• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wegkreuz/Jesuskreuz als Versteck?

Don Cerebro

Geomaster
Ich war gestern abend mit dem JeeperMTJ unterwegs und als wir an einem Wegkreuz/Jesuskreuz/Marterl vorbeikamen hatten wir beide den gleichen Gedanken:

Taugt sowas als Versteck oder ist das Pietätlos/Glaubensbeleidigend/Etc?

Was denkt ihr?
 

alex3000

Geowizard
Ich kenne einige Caches vom Namen her, die Marterl oder Wegkreuz drin haben. Ob dort ein Cache liegt, weiß ich nicht.
Meine Meinung: Wird nichts (bei der Suche) beschädigt, ist das doch O.K. Ich finde daran nichts pietätloses. Jesus sagte doch: "Lasset die Kinder zu mir kommen" Und das sind wir doch noch irgendwie... :wink:
 

º

Geoguru
Wegekreuze heissen die Dinger richtig, aber abgesehen davon gibt's solche Caches schon in Unmengen:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a1d61da7-258e-4fc7-856d-7306fb23e188

Meiner persönlichen Meinung nach fällt das unter "Caches die die Welt nicht bracht", aber über Geschmack kann man ja bekanntlich streiten.
 

Starglider

Geoguru
Als Ablese-Zwischenstation wird sowas öfters genutzt, mir ist aber noch keines begegnet, an dem etwas versteckt war.

Wenn du da etwas versteckst, kommen manche Leute bei der Suche leider auf die merkwürdisten Ideen und setzen sie auch um. :shock:
Auch Hinweise in der Beschreibung helfen nur, wenn sie gelesen werden. Diese Kunden sind meistens nicht die großen Beschreibungsleser/-Versteher...
 

whitesun

Geowizard
Bei einer Tour durch das Südoldenburger Land, sind wir auch schon mal auf die Idee gekommen. Wir waren uns nur nicht sicher, ob die Wegkreuze als Verstecke geeignet sind, oder ob wir nur Hinweise dort anbringen/verstecken/verwenden. Mal schauen was die Zukunft so bringt. Pietätlos? Keine Ahnung, bin nicht in der Kirche :twisted: , aber sicherlich nicht so ungewöhnlich wie man immer denkt.

Gruß

Armin
 

Sir Hugo

Geomaster
Es gibt ja schon einige caches direkt in Kirchen, worüber hier auch kontrovers diskutiert wurde. Da diese teils von cachenden Pfarrern selbst gelegt bzw. "abgesegnet" wurden, sollte es von dieser Seite her kein Problem geben.
 

Team-Crossgolf

Geowizard
Also - ich meine das muss nicht sein. Gibt ja noch genügend anderen Platz in der Landschaft. Bevor Grobmotoriker was kaputt machen, lieber woanderst den Cache verstecken. Wäre angebracht!
 
A

Anonymous

Guest
Ich schließ mich meinem Vorposter an - ich würd es nicht nehmen.
Was aber diese Wegkreuze meistens haben ist ein Baum in unmittelbarer Nähe, da würds dann besser passen. Oder eben ganz woanders. Als Markierung a la "dort rechts abbiegen" in der cachebeschreibung wär es aber ok.
 

arbalo

Geomaster
nicht daß das als bombenattrappe interpretiert wird und wieder der kampfmittelräumdienst anrückt.............
--------------

edit sorry dies posting sollte unter die frage cache am stromverteiler..... :twisted:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
whitesun schrieb:
Bei einer Tour durch das Südoldenburger Land, sind wir auch schon mal auf die Idee gekommen.
Genau, die "Tour de Jupp an der Latt". Bei mir würde sowas dann "Josef's Latten" heissen.
 

Mogel

Geomaster
Cache würde ich an einem Marterl keinen verstecken. Nicht aus Pietät, sondern weil zu langweilig. Ich verwende sowas eher als Abbiegeanweisung oder in der Richtung.
 

radioscout

Geoking
Albsucher schrieb:
Was aber diese Wegkreuze meistens haben ist ein Baum in unmittelbarer Nähe, da würds dann besser passen.
Genau so einen Cache habe ich erst kürzlich geloggt. Baum ca. 5 m neben dem Kreuz.
Wegkreuze werden fast immer gut gepflegt, mit Öllichtern (Grabkerzen) und frischen Blumen ausgestattet. Ein Cache würde dabei sicher sehr schnell auffallen.
 

