• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wer findet die Lösung und wie schwer war es?

Hallo Zusammen!

Ich bin gerade dabei 3 Caches zu planen. Einen Tradi, einen Multi und einen Mystery.

Ich kann nur nicht einschätzen wie schwer die Aufgabe für den Mystery ist. Deshalb bitte ich Euch hier um Hilfe.
Stellt euch vor ihr befindet Euch in einer alten Ruine (N50°12.345 O10°34.567) und findet einen Cache mit einer Karte. Auf dieser steht:

Lord of the Caches Teil 1/2

Man erzählt sich das es auf der Elmsburg zu Zeiten der Deutschen O rdensritter einen magischen Ring gegeben haben soll. Es gab insgesamt 5 davon und alle hatten bestimmte Kräfte. Bei dem der Ordensbrüdern handelte es sich um den Ring des Feuers. Eines Tages versuchte ein kleiner Dieb diesen Ring zu stellen. Er ahnte nicht von der Macht des Ringes und entdeckte ihn mehr durch Zufall in der kleinen Kirche der Burg. Sein eigentliches Ziel war eigentlich die Kolekte. Doch der Ring faszinierte ihn so das er alles um sich rum vergaß und nicht mit bekam wie jemand den Raum betrat. Erst als der Pfarrer, um Hilfe rufend, auf ihn zustürmte bemerkte er ihn und flüchtete durch einen beherzten Sprung durch ein Fenster. Er flüchtete Richtung Osten in den Wald. Doch weit sollte er nicht kommen! 7 Ritter hatten schnell die Verfolgung aufgenommen und stellten Ihn schon nach einigen hundert Metern am goldenen Hirschen. Doch zu ihrem Entsetzen fanden sie den Ring nicht bei ihm. Sie nahmen den Dieb mit auf die Burg und folterten Ihn 2 Tage lang, aber sie bekamen nichts verwertbares aus Ihm raus. Oder vielleicht doch?

Dann macht Ihr einen Multi. Seit an alten Gräber (N50°12.456 O10°34.678) und findet folgenden Text:


Lord of the Caches Teil 2/2

Seine Aussage war:
Ich kam auf der Flucht an einem Alte n vorbei. Er hatte einen 5 Tagebart und sein Anblick erschüttete mich, da er durch einen Sturm seine Lebensgrundlage 6 Würzelschweine verloren hatte.
Eine innere Stimme sagte mir: Lege den Ring in seinen 2 Hände, damit er sicher ist.


Würdet Ihr damit was anfangen können und fändet ihr die Lösung? Wie schwer in Sternen ist es euch gefallen. Wie findet ihr die Idee? :???:

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet. :^^:

Gruß
GF
 

xCAAx

Geocacher
wenn aus den Listings des Multis und des Tradis hervorgeht, dass sie Teil des Mysterys GCXXXXX sind, würde ich es bei N50° 12.562 E 10° 34.752 versuchen.
Wenns da nicht ist, würde ich abbrechen weil ich Rätselraten nicht mag :D
 

Crazy Cat Guy

Geomaster
Ich würde bei O xx.572 und N xx.562 suchen. Wenn dies die Lösung ist, würde ich für das Rätsel nur 2 geben, sonst wird zu kompliziert gedacht
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich finde Mysteries doof. Und der hier ist so einfach dass er besser ein Tradi wäre.
 

t31

Geowizard
Mir fehlen wichtige Informationen.

- Was sucht man eigentlich? Ort der Begegnung? Wo der Alte jetzt ist?

- goldener Hirsch? Ich weiß nur Richtung Osten. Wo genau hat der Dieb den Alten getroffen, war ja irgendwo noch davor.

- wie weit läuft der Alte pro Tag, er müsste ja theoretisch Richtung Westen gehen, wobei ich sein Ziel nicht kenne, er kann er irgendwo stehen bleiben, abbiegen oder was auch immer
 

radioscout

Geoking
Wenn die Lösung darin besteht, alle im Text vorkommende Zahl hintereinander aufzuschreiben, war es für mich sehr einfach weil ich diese Art von "Rätsel" kenne.

Wenn man es nicht kennt, ist es allerdings sehr schwierig. Vor allem, wenn man es draußen lösen muß.
 

