• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche Hardware ist die Beste?

007

Geocacher
Hallo zusammen!

Ich verfolge schon seit einiger Zeit die sehr interessanten Tätigkeiten und Infos, die in diesem Forum ausgetauscht werden. Für das Thema "Geocaching" interessiere ich mich mittlerweile sehr und möchte es auch sehr gerne praktizieren. Nur weiß ich noch nicht genau auf welche Hardware ich zugreifen soll. Ich habe mich eigentlich mehr oder weniger für das GPSmap60(c) mit der Topo Deutschland entschieden. Jetzt habe ich auch gelesen, dass man dieses Hobby auch mit einem Palm, Handheld, PDA (Die Unterschiede sind mir nicht klar) angehen kann.

Es kann mir doch sicherlich jemand bei meiner Entscheidung helfen.

Wie verhält es sich denn mit der Registrierung der Topo Deutschland? Garmin schreibt, dass man die Software nur zweimal auf einem Rechner freischalten kann. Das finde ich etwas mager! Oder ist das nur die "offizelle" Variante?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!


007
:)
 

pom

Geoguru
Tachschön!

007 schrieb:
Jetzt habe ich auch gelesen, dass man dieses Hobby auch mit einem Palm, Handheld, PDA (Die Unterschiede sind mir nicht klar) angehen kann.
Ist wie mit dem Alkohol...
Es würde gehen, doch es geht nicht gut. PDA haben kurze Akkulaufzeiten. Und wenn Du Dir Dein favorisiertes GPSMAP60 im Vergleich anguckst, siehst Du sofort, welches der beiden Geräte Platzregen, in den Bach fallen oder aus 2m Höhe auf den Boden knallen aushält und welches nicht.

007 schrieb:
Garmin schreibt, dass man die Software nur zweimal auf einem Rechner freischalten kann. Das finde ich etwas mager! Oder ist das nur die "offizelle" Variante?
:)
Das finden alle mager. So ist das halt mit offiziellen Varianten. ;)
Genau genommen sind es aber nicht die Rechner, die registriert werden, sondern die GPS-Empfänger. Hast Du also einen PC und drei Empfänger zu Hause, bleibt einer davon ohne Karte.

Ahoi,
Pom
 
OP
0

007

Geocacher
Promte Antwort. Danke schön!!

Es gibt also auch eine "inoffizielle" Variante??
Wo kauft man denn am besten die Geräte. Ich war schon oft bei http://www.navifuture.de. Ich hab den Eindruck, dass die recht günstig sind.

(Wie bindet man die Zitate so nett ein?)

007
 

pom

Geoguru
007 schrieb:
(Wie bindet man die Zitate so nett ein?)

Oben rechts auf "Zitat" klicken und später im Text alles Überflüssige löschen.

Mit dem genannten Laden haben schon einige sehr gute Erfahrungen gemacht. Billiger geht es kaum, und die haben einen guten Service.

Zu den inoffiziellen Varianten kann ich Dir nur sagen, dass es sie gibt. Erfahrungen habe ich damit nicht gemacht.

Ahoi aus Linden!
 

De Ryckswimmers

Geocacher
Hallo 007,

solltest Du ein Symbian-Handy haben, kannst Du auch damit kostengünstig einsteigen (aufrüsten kann man ja immernoch :wink: ).
http://www.geocache-forum.de/viewtopic.php?t=4376&highlight=
http://www.geocache-forum.de/viewtopic.php?t=4872&highlight=

PS. Ich habe vor 'ne Weile mein erstes GPSr live gesehen (Garmin mit Karte und Graustufendisplay, Typ weiß ich nicht mehr)-ich würde nicht tauschen, außer ich bräuchte wirklich die Outdoorhärte (wasser-, stoßfest etc.)
 

wutzebear

Geoguru
pom schrieb:
007 schrieb:
Garmin schreibt, dass man die Software nur zweimal auf einem Rechner freischalten kann. Das finde ich etwas mager! Oder ist das nur die "offizelle" Variante?
:)
Das finden alle mager. So ist das halt mit offiziellen Varianten. ;)
Genau genommen sind es aber nicht die Rechner, die registriert werden, sondern die GPS-Empfänger. Hast Du also einen PC und drei Empfänger zu Hause, bleibt einer davon ohne Karte.
Wäre z.B. bei der CitySelect richtig.

@007: Die Topo D lässt sich auf zwei Rechnern freischalten, beim Installieren wird der Freischaltcode überprüft. Soweit die offizielle Installation.

Ob legal installierte Version, ob Raubkopie: später kannst Du dann auch mehr als 2 GPSse mit den Topo-Karten bestücken.
 
OP
0

007

Geocacher
wutzebear schrieb:
pom schrieb:
007 schrieb:
Garmin schreibt, dass man die Software nur zweimal auf einem Rechner freischalten kann. Das finde ich etwas mager! Oder ist das nur die "offizelle" Variante?
:)
Das finden alle mager. So ist das halt mit offiziellen Varianten. ;)
Genau genommen sind es aber nicht die Rechner, die registriert werden, sondern die GPS-Empfänger. Hast Du also einen PC und drei Empfänger zu Hause, bleibt einer davon ohne Karte.
Wäre z.B. bei der CitySelect richtig.

@007: Die Topo D lässt sich auf zwei Rechnern freischalten, beim Installieren wird der Freischaltcode überprüft. Soweit die offizielle Installation.


Ob legal installierte Version, ob Raubkopie: später kannst Du dann auch mehr als 2 GPSse mit den Topo-Karten bestücken.

Taugt denn die Variante "GPS mit Topo" was?
 

pom

Geoguru
007 schrieb:
Taugt denn die Variante "GPS mit Topo" was?

Für Geocaching ist das die Kombination der Wahl. Die Topo Deutschland ist zumindest in Sachen Wegen ganz weit vorne. Da ist quasi jeder Pfad eingezeichnet, der etwas breiter als eine Tierläufe ist.

Hier findest Du eine Online-Version zum Angucken.
 

Windi

Geoguru
pom schrieb:
007 schrieb:
Taugt denn die Variante "GPS mit Topo" was?

Für Geocaching ist das die Kombination der Wahl. Die Topo Deutschland ist zumindest in Sachen Wegen ganz weit vorne. Da ist quasi jeder Pfad eingezeichnet, der etwas breiter als eine Tierläufe ist.

Da kann man jetzt drüber streiten ob da wirklich "jeder Weg" drin ist.
Ich bin jetzt seit 2 Tagen mit der TOPO unterwegs und habe festgesteltt dass da schon einige (auch breite und geteerte) Wege fehlen.
Dennoch erleichtert eine Karte im Gerät das Suchen ungemein. Ich will nicht mehr darauf verzichten.
 

S.T.George

Geocacher
Mit Wegen und Pfaden habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Kanuten hingegen wuerden wahrscheinlich mit der Topo Deutschland nicht so recht gluecklich. Wasserlaeufe fehlen teilweise voellig. Beispielsweise sieht der Karlsruher Rheinhafen wie ein Rangierbahnhof aus und den alten Ludwig-Donau-Kanal sucht man auch vergeblich.
 

Knuet

Geocacher
S.T.George schrieb:
Beispielsweise sieht der Karlsruher Rheinhafen wie ein Rangierbahnhof aus und den alten Ludwig-Donau-Kanal sucht man auch vergeblich.

Bei mir in der Gegend fehlen auch einige Km Kanal. Ich hatte deswegen schon einmal bei der GPS GmbH angefragt und die machten auch keinen Hel daraus, sondern meinten, es hätte was mit Lizenzen zu tun.

Gruß

Knuet
 
Oben