• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wer schaltet Letterboxen frei?

Wolf64

Geocacher
Hi, mein Cacherkollege wartet schon seit ziemlich langer Zeit auf die Freischaltung seiner Letterbox. Gibts da eine Hackordnung welcher Reviewer sich da rantraut (oder rantrauen darf?). Der lokale Reviewer wurde höflichst angemailt, ob die Letterbox auch bei GC zum reviewen überhaupt vorliegt, oder ein technisches Problem besteht. Da keine Antwort zurück kam, wurde ein zweiter Reviewer - der auch hier lokal freischaltet - angeschrieben. Da kam dann eine Standardmail, dass man sich an seinen lokalen Reviewer wenden soll. Wer kümmert sich denn um Letterboxen? :???:
 

nightjar

Geowizard
Welche Art von Letterbox meinst Du überhaupt? Letterbox-Hybrid bei geocaching.com oder Letterbox bei letterbox.org?
 

Zappo

Geoguru
Wolf64 schrieb:
Ja, das Häkchen ist gesetzt und es geht um ein Letterbox-Hybrid bei GC.com

Letterbox-Hybriden gehen bei GC den gleichen Weg wie normale Caches auch - da wird meines Wissens nicht nach Art des Caches ein extra Reviewer eingeteilt. Also wohl abwarten.

Ansonsten kann man Letterboxen auch bei http://www.letterboxing-germany.de veröffentlichen. Aber bitte beachten: Ein Cache wird nicht zur Letterbox, weil da ein Stempel drin ist - sondern er muß auch OHNE GPS - nur mit Beschreibung, bzw. evtl zusätzlich Karte und Kompaß u.a. zu finden sein.
Achtung: Bei den Letterboxern wird die Anforderung/Erwartung an schöne Locations, entsprechende Wegführung, ausführliche Beschreibung mit Hintergrundwissen usw. -im Gegensatz zu GC- als gemeinsame Übereinstimmung des Hobbies empfunden.

:D Dont do it just to get an icon :D

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
Zappo schrieb:
sondern er muß auch OHNE GPS - nur mit Beschreibung, bzw. evtl zusätzlich Karte und Kompaß u.a. zu finden sein.
Nicht ganz:
| [...] and involve GPS use as an integral part of the hunt. A letterbox hybrid cannot be designed
| to be found using only clues.
Quelle: http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#letterbox
 

UF aus LD

Geowizard
radioscout schrieb:
Zappo schrieb:
sondern er muß auch OHNE GPS - nur mit Beschreibung, bzw. evtl zusätzlich Karte und Kompaß u.a. zu finden sein.
Nicht ganz:
| [...] and involve GPS use as an integral part of the hunt. A letterbox hybrid cannot be designed
| to be found using only clues.
Quelle: http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#letterbox
Zappo redet wohl von Letterboxen bei Letterboxing-germany.de und nicht von denen bei GC
Da helfen die GC-Regeln nicht weiter.......
 

Zappo

Geoguru
UF aus LD schrieb:
[Zappo redet wohl von Letterboxen bei Letterboxing-germany.de und nicht von denen bei GC
Da helfen die GC-Regeln nicht weiter.......

Da hat UF recht. Hab ich leider nicht so ganz deutlich ausgedrückt. Sorry.

Ohne da größere Fronten aufreißen zu wollen - warum GC sich "anmaßt", fürs Letterboxing eigene (abweichende) Regeln aufzustellen, bleibt mir immer noch ein Rätsel. Das ist doch etwa so, als wenn der Handballbund eine eigene Fußballabteilung aufmachen würde, bei dem man den Ball auch mit der Hand spielen kann - Hauptsache es gibt ein Tor (=Cache). Aber das wurde an anderer Stelle schon diskutiert.

Trotzdem fände ich es nur fair, wenn man schon eine Letterbox-hybrid legen will, daß man sich AUCH an die Letterboxregeln hält. Geht problemlos beides.

z.B. Startpunkt Wanderparkplatz als GPS-Koordinate UND als Beschreibung veröffentlichen, dann weiterlotsen mit Beschreibung* . Stages- und Final Koordinaten ganz normal (wie für Multi) für den Reviewer sichtbar, für den Suchenden unsichtbar angeben - fertig.

Hardcore-Alternative:
Normalen Cache (mit Koordinaten) bei GC incl. eines Stempels in der Kiste veröffentlichen.
Die gleiche Kiste nur mit Beschreibung* (ohne Koordinaten) bei http://www.Letterboxing-germany.de veröffentlichen

* = ist halt viel schwerer :D

Gruß Zappo

PS: Trotzdem - dies ist ein SPIEL
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
| [...] and involve GPS use as an integral part of the hunt. A letterbox hybrid cannot be designed
| to be found using only clues.
Quelle: http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#letterbox

Letterboxen sind Schachteln, die ein Letterboxer finden kann. Logisch. Ein Letterboxer hat (oder benutzt) kein GPS - da gabs auch bei der "Erfindung" der Letterbox im Jahr achtzehnhundertungrad (genaue Zahl weiß ich gerade nicht) noch nicht so viele :D
Also MUSS er die Box per Definition ohne GPS finden können - sonst ists einfach was anderes - Stamphunting?

