• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche Navisoftware ??

donduck

Geocacher
Ich habe vor mich im paperless cachen zu versuchen :D .

Dazu möchte ich mir in naher Zukunft einen PDA zulegen.
Die Frage nach dem richtigen Gerät hat sich schon erledigt, jetzt geht es um die Navigationssoftware.

Ich hab schon das halbe Forum umgekrempelt, aber so richtig bin ich nicht fündig geworden. Darum diese Frage:
- Welche Navisoftware würdet ihr Empfehlen ( TomTom, Falk, Marco Polo,
Destinator, Navigon ) ??
-Mit welcher gibt es die wenigsten Probleme ??
-Funzen alle fürs cachen ??
- Wie problemlos arbeiten die verschiedenen Programme mit gc Software
zusammen (wie dem Cachewolf, Glopus, ...) ??

Die Frage bezieht sich rein auf die Navisoftware, nicht auf diverse notwendige Zusatzprogramme :lol:

Vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung etwas leichter machen :wink:
 

Windi

Geoguru
Ich hab den Mobile Navigator von Navigon. Zur Cachesuche natürlich absolut ungeeignet aber für die Anfahrt zum Cache absolut o.k.
Per Zusatzsoftware (POI-Warner, kostenpflichtig) kann man auch Geocaches in die Navi-Software integrieren und sich "warnen" lassen wenn man in die Nähe eines Caches kommt.
 
A

Anonymous

Guest
donduck schrieb:
Welche Navisoftware würdet ihr Empfehlen ( TomTom, Falk, Marco Polo,
Destinator, Navigon ) ??
Bis auf reine Drive-In-Caches dürftest Du damit sonst nicht viel finden. Das sind alles nur Straßennavis. Für's Gelände untauglich.

Für den Fall, das es genau dafür sein soll, unterliegen die einzelnen Programme den Vorlieben des jeweiligen Nutzers. Jedes hat so seine Vorzüge, aber auch seine Macken und die 100%-Lösung gibt es eh nicht.

Die arbeiten übrigens mit nicht viel zusammen, ausser dem POI-Warner vieleicht. Zwar kann man OVI's selbst hinzufügen, ob diese sich auch mit Cachewolf oder Glopus etc. erstellen lassen, weiß ich nicht. Im Zweifel hilft NH-Top50-Trans, um das gewünschte Format herzustellen.

Greetz Sandman633
 

Kalli

Geowizard
Ich benutze Navigon Mobile Navigator 4.2. (schon etwas älter), ist aber, wie oben beschrieben, Geschmackssache, was einem gefällt. Der CacheWolf kann Wegpunkte in einigen Formaten exportieren, am hilfreichstens dürfte das TomTomASC-Format sein, damit können z.B. PoiWarner, goFast, Glopus etc. umgehen. Diese Programme können dann wiederum mit der Navi-Software interagieren. Ich kann z.B. in Glopus die Wegpunkte vom CacheWolf importieren und dann von Glopus aus den Mobile Navigator aufrufen.

Zum Cachen taugt Navi-Software maximal bei City-Caches, in Verbindung mit Glopus noch zur Orientierung, wo der nächste WP liegt (Glopus kann WP im Mobile Navigator einblenden). Meiner Meinung nach sollte zum Cachen eine gute MovingMap-Software und entsprechendes Kartenmaterial (Top50) vorhanden sein.
 
Oben