• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches Kartenmaterial Garmin (etrex Legend HCx) ?

Joe-K7

Geocacher
Hi,

zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Kartenmaterial meines etrex Legend HCx (wird aber wohl für alle Garmins mit Kartendarstellung gelten).

Auf meinem Besuch im Nachbarland ist mir aufgefallen, dass meine Detailkarten (damals (vor einem Jahr) Daten von OSM velomap installiert) den besuchten Bereich nicht abdeckten :( Nun möchte ich für meinen nächsten Trip aktuellere Daten natürlich auch vom Zielgebiet (Benelux) installieren. Da ich keinen Schimmer mehr habe, wie ich die damaligen Daten in das .img Format bekommen habe, musste ich mich hier erneut einlesen. Dabei stiess ich nun auf die mtbmap Daten (openmtbmap.org) und möchte diese nutzen.

Dabei ist mir zudem aufgefallen, dass die Basemap Daten vollkommen veraltet sind.

Sehe ich es richtig, dass diese Basemap Daten aber nur über Garmin (Kaufdaten) aktualisiert werden können, oder könnte man hier auch eine andere (OSM) Basemap nehmen ?

Welche OSM Daten nutzt Ihr üblicherweise (persönlich nutze ich das GPS für's Cachen in Verbindung mit Wandern, also nicht das Fahrrad) ?

In naher Zukunft werde ich mir das Oregon 450 zulegen, Eure Antwort sollte doch auch für das Gerät zutreffen, oder gibt es hier prinzipielle Unterschiede ?

Danke für Eure Tipps,
Joe
 

Schnueffler

Geoguru
Joe-K7 schrieb:
Dabei ist mir zudem aufgefallen, dass die Basemap Daten vollkommen veraltet sind.

Sehe ich es richtig, dass diese Basemap Daten aber nur über Garmin (Kaufdaten) aktualisiert werden können, oder könnte man hier auch eine andere (OSM) Basemap nehmen ?
Die kannst du nicht so einfach austauschen. Beim 60er gab es mal eine Möglichkeit, aber das war schon ein ziemlich tiefer Einschnitt ins System und man musste diverse Hackertools benutzen. Ob das heute noch funktioniert kann ich Dir nicht sagen. Also kann normalerweise nur Garmin die Basemap erneuern.

Joe-K7 schrieb:
Welche OSM Daten nutzt Ihr üblicherweise (persönlich nutze ich das GPS für's Cachen in Verbindung mit Wandern, also nicht das Fahrrad) ?
Computerteddy
kleineisel
raumbezug
Googlen kannst du selber!

Joe-K7 schrieb:
In naher Zukunft werde ich mir das Oregon 450 zulegen, Eure Antwort sollte doch auch für das Gerät zutreffen, oder gibt es hier prinzipielle Unterschiede ?
Du kannst bei den Oregons mehrere Kartensätze einfach auf die Speicherkarte kopieren. Der Name ist egal. Nur die Endung muss .img sein. Dann erkennt das Gerät automatisch Deine Karten.
 

Eastpak1984

Geoguru
Joe-K7 schrieb:
Welche OSM Daten nutzt Ihr üblicherweise (persönlich nutze ich das GPS für's Cachen in Verbindung mit Wandern, also nicht das Fahrrad) ?

Ich nutze meist das von kleineisel, raumbezug oder Computerteddy.

Beim Oregon wirst du dann eh deutlich flexibler werten, was das Kartenmaterial angeht, da es größere Speicherkarten und mehrere IMG-Dateien mit unterschiedlichem Kartenmaterial unterstützt. Da würde ich dann ruhig mehrere OSM-Karten gleichzeitig auf die Karte kopieren, und sie live mal gegeneinander antreten lassen.

Was für ein Oregon 450 gut ist, muss aber nicht prinzipiell für alle Geräte gelten.
Eine Karte mit sehr vielen Details wird auf älteren Geräten sicher nicht so flüssig zu scrollen sein wie eine Karte mit weniger Details.