Starglider

Geoguru
radioscout schrieb:
Wenn man es nicht kennt, ist es allerdings sehr schwierig. Vor allem, wenn man es draußen lösen muß.
Wenn man weiß das man die Lösug "draußen" ermitteln kann ohne weitere Hilfsmittel wie mobiles Internet ist es im Gegenteil sogar einfacher. Denn dann ist ja klar das sich die Lösung direkt aus dem Text ergeben muss.

@GrahamFletcher:
Für die Schwierigkeit würde ich 2 Sterne vergeben.
Der eine oder andere hat da sicher ein Erfolgserlebnis und wird das Rätsel deshalb mögen.

Für die Leute denen beim lesen gar kein Licht aufgeht könntest du zur Frustverhinderung eine zusätzliche Station mit einem Hinweis verstecken. Für einen Hint im Listing finde ich das Rätsel zu einfach, vor allem da viele die Hints sowieso vorher lesen.
 

t31

Geowizard
Starglider schrieb:
Für die Leute denen beim lesen gar kein Licht aufgeht könntest du zur Frustverhinderung eine zusätzliche Station mit einem Hinweis verstecken.
Auf jeden Fall, weil es nicht logisch ist. Es mag Trivial sein, aber an den Haaren herbeigezogen.

Einmal erzählt man sich ... (Gerüchte Dritter)
Einmal ist es die Aussage des Diebes auf Grund der Folter

Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die Aussage kann man steuern, nicht aber Bart, Ritter und Folter, das ist alles Zufall, warum sollte ich bei zufälligen Zahlen suchen? Das erschließt sich mir nicht.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Wenn die Lösung darin besteht, alle im Text vorkommende Zahl hintereinander aufzuschreiben, war es für mich sehr einfach weil ich diese Art von "Rätsel" kenne.

Wenn man es nicht kennt, ist es allerdings sehr schwierig. Vor allem, wenn man es draußen lösen muß.
Genau. Tja, und wer sagt mir, daß man nicht die Zahlen miteinander multiplizieren muß? Ob auch ausgeschriebene Zahlen gelten ("eines")? Ob man nicht den Anfangsbuchstaben des ersten Wortens was auf die Zahlen folgt, in Zahlenwerte umwandeln muß? Ob man nicht einfach die Anzahl der einsilbigen Worte/die Silben/ die großen/kleinen Buchstaben im Text zählen muß?

Sorry, das ist wieder so ein Ding, das einfach ist, wenn man weiß, wie es geht bzw. wie das gemeint ist bzw. welche der unzähligen (s. oben) Verschlüsselungsmethoden hier greift.
Nur die Frage bleibt, woher man das wissen soll? Entweder es steht im Hinweis (dann ist es ja kaum noch ein Rätsel) oder es geht nicht.

Ich würde sowas ehrlich gesagt nichtmal als richtiges Rätsel bezeichnen - das ist ein Gollum/Bilbo-Rätsel*.

Zappo

* "Was habe ich in der Tasche?"
 

Mille1404

Geowizard
Das ihr immer alle so darauf rumhacken müsst...

Es ist ein einfaches Rätsel, und fertig.
Rätsel haben den sinn, dass man zuächst nicht weiss wie und genau das raus bekommen soll.
Und wenn man das mal geschafft, dann ist das Erfolgserlebniss da.

Geochecker dazu und fertig.
Dann ist das Thema doch durch!

Wo ihr teilweise immer gleich Angriffspotenzial seht, wundert mich immer wieder, wie kann man manchmal nur so verbissen sein?
 

robbi_kl

Geowizard
Das alleinstehende O ("zu Zeiten der Deutschen O rdensritter") und das alleinstehende n ("an einem Alte n") ist jeweils so auffällig, dass es förmlich ins Auge springt. Und da anschließend jeweils 3 Zahlen genannt werden, müssen das wohl die Nachkommastellen der Koordinaten sein. Ich würde das als D2 ansehen.

Einziges Problem (wenn man das denn als Problem ansehen will): Da ich gleich von Anfang an beim Lesen den Text auf solche Besonderheiten scanne, achte ich erst mal nicht auf den Inhalt. Nach dem ersten Lesen habe ich also die Koordinaten, aber ich habe keinen Plan, wovon die Story handelt. Um ehrlich zu sein, verfolge ich diese Geschichten inhaltlich auch nur selten. Immer wieder Gnome und Elfen, Ritter und Hexen, Drachen und Hobbits - das ist für mich oft nur lästiges Beiwerk auf dem Weg zur Dose. Deswegen wären mir die Ungereimtheiten, die t31 erwähnt hat, gar nicht aufgefallen.
 

