• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche Cachearten darf ich in einem Urlaubsland auslegen?

geoawareDE7

Geocacher
Hallo,
EarthCaches gehen prinzipiell, wenn

a) Ihr ein wirklich geologischens Thema habt
b) das Listing auch in Spanisch erstellt wird (ES + EN bietet sich hier an, DE wird abgelehnt)
c) selbstverständlich: die EC-Guidelines eingehalten werden.

geoawareDE7.
 

steingesicht

Geoguru
c_bn schrieb:
Mit virtuellen Caches wird es wohl schwierig, die gibt's nämlich schon lange nicht mehr, bzw. werden neu nicht mehr veröffentlicht.
Natürlich gibt es nach wie vor virtuelle Caches, man kann sie nur nicht auf allen Plattformen listen.
Für einen Urlaubscache, den man nicht regelmässig warten kann, sind solche Virtuals natürlich sehr zu empfehlen. Allerdings ist es in der Regel nicht so einfach eine googlesichere Nachweismöglichkeit für den Besuch vor Ort zu finden, oder man arbeitet mit Fotologs - mag aber nicht jeder.
 

Bastei

Geocacher
hustelinchen schrieb:
Zappo schrieb:
... und ein paar Mikros von deutschen Cachern Marke "aus dem Zeltplatz raus und in die nächste Ritze gedrückt."

Da ist Fremdschämen angesagt-

Das ist mir letztes Jahr im Urlaub auch passiert. Da halte ich für einen Tradi an und finde ein olles Nutellaglas voll mit Zetteln auf einer Düne mal eben unters Grasbüschel gestopft. Im Listing konnte ich dann lesen, dass Owner Heinz hier mal im Uraub ein Eibrötchen gegessen hat und fand, dass da unbedingt eine Dose hin muss. "Tolle" Duftmarke, fand ich auch beschämend.

War nicht zufällig in Dänemark bei bjerregard oder?
 
Oben