Aber wie überall bei OSM gilt: Probier es aus, kost ja nichts :D
 

RainerSurfer

Geowizard
Die Basemap austauschen ist nicht so schwierig, nur was bringt es? Als Übersicht ist sie gut genug und für mehr eh nicht gedacht. Der eigentliche Grund war, aus einem US GPSMap ein deutsches Gerät zu machen, damit auch nach einem FW-Update ein deutsches Menü erhalten bleibt.
 
OP
J

Joe-K7

Geocacher
Hi,

Danke für die raschen Anworten und Tipps... :gott:

Bzgl. Austausch der Basemaps: Hintergrund war der Besuch ausserhalb der bei mir bisher installierten Detailkarten und da waren Teile der Umgebung schon mehr als veraltet dargestellt... aber kaufen würde ich hier keine neuen Daten, soviel sind sie mir auch nicht wert bzw. ich werde mir entsprechende OSM Daten suchen. Ich werde mir allerdings genau aufschreiben müssen, woher die Daten kamen und wie ich sie installiert habe, um nicht in die Verlegenheit zu kommen, hier in einiger Zeit wieder zu suchen... :???:

Schöne Grüße
Joe
 

Eastpak1984

Geoguru
Das "wie" ist denkbar einfach. In den meisten Fällen bekommst du eine IMG-Datei, die du einfach aufs Gerät wirfst. Fertig.
 
OP
J

Joe-K7

Geocacher
... das "wie" bzgl der image Karte habe ich verstanden, aber wie ich die Daten zusammengefügt habe (mehrere Quellen oder war es doch eine fertige Quelle) ??? Zur zeit suche ich nach Benelux + Deutschland und es gibt sie entweder als Europa oder einzelne Länder, die zusammengeführt werden müssten...

Grüße
Joe
 

wilde-maus

Geomaster
kannst du dir QLandkarte GT auf dem Computer installieren?

Damit ist es relativ simpel eine IMG aus mehreren Quellen zu erstellen.

Viel Glück,
Karen
 

Eastpak1984

Geoguru
Joe-K7 schrieb:
... das "wie" bzgl der image Karte habe ich verstanden, aber wie ich die Daten zusammengefügt habe (mehrere Quellen oder war es doch eine fertige Quelle) ??? Zur zeit suche ich nach Benelux + Deutschland und es gibt sie entweder als Europa oder einzelne Länder, die zusammengeführt werden müssten...

Wenn es eine MapSource-Version des Kartenmaterials gibt, kannst du das damit zusammenfügen.

Beim Oregon ists gar nicht erst nötig, irgendwelche Karten zu koppeln.
 

rs-sepl

Geowizard
Eine sehr gut abgestufte und beliebte OSM-Karte ist die All-in-One http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map#Europa

Wenn Du das mit Mapsource nicht hinbekommst, kannst Du ja auch einfach die gmapsupp.img.-Datei auf in den Garmin-Ordner der Speicherkarte kopieren und fertig. Einfacher gehts nicht.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Immer noch meine Empfehlung fürs Geocaching: http://www.nwct.de/archives/54-Topo-Karte-fuer-Garmin-kostenlos.html
Die Juni-Versionen sind grad neu reingekommen!
 

wmunz

Geonewbie
Hallo, entschuldige, wenn ich mich in die Diskussion einmische!
Aber ich bekomme morgen oder übermorgen mein neues Garmin eTrex 30 und da habe ich vorab ein paar Fragen:
ich vorab folgendes Kartenmaterial down geladen, os.deutschland .zip, osm.österreich.zip und oberbayern.osm.bz2. Kann ich dieses Kartenmaterial auch im eTrex30 nutzen?
Da ich in ein paar Tagen in den Urlaub fahre, in das Burgenland/Österreich und ich unsere eBikes mit nehme, möchte ich entsprechendes Kartenmaterial für Rad-Touren > kein Mountainbikes auf das eTrex30 installieren.

MfG
 

Eastpak1984

Geoguru
wmunz schrieb:
ich vorab folgendes Kartenmaterial down geladen, os.deutschland .zip, osm.österreich.zip und oberbayern.osm.bz2.

