• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wegpunkte einer Route auf Dakota 20

Olliwood

Geocacher
Hallo alle zusammen,

das Dakota 20, welches ich mein Eigen nenne, kann ja 1000 Wegpunkte verarbeiten. :hilfe:

Ich plane jetzt gerade eine Wandertour über mehrere Etappen mit "vorgefertigten" Routen der Internetseiten (Kammtour im Erzgebirge). Dabei hat jede Etappe bereits etwa 500 "Wegpunkte". Heißt also, bei zwei Etappen komme ich schon drüber.

Meine Fragen: :???:
1.) Sind diese einzelnen Teilstücke/Punkte, die in Basecamp Index-Nummern haben (siehe Foto), überhaupt Wegpunkte im o. g. Sinn oder sind das andere Punkte, die zu einer Route zusammengefasst wurden?
waypoints.jpg
2.) Zählen die Wegpunkte, die das Dakota verarbeiten kann, pro Route / Teilstück / gpx-Datei? Oder insgesamt?
3.) Gibt es eine Möglichkeit, die Wegpunkte, sofern sie es im Sinne von 2.) sind, zu reduzieren, ohne dabei Details zu verlieren? Also, was dahinter steckt - ich brauche nicht die Möglichkeit des Routings, aber einen rosafarbenen oder roten oder gelben oder grünen ... Strich möchte ich schon auf meiner Karte im GPS sehen.

Herzlichen Dank schon mal!

Olli
 

Danii0206

Geocacher
Ich hab das selbst noch nie gebraucht, daher werden dir andere bestimmt mehr helfen können. Ich habe nur mal gelesen, dass man die Routen mit einem Programm (vergessen welches :???: ) in Tracks verwandeln kann. Davon kann der Dakota dann bestimmt genug lesen. Und da du sagst, dass du die Routingfunktion nicht brauchst, ist das vielleicht eine mögliche Lösung für dich. ;)
 

Kalli

Geowizard
Zu 1.)
Beim Oregon 300 (dürfte beim Dakota ähnlich sein) kann man unter Einstellung->Zurücksetzen sehen, wieviel Speicher durch die Wegpunkte belegt wird. Außerdem müssten sie im Wegpunktmanager zu sehen sein, wenn es welche sind. Also einfach mal ausprobieren.
 
OP
O

Olliwood

Geocacher
Hallo, danke für die Tipps. Habe jetzt schon etwas rumprobiert und dabei festgestellt, dass es sich bei den angebotenen Routen nicht um Routen in dem Sinne handelt, sondern "nur" um Tracks. Die in Basecamp zu einem track zusammen gefügt und alles schick.
 
Oben