Starglider

Geoguru
Zappo schrieb:
radioscout schrieb:
Wenn die Lösung darin besteht, alle im Text vorkommende Zahl hintereinander aufzuschreiben, war es für mich sehr einfach weil ich diese Art von "Rätsel" kenne.

Wenn man es nicht kennt, ist es allerdings sehr schwierig. Vor allem, wenn man es draußen lösen muß.
Genau. Tja, und wer sagt mir, daß man nicht die Zahlen miteinander multiplizieren muß? Ob auch ausgeschriebene Zahlen gelten ("eines")? Ob man nicht den Anfangsbuchstaben des ersten Wortens was auf die Zahlen folgt, in Zahlenwerte umwandeln muß? Ob man nicht einfach die Anzahl der einsilbigen Worte/die Silben/ die großen/kleinen Buchstaben im Text zählen muß?
Du weißt nach dem lesen des ganzen Texts das dir 6 Ziffern fehlen.
Dann findest du im Text genau 6 Zahlen die als Ziffern dargestellt sind, dazu noch die auffällig abgesetzten Buchstaben N und O. Da muss man nicht mehr raten, das ist ziemlich eindeutig.

Im übrigen lässt sich Ockhams Rasiermesser auf die meisten Outdoor-Rätsel übertragen:
Die einfachste Lösung ist meistens die richtige.

Zu kompliziert zu denken ist allerdings auch mein häufigster Fehler bei sowas.
 
OP
G

GrahamFletcher

Geonewbie
Erstmal vielen dank für alle Antworten hier.

Gut der Text ist ausbaufähig, bzw. zu überarbeiten. Das dies hier nicht die Endversion ist aber auch klar. Wollte hier ja nicht das Original posten, sondern nur die Art des Rätsels.

Die Art des Mysterys nicht jedes Cachers Sache, aber da haben wir glaube ich alle unsere Vorlieben wenn es ums Caches suchen geht. Ich habe zumindest mal einen Überblick über alle Meinungen erhalten und mache mir einen Kopf wie man das evt. besser oder interresanter machen kann. Vielleicht kennt ja jemand eine Mystery, der super gemacht ist und von der Sache (natürlich nicht inhaltlich) her nacharmenswert ist

thx noch mal und Gruß
Graham
 

t31

Geowizard
radioscout schrieb:
robbi_kl schrieb:
Das alleinstehende O
Obwohl ich mindestens einen derartigen Ratehaken gelöst habe, dachte ich zuerst an die heute übliche schlampige Schreibweise.
Ging mir ebenso, obgleich es hier im Beitrag einfacher ist, da man beide Texte im Überblick hat.

Outdoor hat man diesen Vorteil nicht.

Da würde ich auch eher an ein Tippfehler denken, auch die Anzahl der Zahlen minimiert sich zunächst auf 3, die 3 anderen Zahlen kommen erst später hinzu.

Von daher ist D2 schon tief gestapelt.

Wenn ich daheim ein Multi erstelle ist auch alles ganz einfach und logisch. Neben der Tatsache das ich ja weiß worauf ich achten muß ist eben alles 1a im Zusammenhang. Outdoor sieht es da schon anders aus, man fotografiert den Stationstext, liest ihn einmal durch und geht weiter, später schaut man dann auf ein 3" Display und scrollt hin und her und versucht die Infos zusammenzukratzen, mit etwas Pech hat sich beim Fotografieren das Licht im Laminat ungünstig gespiegelt und man kann nicht alles lesen. So etwas sollte man auch bedenken, besonders wenn der Text zu lang wird, wird es schwer den Überblick zu behalten.


Starglider schrieb:
Du weißt nach dem lesen des ganzen Texts das dir 6 Ziffern fehlen.
Dann findest du im Text genau 6 Zahlen die als Ziffern dargestellt sind, dazu noch die auffällig abgesetzten Buchstaben N und O. Da muss man nicht mehr raten, das ist ziemlich eindeutig.
Eben nicht, es sind zwei Texte, die du hintereinander erhälst, auf einen Text ist nur ein Buchstabe und 3 Zahlen. Weiter oben schrieb ich schon, dass die Zahlen aus unterschiedlichen Quellen stammen: einmal sind Gerüchte und einmal "beichtet" der Dieb selbst, das ist wie 3 Äpfel und 3 Radiergummi zu addieren, macht 6 Dingens.
 
Oben