• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

welche Maglite für Geocaching??

Hallo...wollen uns jetzt mal ne gute taschenlampe fürs geocaching zulegen...sollte wohl ne maglite sein oder?
welche ist die richtige? gibt ja so viele ausführungen..
evt. schon eine der neuen mit led´s??
ganz vielen dank für hilfe und noch frohe festtage und nen guten rutsch in 2007

hs schortens gang
 

greg

Geomaster
ich hatte mal kurz eine Maglite 4D.... ich hab den schrott schnell wieder bei ebay verkauft, nachdem ich in der Nacht auf 150meter nicht mal ein Maisfeld gesehen habe.

mit der 12 Euro Stirnlampe mit 1Watt Luxeon LED bin ich hingegen zufrieden. Die taugt zum Nachtcachen, zum Auto Reparieren, zum Fußnägel schneiden :lol:
 

wutzebear

Geoguru
HS Schortens Gang schrieb:
wollen uns jetzt mal ne gute taschenlampe fürs geocaching zulegen...sollte wohl ne maglite sein oder?
Erstmal zwei Fragen, die Ihr Euch besser vorweg stellen solltet: wie teuer darf die Lampe sein und was soll sie können? Die eierlegende Wollmilchsau wurde noch nicht gezüchtet und die Anforderungen, die von Seiten der Nachtcaches gestellt werden, sind wohl regional unterschiedlich.

Die Maglite hat einen großen Vorteil: sie ist auch mit LED noch fokussierbar, die meisten anderen häufig empfohlenen LED-Lampen lassen sich nicht fokussieren. Und der Trend geht eindeutig zur LED-Lampe (oder aber zum richtig hellen Xenon-Brenner ala Surefire &Co), nicht umsonst ist auch Maglite jetzt auf den Zug aufgesprungen. Aber ansonsten gibt es leichtere und auch hellere Taschenlampen (die dann auch den Präfix "Taschen-") verdienen.

Ist zwar viel Stoff, aber: wühlt Euch mal hier und hier durch. Bitte auch die Postingdaten beachten, die Fähigkeiten gerade der kleineren Lampen haben sich seither deutlich verbessert.

Der Link auf Flashlightreviews wird ja dort auch genannt, ist sehr zu empfehlen.

Wenn dann noch Fragen bestehen: raus damit! :D
 
A

Anonymous

Guest
greg schrieb:
ich hatte mal kurz eine Maglite 4D.... ich hab den schrott schnell wieder bei ebay verkauft, nachdem ich in der Nacht auf 150meter nicht mal ein Maisfeld gesehen habe.

mit der 12 Euro Stirnlampe mit 1Watt Luxeon LED bin ich hingegen zufrieden. Die taugt zum Nachtcachen, zum Auto Reparieren, zum Fußnägel schneiden :lol:

scheinbar gibts da unterschiedliche Erfahrungen, ich bin mit der 4D top zufrieden, genau wie ein befreundeter Cacher. Zu ihrer, unserer Meinung nach, hervorragenden Leuchtkraft ist sie auch noch sehr stabil und für Outdoor mehr als geeignet und hält mit einem Satz Batterien auch noch sehr lange. Also ganz umsonst ist die wohl auch kaum so verbreitet...

MfG Jörg
 

moenk

Administrator
Teammitglied
4D ist der Klassiker, allerdings muss man frische Batterien dafür verwenden wenn man keine LED hat. Die LED macht die Lampe fast doppelt so teuer, ist aber sehr zu empfehlen. Insgesamt landet man mit NiMH-Akkus und LED bei einer 4D so knapp bei 60-80 Euro - das muss man sich denn schon mal überlegen.
 

movie_fan

Geoguru
grundsätzlich kann man sagen, wenns kleiner und oda heller werden soll, wirds auch teurer...
daher abklären was du alles haben möchtest an lampen, und dann entsprechend einkaufen *gg*
 

morsix

Geowizard
greg schrieb:
Team Spikeman schrieb:
Ob einschalten wohl geholfen hätte? :shock:

Wer weis... :wink:

Nunja, ich habe da auch so eine Art Hassliebe zur Mag, in meinem Fall 3D mit LED.

Vorteil ist auf jeden Fall:
Robust, wasserfest, gut zu fokusieren ..., gut am Rucksack zu befestigen, wenn man so einen Tragering hat.
Nachteile:
Schwer, teils Kontaktprobleme beim fokusieren, nicht billig, teils unregelmässige Ausleuchtung je nach Leuchtmittel.

Bei vielen Nachtcaches genügt oft eine kleine Aldilampe bzw. meine Petzel Hirnfunzel, so das ich mir das Gewicht der Mag oft nicht mehr antue.

Die Mag ist halt "der Klassiker", rein technisch allerdings nicht mehr auf dem Höhepunkt des Machbaren. ok, die Höhepunkte kosten aber nochmal eine Stange mehr, ab 150€ aufwärts bis 400€.

Auch mit einigen Nachteilen: Die Mag gehört für mich immer noch zur absoluten gehobenen Mittelklasse bis Oberklassenfanfang an Leuchtmitteln.

Grüße
Rudi
 

Bidone

Geowizard
Ich habe mir eine kleine 3W LED Lampe geholt (FENIX L2T

Vorteile:

-hell
-klein
-geregelt (gleiche Helligkeit egal bei welchem Ladezustand)
-Standart Mignon Akkus
-Notlicht bei leeren Akkus
-2 Helligkeitsstufen

Nachteil:

-nicht fokussierbar

Bisher habe ich damit alle Reflektoren gefunden. Der einzige Vorteil der Maglights sehe ich in der Fokussierbarkeit.
Naja das ist sicher Ansichtssache wie Macintosh / Windows oder Magellan / Garmin.

