• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wer nimmt mich mit?

Hallihallo liebe Geocacher!

Ich bin Studentin an der Uni Münster und belege in diesem Semester das Seminar Zeitschriftenjournalismus.
Von einer Kommilitonin habe ich erfahren, dass diese interessante neue Art der "Schnitzeljagd" auch in Münster
stattfindet. Ich würde jetzt supergern eine Reportage über eine solch spannende Suche schreiben und suche zu
diesem Zweck jemanden, der mich mit auf die Reise nimmt und das ganze drumherum erklären kann.
Über positive Antworten in diesem Forum oder per Mail ([email protected]) würde ich mich sehr freuen.

So, please :hilfe:

Danke, Christiane
 

Schnueffler

Geoguru
Was Neues ist das an Deiner Uni nicht. Wir hatten hier schon Anfragen von Deiner Uni bzgl Mitnehmen zum Cachen.

Aber noch ein Tip: Die Cacher hier sind nicht gut auf Journalisten zu sprechen. In der letzten Zeit wurde einfach zu viel Mist geschrieben. Mehr öffentliches Interesse ist für unser Hobby wahrscheinlich nicht gut, zumal Cacher natürlich lieber unerkannt bleiben wollen, um die Caches nicht zu gefährden.
 
OP
C

ChristianeDülmen

Geonewbie
Hallo Schnueffler!

Das finde ich sehr schade, zumal ich glaube, dass meine Art der Reportage weder die Caches gefährden
würde noch irgendwelche Identitäten verraten. Außerdem werden von der entsprechenden Zeitschrift ca. 30
Stück gedruckt werden, was die Gefahr, dass Euer Hobby durch den Artikel zu sehr ins Rampenlicht gerückt
wird, doch in engen Grenzen halten finde ich. Insofern hoffe ich, dass sich vielleicht doch jemand bereit
erklärt, mich mitzunehmen und einmal den Spaß des Schatzfindens mit mir teilt.

Liebe Grüße, Christiane
 

Schnueffler

Geoguru
Ich kann Dir nur sagen, wie es in der letzten Zeit leider gelaufen ist. Das Verhalten einiger Journalisten und die Ausbeute des Themas bis zum bitteren Ende mit allen möglichen falschen Aussagen hat einfach das Vertrauen in den Journalismus bei vielen Cachern zerstört.
Schau einfach mal in den Medien-Bereich. Da findest Du sehr viele Artikel, über die auch diskutiert wird. Dann wirst Du vielleicht verstehen, warum es schwer werden kann, jemanden dafür zu finden.
 

AnOFi

Geocacher
Hallo
mehr zum Thema kannst du auch bei Youtube sehen. Da gibt es die Werke einiger Freizeitregiesseure. Auch Publikationen in anderen Medien gibt es schon mehr als reichlich. Dem WDR war es auch ein Beitrag wert.
Im Moment hat man des öfteren den Eindruck das Caches systematisch zerstört werden.
Auch liest man immer seltener von Gastcachern.
Man hat es eben nicht so gerne wenn die Arbeit von Monaten völlig umsonst war.
Ich glaube nicht das du jemanden findest der dich mitnimmt.
In der Regel bleiben solle Anfragen unbeantwotet.

Gruss
Jürgen
 

BueTriDo

Geocacher
Caches werden zerstört ... Coins und TB's verschwinden im Niergendwo ... das ist alles andere als lustig.

Darum ist es im Mom wohl so, wie schon beschrieben.



Mit gleicher Begeisterung, mit der mich mein Hobby fesselt läßt es mich auch darüber schweigen ;)
 

lillith

Geonewbie
Ist ja alles schön und gut ... nette Anfrage,
aber einen NICHTGEOCACHER mit auf Tour nehmen ??? :irre:
Da wird nix verraten oder gezeigt,

LG aus Gronau
 

lillith

Geonewbie
Ist ja alles schön und gut ... nette Anfrage,
aber einen NICHTGEOCACHER mit auf Tour nehmen ??? :irre:
Da wird nix verraten oder gezeigt,

LG aus Gronau von lillith1968
 
Oben