• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche SD Karte für Legend HCx?

evident

Geocacher
Hallo,

ich habe mir vor 2 Tagen ein Legend HCx bestellt, welches gerade in der Packstation darauf wartet, dass ich Feierabend habe und es abhole. Will mir dann aber auch gleich noch eine microSD-Karte kaufen, weil die ist ja nicht im Lieferumfang enthalten, richtig?

Nun wollte ich aber fragen, welche microSD Karte ich mir holen sollte?

Wie groß sollte sie sein? Wie siehts aus mit Schnelligkeit/Übertragungsrate? Was wird da vom Legend HCx unterstützt?

Werden nur normale microSD bis 2GB unterstützt oder auch microSDHC Karten mit 4 oder 8 GB?

Habe vor, mir die Deutschlandkarte Topo V3 aufzuspielen. Die wird ja soweit ich gelesen habe, auch unterstützt, richtig? Wie groß sollte die SD-Karte denn sein, damit ich alles drauf kriege?

Wäre toll, wenn ihr mich da noch kurz beraten könntet, was man so braucht.

Grüße,
-evident-
 

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo,

hab vor ein paar Wochen eine Sandisk 8GB SDHC-microSD gekauft, welche auf meinem Vista HCX auch problemlos als 8GB-Medium erkannt wird.

Dummerweise ist die maximale file-Größe bei FAT32 nur 4GB.
Liegt nun also jede Menge Speicherplatz brach... :kopfwand:

Zur "Geschwindigkeit" kann ich nichts sagen.
Bin mir nicht sicher, ob da nicht das Speicherinterface des Vista der limittierende Faktor sein könnte...

Pfeifadeggel
 
OP
E

evident

Geocacher
Muss die Karte denn in FAT32 formatiert sein?

Und reichen bei dir die verbleibenden 4GB denn aus für Karten etc?

-evident-
 

Pfeifadeggel

Geomaster
Die reichen dicke, wenn man nicht gerade ganz Europa mit hochauflösendem topographischen Kartenmaterial abdecken will.

Mehr als 4GB pro file geht nur mit speziellen Formaten, wie z.B. NTFS. Das kan aber das Vista HCX imho nicht.
 
OP
E

evident

Geocacher
Ok dann werd ich auch maximal mit ner 4GB Karte gehen... kosten ja nicht so viel...

Du hast bei dir auch keine spezielle mit erhöhter Übertratungsrate, oder?

Sind die Kartenlesechips vom Vista und vom Legend gleich? Also kann ich davon ausgehen, dass eine Karte, die vom Vista erkannt wird, auch im Legend erkannt wird?

-evident-
 
A

Anonymous

Guest
Ja kannst Du.
Wenn Du eh schon in einen Laden gehst, besorg Dir gleich ein Lesegerät dazu, falls Du etwas passendes nicht schon besitzt.
Vor allem bei einer 4GB-Karte kann es sein, das dein Kartenleser zu Hause keine SDHC-Karten unterstützt.

Die Übertragung von Karten dauert nämlich eine kleine Ewigkeit und direkt im eTrex noch erheblich länger,
denn der kann nur USB 1.1 und nicht USB 2.0.
 

Quastus

Geowizard
Soweit ich weiß, darf die (Topo-)Karte nur max. 2 GB sein, also größere Datenfiles erkennt er nicht, Man hat auch keine Möglichkeit auf die Card anders zuzugreifen, also reichen 2 GB für das Gerät aus. Mehrere Karten auf der SD-Card erden auch nicht unterstützt, wie beim Oregon.
 
A

Anonymous

Guest
Doch, größer als 2GB dürfen die Karten mittlerweile auch sein.
Das ist auch schon bei einer Karte sinnvoll, denn die 2,5GB der Topo Frankreich V2 bekommt man
sonst nicht in einem Stück ins Gerät.
Wer also Frankreich als Ganzes haben will oder die mitgelieferte Speicherkarte nutzen will, sollte sein Gerät aktualisieren.
Die sinnvolle Obergrenze liegt aber bei 4GB für die Karte.
Für die Topo Deutschland V3 mit 1,5GB reicht eine 2GB Karte natürlich aus.
 
OP
E

evident

Geocacher
Ok danke für die Hilfe...

habe mir eben eine 4GB Karte geholt... war ja auch net teuer. Kann die auch von meinem Laptop aus lesen, der kommt zumindest auch mit den SDHC Karten von meiner Canon EOS klar... Und da war ja auch so ien kleiner Adapter bei, damit der in den normalen SD-Slot passt.

Jetzt mal munter Karten draufladen...

Danke!

-evident-
 
Oben