• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welcher GPSr, wenn Geld (fast) keine Rolle spielt?

Kappler

Geowizard
Hallo,

meine Schwester war schon mehrfach mit unserem Team cachen und möchte sich jetzt "selbständig" machen.
Hierzu sucht sie ein GPS-Gerät.
Da wir mit dem PDA losziehen, kenne ich mich da nicht so recht aus.

Sie ist allein- und gutverdienender Single und weiß bereits, dass Sie am Geocachen Spaß hat. Also kommt ein "Einsteigergerät" eher nicht in Frage.

Das Gerät soll können:
- Kartenfähigkeit
- Autonavigationstauglich (sie will sonst kein zweites Navi fürs Auto)
- möglichst guter Empfang
- möglichst lange Batterielebensdauer (sie macht öfter "exotische" Urlaube - Grönland, Nordafrika, Asien...) und möchte während dieser Urlaube durchgehend Tracks aufzeichnen können, daher auch:
- Speichererweiterung über Speicherkarten möglich.

Was kommt hier am Ehesten für sie in Frage? Einen PDA möchte sie nicht, da die "Klobigkeit" meiner Lösung mit Otterbox und externen Bluetooth-Maus ihr nicht so recht zusagt...
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Und worin bestehen bei den beiden Geräten diie Unterschiede? Nur die Gehäuseform?
Welche ist "praxistauglicher"?
 

Knuet

Geocacher
Meine für mich optimale Lösung:

Garmin 60CSx
Topo Deutschland transparent
City Navigator NT9
4er Pack Eneloop-Akkus
Touratech Fahrradhalterung

Bei Ihr vielleicht anstatt Fahrradhalterung eine fürs Auto.
Damit kannst du 100% Spass haben.
 
Kappler schrieb:
Was kommt hier am Ehesten für sie in Frage? Einen PDA möchte sie nicht, da die "Klobigkeit" meiner Lösung mit Otterbox und externen Bluetooth-Maus ihr nicht so recht zusagt...

Wieso?

das geht auch kompakt!

rpda_startseite.jpg


Rugged PDA

KDB
 

movie_fan

Geoguru
hab ne sehr ähnliche konfiguration... :)
topo transparent, mg8 routable, akkus, und ne standartkfz halterung für dieverse geräte, da passt das garmin wunderbar rein :) welches dann ein 60csx ist :) und fürs fahrrad hab ich noch die garmin fahrradhalterung, wenns mit dem mal auf reise geht :)
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
@KDB:
Das RPDA wär was für mich (obwohl ich mit meinem Dell in der Box ganz zufrieden bin... Und mit großem Akku komme ich auch auf 6-8 Stunden Laufzeit)

Für meine Schwester wär das zu fehleranfällig (wie ich von meiner Lösung her weiß), und vor Allem die Akkulaufzeit wäre für ihre Exotenurlaube untauglich. Ein "normales" Handgerät, in das man auch mal Standard-Batterien füllen kann, ist da auf jeden Fall geeigneter.
 
Kappler schrieb:
@KDB:
Das RPDA wär was für mich (obwohl ich mit meinem Dell in der Box ganz zufrieden bin... Und mit großem Akku komme ich auch auf 6-8 Stunden Laufzeit)
Mit der Normalen Akkus kommt das Gerät auf >4h Arbeitszeit. es gibt aber ein Akkuzusatz, wird 5m dicker sind es >12Stunden.

Kappler schrieb:
Für meine Schwester wär das zu fehleranfällig (wie ich von meiner Lösung her weiß), und vor Allem die Akkulaufzeit wäre für ihre Exotenurlaube untauglich. Ein "normales" Handgerät, in das man auch mal Standard-Batterien füllen kann, ist da auf jeden Fall geeigneter.
Ja das Aufladen der Akkus, würde ich auch als Problem sehen. Aber Batterien für 14Tage schleppen macht auch kein Spass. Aber es gibt eine alternative Wackelsack

KDB
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Und wie lange hält so ein GPSmap 76 oder 60 CSx mit Akkus durch? Die Beleuchtung kann hier ja bestimmt auch ausgeschaltet werden, oder?

Aber der Wackelsack hat schon was... So was ähnliches habe ich schon bei Taschenlampen gesehen...
 

movie_fan

Geoguru
die beleuchtung ist standartgemäß deaktiviert, es sei denn es ist an ner stromversorgung angeschlossen, dann geht das licht an :)

Ich hab bei mir so nen paar billig akkus, die ich grade noch verheize, bis die im eimer sind, damit hält mein gerät noch so etwa 10 stunden... die haben nurnoch so 1500mAh...

denke mal so 1-2 tage sollte mit einem satz akkus gehen :)
für 2 wochen würde ich entsprechend mal so zwischen 16 und 20 akkus mitnehmen, macht bei nem gewicht von 30gramm pro stück halt nen gutes pfund aus...
 
Christian und die Wutze schrieb:
Legend C kommt auf 35 Stunden mit einem Satz 2100mAh Akkus (ohne Beleuchtung). Mit den Eneloop könnte das sogar mehr sein.
So viele Bakterien müssen das also gar nicht sein.
Na das ist unfähr, ich sprach von Licht an und mpg-player spielt.
KDB
 

alex3000

Geowizard
Kappler schrieb:
Und wie lange hält so ein GPSmap 76 oder 60 CSx mit Akkus durch?

Mein 60 Cx packt mit den Eneloops so etwa 40 Stunden - einschließlich Licht an ab und zu. Jetzt hab ich sie 2 Mal geladen und ich glaube, die werden immer besser!
 

BlueGerbil

Geowizard
Kappler schrieb:
Das Gerät soll können:
- Kartenfähigkeit
- Autonavigationstauglich (sie will sonst kein zweites Navi fürs Auto)
- möglichst guter Empfang
- möglichst lange Batterielebensdauer (sie macht öfter "exotische" Urlaube - Grönland, Nordafrika, Asien...) und möchte während dieser Urlaube durchgehend Tracks aufzeichnen können, daher auch:
- Speichererweiterung über Speicherkarten möglich.

Was kommt hier am Ehesten für sie in Frage? Einen PDA möchte sie nicht, da die "Klobigkeit" meiner Lösung mit Otterbox und externen Bluetooth-Maus ihr nicht so recht zusagt...

Garmin GPS MAP 278 + KFZ und Solarlader
 

London Rain

Geowizard
Knuet schrieb:
Meine für mich optimale Lösung:

Garmin 60CSx
Topo Deutschland transparent
City Navigator NT9

OT:

Ich hab bei mir die normale Topo und normale MG8 drauf. Da liegt aber automatisch immer die MG8 ne Ebene höher als die Topo. Also die Topo kann ich immer anlassen, aber sehe sie nur, wenn die MG aus ist. Kann man die Ebenenreihenfolge manipulieren, so dass ne transparente Topo dann auch oben liegen würde oder kann/muss man die MG transparent machen?
 

alex3000

Geowizard
London Rain schrieb:
Kann man die Ebenenreihenfolge manipulieren, so dass ne transparente Topo dann auch oben liegen würde oder kann/muss man die MG transparent machen?

Das hatten wir erst vor kurzem hier: http://www.geoclub.de/ftopic17080.html

Ein lesenswerter Artikel ist hier: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=11507

Kurzum: Topo transparent machen.
 
Oben