Kalleson
Geowizard
Im Emsland haben wir in den letzten Monaten nun schon zwei mal den Fall gehabt, dass mehrere Caches archiviert und entfernt werden mussten, weil sich Grundbesitzer beschwerten.
Es handelte sich in beiden Fällen nicht um erkennbare Privatgrundstücke, sondern um frei zugängliche Landschaften und Wälder, die auch in keiner Weise gekennzeichnet waren.
Um derartige Probleme zu vermeiden, bzw. im Vorhinein bei eventuellen Grundbesitzern anfragen und um Erlaubnis bitten zu können, wäre es natürlich hilfreich überhaupt erkennen zu können, dass es sich nicht um öffentliches Gebiet handelt.
Daher meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob ein Gebiet in öffentlichem (Kummune/Kreis/Land/Bund) oder in privatem Besitz ist?
... Nein, ich möchte dafür nicht zum Katasteramt laufen und eine kostenpflichtige Auskunft bestellen, die ich dann nach 6 Wochen zusammen mit dem Gebührenbescheid erhalte.
Es handelte sich in beiden Fällen nicht um erkennbare Privatgrundstücke, sondern um frei zugängliche Landschaften und Wälder, die auch in keiner Weise gekennzeichnet waren.
Um derartige Probleme zu vermeiden, bzw. im Vorhinein bei eventuellen Grundbesitzern anfragen und um Erlaubnis bitten zu können, wäre es natürlich hilfreich überhaupt erkennen zu können, dass es sich nicht um öffentliches Gebiet handelt.
Daher meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob ein Gebiet in öffentlichem (Kummune/Kreis/Land/Bund) oder in privatem Besitz ist?
... Nein, ich möchte dafür nicht zum Katasteramt laufen und eine kostenpflichtige Auskunft bestellen, die ich dann nach 6 Wochen zusammen mit dem Gebührenbescheid erhalte.