• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wer geht zu Hoëcker Lesung in Würzburg am 22. Mai

s-dorf-crew

Geonewbie
Hi, also ich hab mir shcon überlegt zu gehen.
Hab auch in meim Semester schon ordentlich Werbung gemacht, mal schaun ob noch ein paar dabei sind.
mfg
steini_himself @ s-dorf-crew
 

Bravo I

Geocacher
Ich gehe hin.
Habe mir heute im Vorverkauf eine Karte geholt.
Freie Platzwahl, 16,50 Euro, an der Abendkasse 18,- €.
 

Picknicker

Geocacher
ich habe das Buch geschenkt bekommen (für um die 9,90Eu)

ist ganz witzig geschrieben,.. so manches hat man sicher schon selbst erlebt (z.B. der erste Nachtcache, die Cachebeschreibung im Auto liegen gelassen, fast den Hals gebrochen für einen Cache :lol: etc. )
 
Ich wär auch gerne hin, aber allein will ich nicht und jetzt ist es eh scho zu spät. Ich bin aber grad auf Seite 161 im Buch ;-). Erzählt dann mal, wie es war!
 

Picknicker

Geocacher
bin erst auf Seite 159,..

schaffe so ca.9 Seiten, je Fahrt mit der S-Bahn :wink:

dafür habe ich aber das Rätsel gelöst,..
wie sein echter Geocache Name lautet,.. wird aber natürlich nicht verraten 8)
( war aber auch nicht besonders schwer)
 
OP
libby.de

libby.de

Geocacher
Es ist jetzt 00:33. Grad aus WÜ zurückgekommen und was soll ich da sagen?

Sehr sehr empfehlenswert, was der B.H. da so macht. Obwohl nur eine Handvoll (wirklich nur 5 ?) Geocacher im fast vollen Saal (also so grob geschätzte 180 Noch-Muggel) waren, hat er es verstanden mit einer Mischung aus Vorlesen und spontanen Gesprächen mit den Leuten (ein Pfft einer öffnenden Wasserflasche, ein Spruch von Hoëcker und der ganze Saal lacht) die Menge über 2 Stunden (plus 15 Min. Pause) bei Laune zu halten.

Meine Wertung: Volle Punktzahl für einen amüsanten abwechslungsreichen Vorlese-Abend.

Anschließend war dann noch Autogrammstunde (erstaunlich wieviele Leute auf den Kleinen abfahren :lol: )
und dann hat sich der Bernhard Hoëcker noch ganz locker mit uns, den noch anwesenden Cachern/innen bis um 1/2 12 unterhalten.

Vielen Dank Bernhard für den schönen Abend und noch viele schöne (alleine?) Nachtcaches ohne Wildsau, Hund und Jäger wünscht dir
Stefan libby.de
 

Bravo I

Geocacher
Ich schliesse mich dem Kommentar von Libby an, genauso war es.
Komisch nur, dass so wenig Cacher da waren, drei hat er ja gezählt.
Geocaching mit Playmobil-Figuren zu erklären war eine gute Idee, "3-D Powerpoint-Präsentation"
Zur Autogrammstunde und dem Beisammensein hatte ich allerdings keine Lust mehr.
Ob ich mir das Buch zulege, weiß noch nicht, das Beste hat er wohl eh schon vorgelesen.
 

Picknicker

Geocacher
:?: :roll: :?:
haee? werden hier Beiträge gelöscht ??

Laut Forums Benachrichtigung sollte es um 13:24 was neues gegeben haben..

Hat da jemand was "böses" geschrieben ??
------------
Hallo!

Du erhältst diese E-Mail, weil du über Antworten zum Thema "Wer geht zu Hoëcker Lesung in Würzburg am 22. Mai" auf http://www.geoclub.de benachrichtigt werden wolltest. Dieses Thema hat Antworten seit deinem letzten Besuch bekommen. Du kannst den folgenden Link benutzen, um direkt zum Thema zu gelangen:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=254720#254720
-----------
 
OP
libby.de

libby.de

Geocacher
Picknicker schrieb:
:?: :roll: :?:
haee? werden hier Beiträge gelöscht ??

Ähh, dazu heißt die Antwort: Ja.

Picknicker schrieb:
Laut Forums Benachrichtigung sollte es um 13:24 was neues gegeben haben..

Hat da jemand was "böses" geschrieben ??

Öhhhh, dazu heißt die Antwort: Nein.
Die richtige Antwort lautet: Ich bin zu blöd ein Fenster richtig zu schließen und bin beim Ausprobieren wie man denn ein Bild in eine Nachricht integriert auf den falschen Button gerutscht, deswegen ich die neue Nachricht alsgleich sofort wieder gelöscht hab, demzufolge war das sozusagen ein freud'scher Fehlklick. :oops:

Ich bitte vielmals um Entschuldigung.
Gruß
libby.de
 
OP
libby.de

libby.de

Geocacher
Und sogar der Zeitungsmann der Mainpost hat die Grundzüge der Sache wohl erkannt:
WÜRZBURG
Hoëcker und die Tupperdosen

Irgendwo am Ende der Welt von Bayern: Zwei Männer fragen nach 23 Uhr in einem Hotel nach einem Zimmer. Das könne einen merkwürdigen Blick bei der Dame an der Rezeption provozieren, erinnert sich Bernhard Hoëcker. Der Comedian („Switch“, „Genial daneben“) liest im Würzburger Saalbau Luisengarten rund 250 Besuchern aus seinem Buch, „Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers“, vor – und hat seine besten Moment immer dann, wenn er nicht liest.

