, dass man die nicht auf Reisen geschickten Coins nach Beantwortung einiger Fragen und einer Mail an eine extra eingerichtete Adresse, im Profil des Owners loggen kann.
 

juba

Geomaster
argus1972 schrieb:
Was hält den sammelnden Cacher davon ab, seine bereits gefundenen Caches nach Coins abzuklappern? Der Aufwand hält sich in Grenzen und da er die Caches nicht noch mal loggt, ist der Verbleib der Sachen nicht nachvollziehbar.

Genau das wollte ich quasi im selben Moment posten... wieso sollte ein Coinsammelnder Cacher den Cache überhaupt loggen... dann kann man ihn ja nachverfolgen. Man braucht ja nur in den Listings schauen, was so in der Dose ist, geht hin und nimmt die Coins mit... kein log und niemand weiß, wo die Coin abgeblieben ist und man hat noch nichtmal nen Anhaltspunkt, wer der Dieb gewesen sein könnte...
 

argus1972

Geowizard
wieso sollte ein Coinsammelnder Cacher den Cache überhaupt loggen

Er würde loggen, wenn der Cache neu für ihn ist, es geht doch auch um Punkte, wenn auch alle Welt das Gegenteil behauptet :lachtot:

Daher gehe ich von der Variante der bereits gefundenen Caches aus. Jedenfalls machte ich es so, wenn ich Coins klauen wollte.
 

adorfer

Geoguru
argus1972 schrieb:
Wer sicher gehen möchte, dass seine Coins nicht verloren gehen, sollte nur laminerte Kopien auf die Reise schicken.
Coinkopien finde ich absurd.
Soetwas trade ich bei meinen Caches raus mit Status auf "unknown location". Kann der Owner sich dann gern bei mir daheim von der Pinnwand abholen.
 

juba

Geomaster
ich mag laminierte auch nicht und bringe sie nicht weiter.
aber solch eine art finde ich auch nicht besonders fair, ehrlich gesagt.
 

JaniDU

Geocacher
-jha- schrieb:
argus1972 schrieb:
Wer sicher gehen möchte, dass seine Coins nicht verloren gehen, sollte nur laminerte Kopien auf die Reise schicken.
Coinkopien finde ich absurd.
Soetwas trade ich bei meinen Caches raus mit Status auf "unknown location". Kann der Owner sich dann gern bei mir daheim von der Pinnwand abholen.

Ich finde Coinkopien auch doof.
Aber ich kann auch die Leute verstehen, die diese reisen lassen und das Original zuhause haben. Daher wäre ich persönlich schon zumindest erstaunt (und vermutlich auch verärgert über dein Unverständnis meiner Handlung), wenn du das oben Beschriebene mit meiner Coin-Kopie machen würdest.

Weil ich Schiss um meine Coins habe lasse ich sie gar nicht reisen, sondern sammele sie (haha, ist 3 Stück ne Sammlung???) zuhause. Ich habe gehört, dass einige Cacher die Coins immer 2mal kaufen, einmal zum Reisen (und ggf. zum Verlieren), den anderen zum Sammeln.Vielleicht werd ich irgendwann mal damit anfangen, immer 2 eines Typs zu kaufen, bis dahin bin ich froh, dass es meinen Coins hier zuhause gut geht.
 

radioscout

Geoking
-jha- schrieb:
Soetwas trade ich bei meinen Caches raus mit Status auf "unknown location". Kann der Owner sich dann gern bei mir daheim von der Pinnwand abholen.
Evtl. entfernt ja auch mal jemand deine TBs, Coins oder Caches weil sie ihm nicht gefallen und Du darfst sie dann bei ihm zu Hause abholen. :???: :irre:
 
wenn ich das hier so alles lese, möchte ich unsere ersten bestellten coins gar nicht auf reise schicken...
ist das wirklich so häufig? :???:
 

Bonzhonzlefonz

Geocacher
Das ist sehr unterschiedlich. Von meinen sind auch schon einige verschwunden, aber damit muss man wohl leben. Wenn ich etwas Wertvolles in die Wildnis lege, muss ich mich nicht wundern, wenn es wegkommt. Es sind leider nicht alle Menschen ehrlich - warum sollte das ausgerechnet bei Cachern anders sein?

Ich finde das auch sehr schade, denn es führt ja dazu, dass viele Cacher nichts mehr auf die Reise schicken. Und der Fund einer Coin oder eines TB (und nicht der Fund eines laminierten Papierstückchens!) ist nun mal das Salz in der Suppe.

Ich habe in einem meiner Caches inzwischen eine Warnung hinterlegt - dort scheint jemand nachzusehen, ob wieder etwas Interessantes drinliegt. Den letzten TB hat er (incl. der anderen Tauschgegenstände) durch eine Handvoll Gras ersetzt. Ich werde den Cache woanders verstecken, sobald ich Zeit dafür habe, und hoffe, dass es dort dann sicherer zugeht.
 
Oben