Das sind Dateinamen, die theoretisch alles beinhalten können.
Sag uns lieber, woher du die Dateien hast - nur so bekommst du verlässliche Infos.

möchte ich entsprechendes Kartenmaterial für Rad-Touren > kein Mountainbikes auf das eTrex30 installieren.

Auf Fahrräder mit Hilfsmotor abgestimmtes Kartenmaterial ist mir nicht bekannt.
 

wmunz

Geonewbie
Hallo rs-sepl,
ich bekomme erst mein Garmin eTrex30!
Ich habe aber doch einige Fragen zum Kartenmaterial dazu:
Kann man beim eTrex30 auch osm-Karten benützen?
Muss ich die über MapSource installieren oder kann man die direkt auf das Gerät installieren?
ich möchte folgendes Kartenmaterial installieren:
osm.deutschland.zip
osm.österreich.zip + Freizeitkarte von Österreich auf Micro-SD-Karte
oberbayern.osm.bz2

Geht das, oder gibt es da schwierigkeiten? Ich möchte im Burgenland mit dem eBike ein wenig touren machen.

MfG
 

wmunz

Geonewbie
Auf Fahrräder mit Hilfsmotor abgestimmtes Kartenmaterial ist mir nicht bekannt.

Das ist kein Hilfsmotor, sondern lediglich eine Pedaluntertsützung, ansonst normales Radfahren!
 

Eastpak1984

Geoguru
Völlig wurscht, wie sich dein Gefährt fortbewegt.

Schau in das Kartenmaterial rein, ob da IMG-Files drin sind. Wenn nicht, hast du wahrscheinlich was falsches runtergeladen. Vorherige Recherche hätte in dem Fall sicher geholfen.
 
A

azimut400gon

Guest
wmunz schrieb:
Hallo rs-sepl,
ich bekomme erst mein Garmin eTrex30!
Ich habe aber doch einige Fragen zum Kartenmaterial dazu:
Kann man beim eTrex30 auch osm-Karten benützen?
Muss ich die über MapSource installieren oder kann man die direkt auf das Gerät installieren?
ich möchte folgendes Kartenmaterial installieren:
osm.deutschland.zip
osm.österreich.zip + Freizeitkarte von Österreich auf Micro-SD-Karte
oberbayern.osm.bz2

Geht das, oder gibt es da schwierigkeiten? Ich möchte im Burgenland mit dem eBike ein wenig touren machen.

MfG

Du kannst mit fast jedem Garmin-Gerät OSM-Karten benutzen. Es kommt ein wenig auf den Speicher an und welche Karte Du möchtest. Eine Anleitung findest Du hier.
 

Atti

Geomaster
Hi,

ich verwende auch ein etrex Legend HCx.

Ich besitze (käuflich erworben) eine Garmin Straßenkarte von Europa. Parallel verwende ich noch OSM. Die Karten stelle ich mir bei http://garmin.openstreetmap.nl/ selber zusammen, denn wir wohnen relativ dicht an der niederländischen Grenze und dann brauche ich grenzübergreifende Karten mit mehr Niederlande und weniger deutschem Osten, als das, was ich fertig zusammengestellt bekomme.

Dann installiert man sowohl seine Garmin Karte als auch die OSM nach Mapsource und dann klickt man sich in Mapsource die Kacheln aus beiden Systemen zusammen, die man auf dem Garmin haben will.

Das ganze exportiert man dann aufs Garmin und kann dann im Kontextmenü Karte einrichten in einem Untermenü einstellen, ob man jetzt gerade die OSM-Karte oder die Garmin-Straßenkarte sehen will.

Das ganze update ich so einmal im halben Jahr, denn in NRW ist die OSM-Abdeckung jetzt schon echt gut, so daß sich da nicht ganz so viel tut.

Funktioniert für mich prima.

LG
Atti
 

wmunz

Geonewbie
Hallo Geomaster,
Danke für deine Antwort!
Sollte ich Probleme haben, so hoffe ich, kann ich mich an dich wenden?

MfG
 
Oben