Servus,
ich möchte zu dieser Frage auch meine 2Cent abwerfen:
Ich habe hier ein Garmin 62s, weil es paperless Caching unterstützt. Bin jetzt aber dazu übergegangen die Planung und die Anfahrt mit meinem Galaxy S2 zu machen, weil es doch wesentlich übersichtlicher und einfacher ist, sich seine aktuellen Caches entsprechend der aktuellen Location zu wählen. Wenn ich dann (mit c:geo) aus den Details (mit Bildern etc.) direkt in die Navigation wechsle, am Zielort dann auf den Kompass, dann nutze ich das 62s nur noch, wenn ich den Cache nicht finde, oder das GPS im Handy springt oder zu ungenau ist.
Denn eines ist sicher, wenn das Galaxy eine GPS-Genauigkeit von "+/- 15m" anzeigt, dann hat das Garmin meist "3-5m".
Auch das ich mit dem Galaxy gleich vor Ort loggen oder nach den Aufgaben der TBs schauen kann, möchte ich nicht mehr missen. (Allerdings merkt man dann auch, wie beschixxx ort die Netzabdeckung noch immer ist.)
ich möchte zu dieser Frage auch meine 2Cent abwerfen:
Ich habe hier ein Garmin 62s, weil es paperless Caching unterstützt. Bin jetzt aber dazu übergegangen die Planung und die Anfahrt mit meinem Galaxy S2 zu machen, weil es doch wesentlich übersichtlicher und einfacher ist, sich seine aktuellen Caches entsprechend der aktuellen Location zu wählen. Wenn ich dann (mit c:geo) aus den Details (mit Bildern etc.) direkt in die Navigation wechsle, am Zielort dann auf den Kompass, dann nutze ich das 62s nur noch, wenn ich den Cache nicht finde, oder das GPS im Handy springt oder zu ungenau ist.
Denn eines ist sicher, wenn das Galaxy eine GPS-Genauigkeit von "+/- 15m" anzeigt, dann hat das Garmin meist "3-5m".
Auch das ich mit dem Galaxy gleich vor Ort loggen oder nach den Aufgaben der TBs schauen kann, möchte ich nicht mehr missen. (Allerdings merkt man dann auch, wie beschixxx ort die Netzabdeckung noch immer ist.)