• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche Akkus für Maglite 4D LED

A

Anonymous

Guest
hi

hab für meine Mag4D nun endlich en LED Umbaukit bei ebay bestellt und wollt noch nen Satz Akkus mitbestellen bin mir aber net so sicher welche ich am besten nehmen soll?

Die gehen los bei 3000mAh für ~3€ pro zelle bis 10.000mAh für ~10€ pro Zelle

40€ wären schon happig aber wenn die Mag dafür 30std am Stück leuchtet ihr Geld vllt. sogar Wert.

Was meint ihr was soll ich nehmen bei einer 3W LED mit ~5V macht immerhin 600mA Verbrauch das heißt bei 10.000 mAh leuchtet die Mag ~16std bei 3000mAh immer noch 5std

was soll ich denn nun nehmen?
 
OP
A

Anonymous

Guest
hi

danke werd dann wohl die kaufen:

http://cgi.ebay.de/4x-10-000mAh-NiMH-Mono-STRENGHT-HIGHEND-AKKU-KRAFTWERKE_W0QQitemZ200092691574QQcategoryZ84051QQrdZ1QQcmdZViewItem

Empfehlenswert? Oder gibts was absolut negatives dazu zu sagen das ich die nicht nehmen soll?

sollten dann 16std halten und somit ne ganz Cachenacht überstehen (falls die Stirnlampe ausfällt wird eben mit Mag weitergecacht :D)

Achja mit wie großer Selbstentladung muss ich rechnen? Kann schonmal seind as die Lampe 4 Wochen rumliegt und ich dann urplötztlich auf die idee komm nen N8 Cache zu machen. Oder gibt es Ladegeräte wo ich die Akkus einfach reinsteck und da Wochenlang drinnenlassen kann und das Ladegerät die Akkus immer frisch hält?

mfg

Chris
 

radioscout

Geoking
Kenne ich nicht.

Aber wer Sanyo-Akkus kauft, zahlt etwas mehr, macht aber garantiert nichts falsch. Und wenn es keine Sanyo (in der Baugröße) gibt, nehme ich Panasonic.
Ansonsten kannst Du auch die Discounterakkus benutzen. Zwei Stück D 3 Ah für 1,99 €. Die Akkus (von Norma) funktionieren bei mir problemlos, haben aber weniger Kapazität (eben nur 3 Ah) als die teuren. Aber bei dem Preis ist das egal.


Erhaltungsladung würde ich nicht einsetzen. Auch damit bekommt man jeden Akku kaputt. Möglicherweise gibt es Ladegeräte die das können aber ich hatte noch keins, auf das ich mich diesbezüglich verlassen würde.
 

Windi

Geoguru
Im GPSr hab ich Akkus drin aber bei der Taschenlampe (Maglite 3D LED) geh ich auf Nummer sicher weil ich nicht will dass ich plötzlich im Dunkeln stehe. Dort hab ich Batterien drin und zwar die guten Duracell Procell. Gibt es bei Ebay für 1,10 € und hält Ewigkeiten. Ich habe seit 5 Monaten immer noch den ersten Satz drin und schon einige Nachtcaches damit gemacht.
 

Agomo

Geocacher
Ich würde da gar keine Akkus nehmen. Die Mag wirst Du kaum während des ganzen NC leuchten lassen, da, zumindest ich, für die einfachen Wegstrecken nur die Stirnlampe nehme. Die Batterie bekommst das Paar für eine Eurone nachgeworfen, da musst Du schon seeeeeeeeehr viel nachts cachen, bis sich die Akkus rentieren.

Gruß
Christof
 

bzed

Geocacher
Mal ganz abgesehen davon, dass die Batterien mit eine LED eine halbe Ewigkeit halten. Da wuerd ich mir auch keinen Akku-Stress machen.
 

jmsanta

Geoguru
ein 3D mit 3W-LED brennt bei mir mit dem gleichen Satz Batterien (Lowcost von real) bereits >20 Stunden
 

gildor8879

Geocacher
Hab meine Mag 3D vor einem Jahr umgerüstet. Wenn ich überlege, wie was ein Ladegerät für D-Zellen und dann noch ein bis zwei Sätze Akkus kosten, geh ich lieber zu nem Discounter und kaufe mir fürs gleiche Geld Batterien für die nächsten 10 Jahre. So "grün" kann man gar nicht sein, das man dafür Akkus kauft.
 

stoerti

Geowizard
Also da muss ich ja mal was dazu sagen.....wenn man mit der MAG 6D unterwegs ist, dann spürt man sehr schnell, ob man Akkus oder batterien geladen hat!
Das Ding is nämlich nur halb so schwer.

Und die 4D hab ich auch, ebenfalls mit LED umgerüstet, die betreibe ich dann auch mit Akkus. Und die halten ewig. Alle 8 Wochen mal ne Nacht auf Ladegerät und die sind nie leer. Bei mir.
Das mit der Entladung vor dem nächsten aufladen hab ich mir abgewöhnt.
Ich habe bisher erst 2 Akkus durch dauerndes laden kaputt bekommen, die aus meinem schnurlosen Telefon.
Ansonsten liegt die Halbwertszeit von Verdoppelung der Kapazität -was dann einen Neukauf nach sich zieht- höher als die Halbwertszeit durch kaputtgeladene Akkus.
 

Inder

Geowizard
Ich habe in meiner Cacher-Lampe 4 Monos mit nominal 11.200 mAh. Gemessen halten sie das nicht ganz, ich bekomme aber tatsächlich knapp über 10 Ah aus jeder (ca. 10.200-10.400 mAh).
 

grisu36275

Geocacher
Hallo, habe eine neue Mag Lite gekauft und mal die ganz teueren Duracell plus geleistet! Werde mir jetzt noch ein LED Modul bestelllen. :D
Meine letzte Mag durfte ich in den Müll schmeißen, die Batterien sind ausgelaufen und haben mir die ganze Lampe zerstört. :x
 
Oben