„Man redet nur Unsinn, wenn man kein Konzept hat“, sagt Hoëcker. Er sitzt an einem Tisch auf der Bühne, ein Glas Wasser zu seiner Rechten, eine Leselampe zu seiner Linken, und plaudert: über Tupper-Partys, die man als Mann dann mitmacht, wenn man noch um die Frau buhlt, die man heiraten will. Über gestrickte Briefe, die ihm Waldorf-Lehrer geschickt hätten, nachdem er sich über ihre Schulen lustig gemacht hatte. Über Buchstaben, die nicht alphabetisch, sondern so sortiert sind, dass sie einen Sinn ergeben – zum Beispiel die Buchstaben in seinem Buch.

Das handelt von seinem liebsten Hobby: Geocaching, eine Art Schatzsuche. Irgendwer verbuddelt irgendwo eine Tupperdose mit einem Logbuch und stellt die Koordinaten des Verbuddel-Orts ins Internet. Irgendwer holt sich die Koordinaten aus dem Internet, sucht den Verbuddel-Ort mit seinem Global-Positioning-System(kurz: GPS)-Empfänger, buddelt die Tupperdose aus, trägt sich ins Logbuch ein, verbuddelt die Dose wieder und freut sich über seinen Fund. Seit zwei Jahren gräbt Hoëcker nach Tupperdosen, am Dienstag nahe dem unterfränkischen Kloster Triefenstein, „zwischen Edeka und Bäckerei“. Davon erzählt er, dann liest er wieder. Eine Flasche fällt um. „Wer war das?“, fragt Hoëcker, lacht, „aah, die Petze in der zweiten Reihe zeigt nach hinten.“ Er plaudert wieder Unsinn. Ohne Konzept. Gut so.

Von Torsten Maier
 

OLN

Geocacher
Das mit der zischenden Flasche war tatsächlich ich, lustig welche Wellen das geschlagen hat. Da ich aber nicht so schlagfertig wie Hoëcker bin, habe ich in Würzburg lieber den Mund gehalten.

Das war wirklich eine schöne Lesung, die mir gut gefallen hat, auch wenn ich das Buch zuvor schon gekannt habe. Es ist schon erstaunlich, wie viele Leute gekommen sind, die fast alle vorher mit Geocaching nichts zu tun hatten.

Leider musste ich schon schon um halb elf gehen, gerade nachdem ich mir noch ein Autogramm abholen konnte, um den letzten (Bayernticket-) Zug nach Nürnberg zu erreichen. Danach war ich wieder in Mittelfranken, das - wie Hoëcker richtig festgestellt hat - trotz seines Namens nicht zwischen Ober- und Unterfranken liegt.

Schade, dass er nicht nach Nürnberg gekommen ist, hier wären sicher mehr Geocacher gekommen, sein Buch jedenfalls wird soweit ich es mitbekommen habe von den Cachern aus dem Nürnberger Großraum recht gut angenommen.

@libby.de

Gibt es noch etwas interessantes aus deiner Unterhaltung mit Bernhard Hoëcker?
 
OP
libby.de

libby.de

Geocacher
Also erstmal der Beweis:

libbyundhoecker.jpg

links bin ich und rechts, den erkennt ihr

Und dann noch die Antwort auf die Frage nach dem Interessanten und dem ganzen Rest:

Er (B.H.) ist wirklich nur ein ganz normaler Geocacher.
(Sind Geocacher überhaupt noch normal? :lol: )
Er liebt Nightcaching, am Besten Multis, auch mit viel Rätseln, (er ist sich sicher jetzt die Lösung für Enigma #1 zu haben). Dafür mag er keine Stadtcaches, wohl auch weil die Gefahr erkannt zu werden und dann mit Menschentrauben im Schlepptau cachen zu gehen wohl nicht sinnvoll ist.
Er hat noch einige lustige Ideen zum Cachelegen.
So weit er weiß gibt es keine weiteren Prominenten die geocachen.
Ja, er bekommt über den Kontakt seines Usernamens schon viel EMail, aber wofür gibts denn Spamfilter. (So hab ich jedenfalls seine Antwort auf die Frage verstanden :) )
So, das sollte mal genügen, ich will ja nicht alles bis ins letzte Detail erzählen, außerdem waren ja noch andere auch da und B.H. ist sicher nicht böse wenn ich wenigstens ein paar Sätze die er sagte nicht Protokollmäßig hier veröffentliche, und sein Privates sollte auch privat bleiben.

Jetzt dann noch ne Frage: Wer war denn noch alles an dem Abend da? Wer hat noch Fotos? (Ich hab leider nur das eine, ich bin doch wirklich zu blöd :roll: )
 

alpen_wasser

Geocacher
libby.de schrieb:
...(also so grob geschätzte 180 Noch-Muggel)...

Wenn nur 10% aufgrund des Buchs von Dracou im Raum Würzburg das Cachen anfangen und 2% von den 180 auch noch gute Caches selbst verlegen, dann freue ich mich schon auf neue Caches in diesem Raum.

Heute früh hörte ich in Bayern 2 ebenfalls eine Reporatage über Geocaching.
Das scheint wirklich in Mode zu kommen!
 
Oben