• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches GPS soll ich mir wünschen?

johannes

Geocacher
Spider-Team schrieb:
Es gibt keine GPS-Geräte, die mit dem Internet verbunden sind. Somut musst du bei jedem erstmal eine GPX draufschicken, um die Caches auf dem Gerät zu haben.
Sicher? Der neue Magellan Explorist 510 hat schon 999 Europäische Top-Caches aufgespielt...

Grüße
 

Thaliomee

Geowizard
johannes schrieb:
Spider-Team schrieb:
Es gibt keine GPS-Geräte, die mit dem Internet verbunden sind. Somut musst du bei jedem erstmal eine GPX draufschicken, um die Caches auf dem Gerät zu haben.
Sicher? Der neue Magellan Explorist 510 hat schon 999 Europäische Top-Caches aufgespielt...

Grüße
Trotzdem ist es nicht internetfähig soweit ich weiß.

bsterix schrieb:
kodokado schrieb:
...Die kann ich ja von zu Hause aus darauf schicken, bevor ich losziehe, bzw. vom iPhone aus. ..
Wie kommst du drauf, dass man die vom iPhone aus "draufschicken" kann? Würde mich wundern, wenn das geht (mit annehmbarem Aufwand)
Vom Iphone aufs Oregon geht zumindest nicht. Ob die Magellans sowas wie Bluetooth haben weiß ich nicht.
Aber man kann die Cachebeschreibung natürlich nur auf dem Iphone haben und die Koords dann manuell ins GPS eingeben.
 
OP
K

kodokado

Geocacher
Also welche Kombi mit wenig Aufwand empfehlt ihr dann als güsntige Einsteigerversion?

iPhone 4 + ?
 

OnBike²

Geocacher
kodokado schrieb:
Also welche Kombi mit wenig Aufwand empfehlt ihr dann als güsntige Einsteigerversion?

iPhone 4 + ?

Versuchs mal mit dem Garmin GPS eTrex Vista HCx ? Haben wir auch. Grad im August angefangen (grübel trotzdem mir ein Oregon zu Weihnachten zu wünschen :D ) und Anfangs immer mit Ausdrucken und Notizen los. Inzwischen schieben wir uns die listings aufs smartphone vom Männe und ab gehts.

Da du ja dein iPhone immer dabei haben willst / wirst - brauchst du ja zumindest anfangs eh kein paperless gps... beim Vista HCx war direkt das USB dabei, und wenn wir wissen "ah am WE fahren wir nach HH oder Kiel oder so..." dann bastel ich fix nen pocketquery, schiebs per Kabel aufs Gerät und aufs smartphone und schon gehts los... ganz allgemein lassen wir uns eh jeden Donnerstag / Freitag nen PQ mit allen noch nicht gefundenen caches in 100km Umkreis schicken und gut is das.

Wir sind mit dem Gerät soweit zufrieden, benutzen OSM (was leider via Kabel Stuuuunden gedauert hat, bis die drauf war...) nur wenn man damit auch mal fix als Autonavi-Ersatz los will ist man schlecht beraten. Aber es soll ja eigentlich auch zum cachen dienen... ;) Im Wald spinnt es manchmal und spielt Koordinaten Gummiball aber naja das haben viele teure Geräte auch...

Wie gesagt, ich such noch verzweifelt Gründe um Argumente für ein Oregon oder so zu Weihnachten zu haben hehe. Habs satt immer zu sagen "gib mal das gps ich will mal selber sehen" oder "gib mal das Handy ich muss mal das listing sehen" - ätzend sowas zu 2t :lachtot:

P.S. da dir das ja wichtig scheint: mit dem Gerät und der OSM haben wir immer schön eine Kartenanzeige auf der alle Caches im Umkreis dann als kleiner Schatzkasten (geschlossen = nicht gefunden - geöffneter Kasten = gefunden) angezeigt werden.
 

bsterix

Geowizard
johannes schrieb:
Spider-Team schrieb:
Es gibt keine GPS-Geräte, die mit dem Internet verbunden sind. Somut musst du bei jedem erstmal eine GPX draufschicken, um die Caches auf dem Gerät zu haben.
Sicher? Der neue Magellan Explorist 510 hat schon 999 Europäische Top-Caches aufgespielt...

Grüße
Gibts irgendwo eine Liste dieser 999 Top Caches? Falls da einer von mir dabei sein sollte, würd ich ihn evtl. mal um 50m verlegen :lachtot: :kopfwand:
Sind das OC/GC/NC oder wasauchimmer-Caches?
 

OnBike²

Geocacher
bsterix schrieb:
johannes schrieb:
Spider-Team schrieb:
Es gibt keine GPS-Geräte, die mit dem Internet verbunden sind. Somut musst du bei jedem erstmal eine GPX draufschicken, um die Caches auf dem Gerät zu haben.
Sicher? Der neue Magellan Explorist 510 hat schon 999 Europäische Top-Caches aufgespielt...

Grüße
Gibts irgendwo eine Liste dieser 999 Top Caches? Falls da einer von mir dabei sein sollte, würd ich ihn evtl. mal um 50m verlegen :lachtot: :kopfwand:
Sind das OC/GC/NC oder wasauchimmer-Caches?

Mich würde viel eher interessieren, woran die "Top-Caches" festmachen? GC-Vote ist imho nicht besonders aussagekräftig, da dort jeder voten kann wie er lustig ist, und ist wem ein owner unsympatisch kanns ganz schnell ein 1Sternchen Vote bei nem 5Sterne Cache sein usw. Ausserdem sind Geschmäcker verschieden. Der eine steht auf 1/1er Pissecken Nanos, der nächste auf T5 Klettercaches in 25m Höhe und wieder andere finden Multis mit 30 Stationen und 3 Wochen Aufwand ganz toll...
 

OnBike²

Geocacher
S1G schrieb:
Das sind die beliebtesten Caches. Also diejenigen, mit den meisten Funden. Das sind alles GC.com Caches.
http://www.filefactory.com/file/b44a122/n/Top_1000_caches_found.zip

Beliebt ist mitnichten = Caches mit den meisten Funden ;)

Ein 1/1er Mikro an einer belebten Strecke hat evtl. am Tag 200 Funde - Statistik und so... aber ein Multi im Wald mit schönen Stationen ist evtl. viiiel "beliebter", nur kommen da eben am Tag evtl. nur 5 Cacher vorbei. Si ist alles Auslegungssache und wie sagte doch so schön ein berühmter Mann?

„Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe...“

Von daher würd ich mir wegen der 999 Caches jetzt nicht zwingend das Gerät holen und drauf bauen, das dat jetzt alles Sahneteilchen sind weil viele Funde :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Ich wollte Euch nur sagen, wie diese 1000 Caches zustandegekommen sind. Ich habe nach einem kurzen Blick auf die Caches auch die GPX auf dem Gerät gelöscht. Soll sich aber jeder selber ein Bild machen.
 
Oben