• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches Gelände ist privat, welches öffentlich?

Kalleson

Geowizard
Im Emsland haben wir in den letzten Monaten nun schon zwei mal den Fall gehabt, dass mehrere Caches archiviert und entfernt werden mussten, weil sich Grundbesitzer beschwerten.

Es handelte sich in beiden Fällen nicht um erkennbare Privatgrundstücke, sondern um frei zugängliche Landschaften und Wälder, die auch in keiner Weise gekennzeichnet waren.

Um derartige Probleme zu vermeiden, bzw. im Vorhinein bei eventuellen Grundbesitzern anfragen und um Erlaubnis bitten zu können, wäre es natürlich hilfreich überhaupt erkennen zu können, dass es sich nicht um öffentliches Gebiet handelt.

Daher meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob ein Gebiet in öffentlichem (Kummune/Kreis/Land/Bund) oder in privatem Besitz ist?

... Nein, ich möchte dafür nicht zum Katasteramt laufen und eine kostenpflichtige Auskunft bestellen, die ich dann nach 6 Wochen zusammen mit dem Gebührenbescheid erhalte. ;)
 
OP
Kalleson

Kalleson

Geowizard
Öhm... aus dem allgemeinen Schweigen schließe ich mal, dass hier auch niemand 'ne Idee hat, oder?
 

adorfer

Geoguru
Du erhältst diese Informationen ggf. über das Grundbuchamt.
Und für welches Flurstück das Grundbuchamt schauen muss, diese Information bekommst Du vom Katasteramt.
Wobei die Dir nicht unbedingt sagen (z.B. bei "privat") wer der Eigentümer ist. Die gestatten es Dir lediglich, bei -für Sie nachvollziehbarem Anliegen- ein Schreiben (quasi "chiffre") über sie an den Eigentümer zu senden.
Und ja, das ist nicht gratis, bei beiden Ämtern.
Und melden muss der Eigentümer sich auch nicht bei Dir, geschweige denn seine Identität offenlegen.
Und ob das Amt "ich will da einen Cache legen" als berechtigtes Interesse interpretiert? Ich habe es noch nicht ausprobiert.

Will sagen: Wer Fragen stellt, bekommt Antworten. Nur dabei gibt es das Risiko, Antworten zu bekommen, bei denen man sich hinterher denkt "hätte ich besser nicht gefragt, da hätte ich auf auf Unwissenheit plädieren können."
 

robbi_kl

Geowizard
kalleson schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob ein Gebiet in öffentlichem (Kummune/Kreis/Land/Bund) oder in privatem Besitz ist?
Du müsstest deine Fragestellung präzisieren und auch mitteilen, was mit der Unterscheidung erreicht werden soll. Wenn es um Wälder geht, spielt der Unterschied zunächst keine Rolle, denn auch Wald in Privatbesitz darf grundsätzlich von jedermann betreten werden.

Daneben ist auch schon der Begriff "privat" in diesem Zusammenhang auslegungsbedürftig. Es gibt nämlich auch Privatbesitz des Landes oder städtischen Privatbesitz. Wenn also der Grundeigentümer das Land oder eine Kommune ist, dann muss der Grund deswegen alleine noch nicht der Öffentlichkeit allgemein zugänglich sein.
 
OP
Kalleson

Kalleson

Geowizard
Die Fragestellung bezieht sich hier im konkreten Fall auf zwei Grundbesitzer (mit je deutlich mehr als 1000ha Grundbesitz), die sich inzwischen beide einen GC-Account zugelegt haben.

Diese haben in einem Fall eine sie offensichtlich störende Serie (Adventskalender) und im anderen Fall alle Caches auf ihrem Grund archivieren lassen.

Dass mir weder ein Amt, noch eine Onlineauskunft sagt, wem welches Grundstück gehört, hoffe ich doch sehr stark, denn sonst würde auch ich auf die Barrikaden gehen.

Meine Hoffnung war eher, dass es vielleicht von irgendeinem Ministerium, Amt, oder was auch immer eine Karte gibt, die öffentlichen Grundbesitz ausweist. Dann könnte man, wenn man einen Cache in Wald A oder Wald B platzieren möchte auf eine Karte schauen, feststellen, dass Wald B in z. B. Besitz der Gemeinde ist und den Cache dort legen.

Denn sicherlich hast Du Recht mit deiner Anmerkung bzgl. des Betretens, Robbie, aber Du kennst ja unseren aktuellen Fall und weißt daher, dass es in unserer Ecke damit inzwischen ein paar Probleme gibt....
 

robbi_kl

Geowizard
kalleson schrieb:
Meine Hoffnung war eher, dass es vielleicht von irgendeinem Ministerium, Amt, oder was auch immer eine Karte gibt, die öffentlichen Grundbesitz ausweist.
Eine solche Karte ist mir nicht bekannt. Sie wäre ja auch in der Regel nicht notwendig, denn das allgem. Betretungsrecht gilt wie gesagt für alle Arten von Wäldern. Und umgekehrt gilt die Erfordernis einer Genehmigung nach gc.com-Guidelines auch für Wälder in Landes- oder Bundesbesitz. Insofern wird man bei gc.com immer klein beigeben und schnell archivieren, wenn sich jemand beschwert.

Allgemeines zum niedersächsischen Waldrecht findest du hier:
http://www.ml.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=20006&article_id=5129&_psmand=7
Die gewünschte Karte mit der Besitzverteilung dürfte m.E. dort aber nicht zu finden sein.

Die komplizierte Forstorganisation in NDS kannst du hier herunterladen:
http://www.ml.niedersachsen.de/download/57684
 

rs-sepl

Geowizard
kalleson schrieb:
Diese haben in einem Fall eine sie offensichtlich störende Serie (Adventskalender) und im anderen Fall alle Caches auf ihrem Grund archivieren lassen.
Da ja garantiert eh keine Genehmigung des Grundstückbesitzers vorlag, ist das ganze wohl sogar völlig okay. ;) Aber natürlich ärgerlich.
Insbesondere, wenn die beiden Grundstückbesitzer evtl. auf dem betroffenen Gebiet nix zu melden haben.
 
Oben