Auf alle Fälle vorher richtig informieren. Eine ungeregelte Lampe würde ich mir nicht mehr kaufen.

Gruß Bidone
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Einig sind wir uns hier anscheinend über: LED. Am besten 3W Luxeon.
Den Rest kann man sich ja jeder selbst raussuchen ...
 

morsix

Geowizard
moenk schrieb:
Einig sind wir uns hier anscheinend über: LED. Am besten 3W Luxeon.
Den Rest kann man sich ja jeder selbst raussuchen ...

Wobei ich bei meiner Mag3D mit 3W Luxeon sagen muss: heller ist es nicht - zumindest bemerke ich keinen Unterschied zur Halogenbirne, aber! Das "kältere" Licht wird besser von den meisten Reflektoren zurückgeworfen, die Ausleuchtung ist besser und vor allem: Die Akkus/Batterien halten wesentlich länger - 3 bis 4mal so lange!
Alleine die verlängerte Batterielaufzeit (wenn man keine Akkus nimmt wie ich bei der Mag, da ich nur AA/AAA laden kann) hat die Anschaffung der Luxeon (25Euronen warens damals) längst gerechtfertigt.

Grüße
Rudi
 
A

Anonymous

Guest
Ich hab auch ne MagLite mit 3W LED - und bin wirklich sehr zufrieden damit.
Die 3D ist m.E. ein guter Kompromiß zwischen Helligkeit und dem damit verbundenen Gewicht das man mit sich rumschleppt. Und die Lampe passt gut auch in kleinere Rucksäcke.
 

yellow moose

Geocacher
Bei mir war es bis jetzt die Maglite 4D-LED ( original Replacement)
und ist es auch noch, aber der Weihnachtsmann brachte eine Led-Lenser
Hokus Focus :shock: ja und jetzt muss ich sagen wenn es nicht gerade über 150m sein müssen und extrem gebündelter Strahl, dann bleibt die 4D im Holster.
Vorteil der Hokus Focus 2 X AA, Spritzwasserschutz,fokusierbar, Tastschalter mit Morsefunktion und Reflektoren leuchten auch in 150-200m Entfernung noch auf !:lol:
Einziger Nachteil der Griff ist nicht so schon geriffelt wie bei der 4D und...na ja zuschlagen zwecks verteidigung :roll: .....da lacht sich das Gegenüber eher weg ob der Grösse. :lol:
Die erste Überlegung war halt die kleine Schwester Mag Mini LED AA, die hat jedoch zwei grosse Nachteile bei ansonsten identischen Leistungen, KEIN Schalter (man muss am Kopf drehen) schlecht wenn man wie so oft keine Hand frei hat und GANZ FURCHTBAR das Ding hat keine Öse am Lampenende :shock: :twisted: , ich lasse halt gerne die Lampe einfach baumeln wenn ich sie nicht in die Tasche fummeln will.
Was für ein Text für eine kleine LED-Lampe :wink: aber die Lampe ist es wert.

Gruß vom Moose
 

Wildniswanderer

Geocacher
Nach dem Kauf der Fenix L1T, die ich jetzt immer am Gürtel trage, stand ich vor der Entscheidung: MagLite einmotten oder auf LED updaten. Zum Wohle des Einzelhandels habe ich mich glücklicherweise für das Zweite entschieden und das Original Upgrade mit einer 3W LED gekauft. Das ist nochmal deutlich heller, als die L1T und so gut fokussierbar, dass es richtig Spaß macht.

Die Kombination der beiden Lampen macht übrigens auch Sinn. Wenn ich die Mag 4C defokussiere, dann entsteht leider in der Mitte ein dunkles Loch. Da leuchte ich dann mit der L1T rein :?
 
Wenn Du erstmal ne normale Maglite kaufen willst und evtl. erst Später auf LED umrüsten, dann empfiehlt sich die 3D! Die ist von der Spannung her optimal für den LED-Betrieb geeignet. Lampen mit 4D und größer haben zuviel Spannung, so dass mam Dummybatterien einsetzen sollte oder sinnlos Strom verbrät.

Nachteil an der Maglite ist, dass man sie ständig halten muss. Vor allem Im Winter ist so ein kaltes Alurohr schnell unangenehm.
Es empfiehlt sich also unbedingt auch ne Stirnlampe zu verwenden! am besten das aktuell Modell bei Penny für knapp 13€! Dann hat man die Hände frei und stolpert nicht, weil das Licht genau da ist, wo man hinschaut!

Die Maglite hänge ich in einen dicken Kabelbinder der mit einem billigen Karabinerhaken am Rucksackgurt befestigt ist! Ist billiger als die komische Original-Ringhalterung und tuts genauso!

Billige Alu-Karabiner kriegt man bei Drogerie Müller in der Spielwarenabteilung als Schlüsselanhänger! (1 oder 2 € wenn ich mich richtig erinnere!)
 
Als Halter für meine MagLite verwende ich einen Neoprengriff mit Karabiner. Damit kann man die Lampe auch im Winter anfassen. Wenn die Lampe richtig austariert ist, hängt die waagerecht am Gürtel und man hat beide Hände frei.
gr_42994.jpg
NEOPRENGRIFF-C-CELL.JPG
 
Oben