• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches Kartenmaterial das Richtige?

gps-mobilux

Geocacher
Hallo Cacher,
leider hat die Suche im Forum mich nicht weiter gebracht. ich habe mir ein neues GPS-Gerät zugelegt (Oregon 300) und möchte künftig neben der Basiskarte auch detailliertere Karten benutzen. Zum einen sollen sie fürs Autofahren (Routing glaube ich ;-) ) geeignet sein, aber auch fürs „Gelände“ taugen (cachen, Mountainbike, wandern). Welche Karte muss ich mir für mein GPS-Empfänger besorgen? Garmin Topo Deutschland oder Deutschland digital 25/50? Habe bisher noch nichts mit Karten zu tun gehabt (Gerät vorher etrex H). Wäre schön, wenn ihr mir behilflich sein könntet.

Vielen Dank sagt gps-mobilux
 

1887

Geomaster
Moin,

das gibt es nicht zusammen. Für das Gelände gibt es die Topo Deutschland V2 und zum Routen die City Navigator und die Metroguide (die erst mit einem Trick routingfähig gemacht wird).

Grüße
1887
 
OP
gps-mobilux

gps-mobilux

Geocacher
Danke für die Antwort. Das hört sich ja gar nicht gut an! Dann werde ich mich mal erst in Richtung Openstreetmap weiter erkundigen. Aber OSM ist auch nicht Routingfähig oder?
 

DL3BZZ

Geoguru
OSM ist, so glaube ich, nicht routingfähig.
Leider fehlen bei OSM noch viele Straßen, Weg, in Städten ist es schon gut, aber auf dem Lande, da fehlen die meisten noch.
Aber es wird ja dran gearbeitet. Und jeder kann seinen Beitrag dazu beibringen. Das ist aber ein anderes Thema.
Viel Spaß mit dem Oregon, habe ihn auch.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

greiol

Geoguru
DL3BZZ schrieb:
OSM ist, so glaube ich, nicht routingfähig.
es gibt auch routingfähige osm karten (wobei ich nicht weiß ob es die auch für garmin gibt. aber da ist noch viel aus der rubrik "trust this and die" dabei und doch eher experimentell.
 
OP
gps-mobilux

gps-mobilux

Geocacher
1887 schrieb:
Für das Gelände gibt es die Topo Deutschland V2 und zum Routen die City Navigator und die Metroguide.
1887
habe:

@ 1887: Nur das ich das richtig verstanden habe: Topo Deutschland V2 ist also nur eine „eingescannte“ Landkarte, wohingegen City Navigator und Metroguide „suchfähige“ Karten sind, die eine Navigation wie mit dem Autonavi ermöglichen?
 

movie_fan

Geoguru
eine eingescnannte und vektorisierte karte (wichtig es muss ne vektor karte sein, das sind die top25/50 karten nicht) ist die topo.

du kannst pois und so sachen suchen, das geht alles, nur eben nicht routen.

und die citynavigator ist eben für autonavis, denn auf denen routet man dann halt rum :)
 

1887

Geomaster
gps-mobilux schrieb:
1887 schrieb:
Für das Gelände gibt es die Topo Deutschland V2 und zum Routen die City Navigator und die Metroguide.
1887
habe:

@ 1887: Nur das ich das richtig verstanden habe: Topo Deutschland V2 ist also nur eine „eingescannte“ Landkarte, wohingegen City Navigator und Metroguide „suchfähige“ Karten sind, die eine Navigation wie mit dem Autonavi ermöglichen?
Die Topo ist ebenfalls eine Vektorkarte. Allerdings sind die Straßen und Wege nicht in einem Liniennetz abgelegt, in dem eine Route berechnet werden kann (wenn eines vorhanden wäre kann es jedenfalls nicht genutzt werden). Wie Movie_fan schon schreibt, POI's sind hinterlegt genau wie jede Mange anderer Informationen. Die City Navigator kennt schon sehr viele Wege, teilweise auch Radwege, aber leider nicht alle. Im urbanen und dörflichen Umfeld kommt man mit der City Navigator gut aus, im tiefen Wald und wenn es um Höhenlinien geht, ist die Topo besser. Ich habe inzwischen beide auf meinem Gerät, angefangen habe ich mit der City Navigator.

Grüße
1887
 

Schnueffler

Geoguru
Einfach mal die lokalen Stammtische besuchen und Dir die Karten anschauen. Dann weisst Du welche Karte was bieten kann. Und meistens kennen sich die lokalen Cacher auch mit den Karten prima aus, wenn Du verstehst, was ich meine. ;) :D
 

Sven H.

Geocacher
1887 schrieb:
gps-mobilux schrieb:
1887 schrieb:
Für das Gelände gibt es die Topo Deutschland V2 und zum Routen die City Navigator und die Metroguide.
1887
habe:

@ 1887: Nur das ich das richtig verstanden habe: Topo Deutschland V2 ist also nur eine „eingescannte“ Landkarte, wohingegen City Navigator und Metroguide „suchfähige“ Karten sind, die eine Navigation wie mit dem Autonavi ermöglichen?
Die Topo ist ebenfalls eine Vektorkarte. Allerdings sind die Straßen und Wege nicht in einem Liniennetz abgelegt, in dem eine Route berechnet werden kann (wenn eines vorhanden wäre kann es jedenfalls nicht genutzt werden). Wie Movie_fan schon schreibt, POI's sind hinterlegt genau wie jede Mange anderer Informationen. Die City Navigator kennt schon sehr viele Wege, teilweise auch Radwege, aber leider nicht alle. Im urbanen und dörflichen Umfeld kommt man mit der City Navigator gut aus, im tiefen Wald und wenn es um Höhenlinien geht, ist die Topo besser. Ich habe inzwischen beide auf meinem Gerät, angefangen habe ich mit der City Navigator.

Grüße
1887

Hallo,
wie kann man denn zwischen den beiden Karten umschalten wenn man die beide installiert hat?

Gruß

Sven
 
A

Anonymous

Guest
Sven H. schrieb:
Hallo,
wie kann man denn zwischen den beiden Karten umschalten wenn man die beide installiert hat?
Das kommt wohl auf das Gerät an. Beim 60(CSx) kann man in der Kartenansicht "Menu" drücken, dann Setup Map auswählen, dann nochmal "Menu" auswählen und die Karten an- bzw. abwählen. Wichtig ist zu wissen, dass man die Karten auch wieder ausblenden muss, nicht immer ist die die man will sonst oben und somit sicht- und nutzbar.

Wie das bei anderen Geräten geht wird wohl in den guten, umfangreichen Garmin Handbüchern stehen, die gibt es alle online auf der Webseite von Garmin.

GermanSailor
 

1887

Geomaster
Moin,

steht zwar auch in der Hilfe, beim Legend Hcx wie folgt:

Kartenansicht, Menü, Karte einrichten, i, Menü und dann die entsprechenden Karten auf an/aus stellen

Grüße
1887
 
Oben