palk
Geocacher
hallo
da ich hier keine antwort bekomme muss ich hier nochmal mein glück versuchen. ich zitier mich mal selber:
im grunde also mehrere fragen. kann es sein, dass 2 dateien mit circa 300-400 caches bzw deren entsprechende "wpts" anhängsel den wegpunktspeicher des dakota 20 voll machen? wozu dient diese wpts datei überhaupt?
hoffe das ihr mir hier helfen könnt.
gruss, palk.
da ich hier keine antwort bekomme muss ich hier nochmal mein glück versuchen. ich zitier mich mal selber:
palk schrieb:hallo
wie so oft weiss ich nicht ob das hier der richtige bereich für meine frage ist, da es um waypoints geht scheint es mir aber der logischste zu sein.
folgendes problem, wenn ich mit meinem dakota 20 über den menüpunkt "peilen und los" eine wegpunktprojektion machen möchte bekomme ich sofort nach den punkten "richtung eingeben" und "entfernung eingeben" eine meldung "wegpunktspeicher voll". ich kann den "wegpunkt" weder "speichern" noch "speichern&bearbeiten".
meine pocketquerie dateien bekomme ich per mail, entpackt werden mir immer 2 dateien präsentiert, eine mit normalnamen.gpx und eine zweite, viel kleinere, mit normalnamen-wpts.gpx. bisher schob ich mir immer beide aufs gps.
aus dem kürzel "wpts" schliesse ich, dass die zweite datei irgendwas mit waypoints zu tun hat. sind darin die wegpunkte zu den caches aus der normalname.gpx? wieso wird das auf 2 dateien gesplittet und nicht in einer verpackt? wenn ich nur die normalnamen.gpx datei aufs gps schiebe, fehlen mir dann wegpunkte wie parkmöglichkeiten etc in den cachebeschreibungen?
vielen dank schonmal im voraus für eure antworten.
im grunde also mehrere fragen. kann es sein, dass 2 dateien mit circa 300-400 caches bzw deren entsprechende "wpts" anhängsel den wegpunktspeicher des dakota 20 voll machen? wozu dient diese wpts datei überhaupt?
hoffe das ihr mir hier helfen könnt.
gruss, palk.