Gecko-1

Geowizard
Würde dort nichts verstecken. Evtl. damit ein Rätsel verbinden. Schon alleine die Gefahr, was da für Flurschäden durch suchen angerichtet werden könnte, würde Geocaching nicht gerade gut tun.
 

familysearch

Geomaster
Meine Standardantwort: Das kommt drauf an.
Im Prinzip bietet ein Wegkreuz üblicherweise keine Versteckmöglichkeit. Im Einzelfall könnte es sein, dass in einer Ausbuchtung ein Micro Platz finden könnte. Wenn das Versteck genau beschrieben ist, dass es geocacher ohne Probleme finden, Muggels es allerdings nicht ohne weiteres zufällig entdecken, könnte ein Wegkreuz auch selbst einen cache aufnehmen. Wenn dies mit Umsicht geschieht, und es nicht das Ziel ist, dass der cacher suchen muss, sondern nur die location aufsucht, erscheint mir das im Einzelfall möglich. Wenn durch Spoilerfoto ein unmittelbaren Finden sichergestellt ist, und somit eigentlich kein Schaden entstehen kann, sind die Wegkreuzkoordinaten eine interessante location. Vielleicht kann man sogar im Vorfeld etwas über die Historie dieses Wegkreuzes ermitteln und der geocachergemeinde davon berichten.
Für einen cache, bei dem es Absicht ist, dass man vor Ort sucht, ist ein Wegkreuz natürlich denkbar ungeeignet.
Mein Senf
familysearch
 

dr_megavolt

Geocacher
Wegkreuze werden fast immer gut gepflegt, mit Öllichtern (Grabkerzen) und frischen Blumen ausgestattet. Ein Cache würde dabei sicher sehr schnell auffallen.

Einsames Wegkreuz irgendwo im Wald, nicht mehr gepflegt: ok, meiner Meinung nach.
Die hier in der Gegend üblichen Kreuze, die z.T. richtige kleine Gärtchen drumherum haben, wären für mich tabu. Es reicht, wenn 3 Leute drumherumtrampeln, und die Mühe, die sich jemand anders gemacht hat, ist dahin.
 
moenk schrieb:
[...]
Genau, die "Tour de Jupp an der Latt". Bei mir würde sowas dann "Josef's Latten" heissen.
Naja, damit war's ja scheinbar nicht so doll bestellt, deswegen die Geschichte mit dem heiligen Geist und der Jungfrau Maria.

Wie wär's denn nun, wenn jemand auf die Idee käme, ein solches Kreuz selbst zu errichten? Das ganze natürlich auch mit Gemeinde/Forstverwaltung abgeklärt, und höchst offizieller Erlaubniss. DAS würde vollkommen neue Möglichkeiten ergeben.

-Kreuz zum Umklappen, Cache im Sockel
-1 Balken zum Abschrauben
-Inschrift zum Abnehmen (Waypointname GCINRI)
-...

Jaja, ich weiss, ist arg hypothetisch
:D
 

Schnueffler

Geoguru
moenk schrieb:
whitesun schrieb:
Bei einer Tour durch das Südoldenburger Land, sind wir auch schon mal auf die Idee gekommen.
Genau, die "Tour de Jupp an der Latt". Bei mir würde sowas dann "Josef's Latten" heissen.

Komm einfach runter in die Pfalz und geh auf deine Tour de Jupp an der Latt. Hier gibt es ne ganze Reihe Caches an Steinkreuzen: http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?key=steinkreuze&submit4=Find
 

Hase.Siegfried

Geocacher
Ich persönlich hätte auch nichts gegen einen Cache am Wegkreuz einzuwenden - allerdings denke ich, dass es Mitmenschen geben KÖNNTE, die es eben pietät- oder gar rücksichtslos finden KÖNNTEN. Das fiele dann vielleicht doch gern wieder auf die Geocacher im Allgemeinen zurück, also "die Bekloppten da auf der Jagd nach der verlorenen Tupperdose"... Das ist ähnlich wie bei den Motorradfahrern, die sind "ja auch eh alle Heizer". Gar nicht auszudenken, was passiert, wenn ich mit meinem Motorrad am Wegkreuz anhalte und dort einen Cache suchen würde... Standrechtliche Erschießung wäre da wohl angemessen... :wink:

Gruß,

Hase.Siegfried
 

widdi

Geowizard
Sir Hugo schrieb:
Es gibt ja schon einige caches direkt in Kirchen, worüber hier auch kontrovers diskutiert wurde. Da diese teils von cachenden Pfarrern selbst gelegt bzw. "abgesegnet" wurden, sollte es von dieser Seite her kein Problem geben.

Das finde ich dennoch etwas heftig. OK - den Pfarrer mags nicht stoeren. Aber ich stell mir gerade ne Oma vor, die einen boese anschaut, weil man sich unter die Kirchenbaenke verkriecht oder hinter Statuen nach etwas abtastet.

Da haett ich sogar eher Probleme, so einen "mal in Angriff zu nehmen". Eben wegen den Schirmen der Omas ;-)
 

smo

Geomaster
Sowas kann dumm ausgehen:

http://hope-2000.org/smo/photos/Urlaub-2004/Deutschland/tn/SIMG1644.JPG.html

Da hatten aber wirklich welche in einer Wegkapelle gewuetet, aber eher keine geocacher.

Viele Gruesse
Steve
 
Oben