Und da kann sich GC auf den Kopf stellen und mit den Händen wackeln. So ists nunmal. Ich sag ja auch nicht, ab jetzt spielen wir Volleyball mit den Füßen.

Aber wie oben beschrieben, ist es ja keine Schwierigkeit, mit ein bisschen gutem Willen beide "Bedingungen" zu erfüllen.


Gruß Z.
 
OP
W

Wolf64

Geocacher
Die Letterboxregeln wurden eingehalten. Warum das ganze aber so lange dauert und auch wirklich nette Anfragen seitens der beiden Reviewer überhaupt nicht beantwortet werden, bleibt uns ein Rätsel. Schade, dass andere Cachesorten eher beim Freischalten bevorzugt werden, obwohl bei den Reviewern zu lesen ist, dass alles der Reihe nach abgearbeitet wird.
 

radioscout

Geoking
Zum Thema ständiges Nachfragen nach dem Status des Reviews haben einige Reviewer bereits etwas geschrieben. In der Zeit, in der sie diese Fragen beantworten, können sie nicht reviewen.

Wieso bist Du so sicher, daß LBH mit geringerer Priorität behandelt werden?
Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist, daß "?"-Caches und Multis länger brauchen weil hier auch das Rätsel bzw. jede Stage geprüft werden muß.
Ich kann mir auch vorstellen, daß im Rahmen einer effizienten Arbeitsorganisation die einfachen und unproblematischen Caches zuerst bearbeitet werden um anschließend in Ruhe die komplizierten Caches zu prüfen. (Meine Vermutung)
Eine genaue Prüfung einer Multi-Stage dürfte ähnlich aufwendig wir die eines Traditionals sein. Selbst bei einer QtA-Stage muß z.B. geprüft werden, ob sie legal erreichbar ist.

Ich würde einfach abwarten. Wenn es Probleme gibt, wird sich der Reviewer erfahrungsgemäß bei Dir melden.
 

eigengott

Geowizard
Na, da kann ich ja direkt mein "Reviewer aussuchen"-Template hier 'rein posten:

Neue Caches landen bei den Reviewern in einer Warteschlange. Dort werden sie nach GC*****-Nummer sortiert bearbeitet, d.h. im wesentlichen nach Eingangsreihenfolge. Das bedeutet zum einen, daß es nicht nötig ist, einen Reviewer per E-Mail anzuschreiben - wir sehen den Cache sowieso und die Mail bedeutet nur zusätzliche Arbeit. Zum anderen kann man sich den Reviewer nicht einfach so aussuchen - das wäre auch nicht praktisch, da auch Reviewer gelegentlich Urlaub machen usw.

Also: Einfach ein wenig abwarten, dann wird auch dein neuer Cache bearbeitet.

Noch ergänzend: Cachetyp, Premium-Member, Bestechungsgelder an den Reviewer ;) und E-Mails an den Reviewer haben keinen Einfluss auf die Bearbeitungsreihenfolge.
 

RSG

Geowizard
eigengott schrieb:
Noch ergänzend: Cachetyp, Premium-Member, Bestechungsgelder an den Reviewer ;) und E-Mails an den Reviewer haben keinen Einfluss auf die Bearbeitungsreihenfolge.

Gibt es eine art "Besetzungscouch" also hochschlafen ? :D ;)
 
OP
W

Wolf64

Geocacher
Carsten schrieb:
Wolf64 schrieb:
Schade, dass andere Cachesorten eher beim Freischalten bevorzugt werden.

Diese Behauptung solltest du vielleicht auch mit Fakten belegen, nicht nur mit deinem persönlichen Empfinden.

Meine Eingangsfrage konnte bisher noch nicht geklärt werden. Mein Empfinden ist, dass nicht jeder Reviewer Letterboxen reviewed. Fakt ist aber, dass zB. Tradis "normal" durchlaufen.

Wenn ich Zeit und Lust dazu verspüre, werde ich dir aber eine Auflistung erstellen, wie viele Tradis in der Zeit reviewed wurden, während die Letterbox in der Schlange hing ;)
 
OP
W

Wolf64

Geocacher
radioscout schrieb:
Zum Thema ständiges Nachfragen nach dem Status des Reviews haben einige Reviewer bereits etwas geschrieben. In der Zeit, in der sie diese Fragen beantworten, können sie nicht reviewen.

Keine Frage! Aber hier geht es nicht darum, warum nach 2 Stunden ein Tradi nicht freigeschaltet wurde, sondern um die Wartezeit bei einer vermutlich außergewöhnlichen Cachesorte.
 
eigengott schrieb:
Ralf_Sg schrieb:
eigengott schrieb:
Noch ergänzend: Cachetyp, Premium-Member, Bestechungsgelder an den Reviewer ;) und E-Mails an den Reviewer haben keinen Einfluss auf die Bearbeitungsreihenfolge.

Gibt es eine art "Besetzungscouch" also hochschlafen ? :D ;)

Aussagekräftige Bewerbungsfotos sind jederzeit willkommen! :D
Da fällt mir ein: Wen zeigt eigentlich dieses Foto? :roll:
2.jpg
 
Oben