• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Waypoint-Angaben in der Cachebeschreibung

Hallo Leute,

manchmal hat man es wirklich nicht leicht. Wie ich im Moment. Ich habe bei folgendem Problem Null Durchblick. Seid so gut und helft bitte mal.

Wir haben am Wochenende unsere ersten beiden Caches freigeschalten bekommen. Bei dem einen bat der Reviewer noch die Waypoints nachzutragen. Dazu meine Fragen:

Aus dem Leitfaden der dt. Reviewer (http://www.die-reviewer.info/tipps.htm geht für mich nicht eindeutig hervor, wozu "Lookup" und "Prefix" da sind. Im Beispiel auf der o.g. Seite sind beide fortlaufend nummeriert.

Ich habe bei meiner Recherche nun festgestellt, daß mein Garmin iQue 3600 die Koordinaten so speichert: GARMIN 246D5F6A 08C19852
Wenn man ein bisschen mit den Buchstaben spielt verändert sich der angezeigte Ort. Aber wie das genau aufgebaut ist weiß ich nicht. Ist das nun nur eine Eigenschaft "meines" Gerätes oder kann mir jemand dazu, als Test, die Koordinaten sagen ??? Klappt das auch mit Geräten anderer Hersteller ?

Der "Lookup"-Code soll 6 oder weniger Stellen haben. Allerdings besteht der obige Code aus mehr aus 6 Stellen. Aber das wären doch die Daten die ins Gerät müßten ? (Wenn man schnelle Datenübertragung ins Gerät will).

Wie macht Ihr das mit dem "Lookup" und "Prefix" ?

Wie gesagt, ich bin vollkommen ratlos :?

Viele Grüße

Andreas
 

Cornix

Geowizard
Andreas und Mandy schrieb:
Wie macht Ihr das mit dem "Lookup" und "Prefix" ?

Als "Prefix" eine passende 2-stellige Abkürzung wählen (z.B. PA = Parkplatz, S1 = Station 1, M2 = Micro 2, AP = Aussichtspunkt, ...), als "Lookup" das gleiche nur mit mehr Buchstaben (z.B. PARK, MICRO1, STAGE2, WAYPT3, FINAL, ...).

Cornix
 

greiol

Geoguru
was das soll, wissen die jungs bei gc selber nicht so genau.
aber es ist immer wieder für lustige spekulationen und divergierende meinungen gut.
 

Cornix

Geowizard
greiol schrieb:
was das soll, wissen die jungs bei gc selber nicht so genau.
Na ja, die Funktion des Prefix ist ziemlich klar: es wird für die Bildung der Additional Waypoint-Ids genommen. Hat ein Cache die Waypoint-Id "GC1234" und der zugehörige Parkplatz das Prefix "PA", dann wird vom System daraus ein Additional Waypoint "PA1234" erzeugt.

Premium Mitglieder bekommen diese Additional Waypoints im Rahmen einer Pocket Query in einer eigenen Datei zugeschickt.

Cornix
 
OP
A

Andreas und Mandy

Geocacher
radioscout schrieb:
Andreas und Mandy schrieb:
die Koordinaten so speichert:
Fürs Geocaching mußt Du den GPSr einstellen auf:
Koordinatenformat: dd° mm.mmm'
und Kartendatum WGS84.

Ne, ne das hab ich schon. Das klappt alles. Nur intern speichert das Gerät die Koordinaten im gezeigten Format. Die sehe ich auch nur so, wenn ich die Punkte auf den Rechner auslese und mir dann dort anschaue.
 
Oben