• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wettervorhersage in Cachebeschreibung

Mic68

Geocacher
Servus miteinander !

Ich habe eine Frage, und zwar möchte ich in meine Cachebeschreibungen eine kleines Wettervorhersage Aplett einfügen, so das jeder der den Cache machen möchte sehen kann, wie das Wetter in der Cacheregion ist. Auf verschiedenen Seiten wie z.B. Wetter.com oder Wetter-Allgäu.de gibt es einen HTML Text, den man kopieren soll und in die Cachebeschreibung einfügen soll. HTML muß natürlich angehackt sein. Wenn ich das mache, bekomm ich nur den Link zur Wetterseite angezeigt, nicht jedoch das kleine Vorschaufenster wie in vielen anderen Caches bereits zu sehen z.b. GC1ZNDE am Ende der Cachebeschreibung. Ich hab schon verschiedenes ausprobiert, leider ohne Erfolg :-( vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen ... wäre echt nett !

LG mic
 

schliessdruide

Geocacher
was funktionieren könnte ist evtl wetteronline......
http://www.wetteronline.de/homepage/index.html
besser wär noch ein service, der das wetter als jpg anbietet...... das macht dann mit sicherheit keine probleme.......
hier eine seite, die soetwas bietet (wobei 10640 die station ist.....):
http://english.wunderground.com/geo/BannerPromo/global/stations/10640.html
 

KBreker

Geomaster
schliessdruide schrieb:
was funktionieren könnte ist evtl wetteronline......
http://www.wetteronline.de/homepage/index.html
besser wär noch ein service, der das wetter als jpg anbietet...... das macht dann mit sicherheit keine probleme.......
hier eine seite, die soetwas bietet (wobei 10640 die station ist.....):
http://english.wunderground.com/geo/BannerPromo/global/stations/10640.html

IFrames werden (doch) hoffentlich von gc.com nicht übernommen!
 

evident

Geocacher
Lasst doch solche Spielereien sein Leute... sowas verstopft die Listings nur unnötig, verbrauchen für die Leute, die sich die Listings drucken, nur Platz und Papier und wird bei vielen Mobilgeräten, die die Cachebeschreibungen drauf haben, zu Problemen führen etc...

Wer wirklich einen weiter entfernten Cache suchen will und eine Tour plant, der wird sich auch selbstständig darum kümmern, ob zu dem Zeitpunkt gutes Wetter herrscht... besonders bei weiteren Reisen und wenn es keine Ausweichtermine gibt, gibts doch keine andere Wahl... da cached man auch bei schlechtem Wetter...

aber sowas mit in ein Listing einzubauen verstopft imho nur alles...

-Flori-
 

Zappo

Geoguru
evident schrieb:
Lasst doch solche Spielereien sein Leute... sowas verstopft die Listings nur unnötig, verbrauchen für die Leute, die sich die Listings drucken, nur Platz und Papier und wird bei vielen Mobilgeräten, die die Cachebeschreibungen drauf haben, zu Problemen führen etc.........
Recht hat er. Verschwendet Eure Energie lieber im Herausfinden von schönen locations, Erzählen spannender Geschichten, Basteln von raffinierten Cacheboxen - DAS ist nämlich Cachen. Die Listings sind eh schon überfrachtet mit webtechnischen Mätzchen. Davon wird die Location nicht sehenswerter, genauso wie Mensch-ärgere-dich-nicht keineswegs spannender wird, wenn man den Männchen Gesichter malt.

Sorry- das geht natürlich nicht persönlich gegen den Threadstarter - ich beobachte aber in der letzten Zeit, daß sich die Computertechniklastigkeit verstärkt als Selbstzweck herausstellt - dafür werden dann elementare Sachen wie vernünftige Location, sinnvolle Hints, naturschonende Spoilerbilder vernachlässigt.

Gruß Zappo

PS: "Wer wissen will, wie das Wetter ist, soll aus dem Fenster gucken. Wer wissen will, wie das Wetter morgen ist, soll morgen aus dem Fenster gucken." Max Goldt
 
OP
Mic68

Mic68

Geocacher
Servus miteinander !

Erst mal vielen Dank für die ersten Antworten ! Freilich kann man(n) darüber philosophieren wie eine Cachebeschreibung auszusehen hat. Das Spektrum reicht von "spartanisch" bis zu "überfüllt". GC hat es aber den "Cachelegern" überlassen und das ist auch gut so. Egal wie die Cachebeschreibung aussieht, sie hat letztendlich nix mit der Location, den Stages oder der Geschichte des Caches zu tun sondern lediglich mit der Zeit die der Owner aufwendet diese zu erstellen. Ich finde ein guter Cache sollte von allem etwas haben, schöne Rahmengeschichte, coole Stages, landschaftlich reizvolle Gegend und einen "besonderen" Final..... weil irgendwo ein Filmdösle zum Auto rauswerfen und Koords ins Netz stellen kann wirklich jeder. Warum cachen wir überhaupt ? weil --> man schöne Plätze zu sehen bekommt, auch direkt vor der Haustür die man nicht gekannt hat, weil man viele alternativen zum "klassischen Sonntagsnachmittagsspaziergang" hat, in der Natur ist und somit was für die Gesundheit tut, weils coole Finals gibt, weil das rummgefummle mit dem GPS spass macht unw. usf.

ABER das war ja nicht meine Frage, ich wollte lediglich wissen wie die html Zeile aussehen muß um so ein Wetterapplet einzufügen. Als Beispiel habe ich mal diesen Cache hier herangezogen Im(men)städtle - Erlebnissteg GC1ZN3G http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9000244e-9ad8-4104-ac30-0f11332f9f64 Den Owner hatte ich bereits angeschrieben aber leider keine Antwort erhalten die mein Problem löste.

... hey und Zappo, ich finde Mensch ärgere dich nicht mit aufgemalten Gesichtern viel spannender weil ohne hat jeder :)

Vielleicht hat mir ja noch jemand nen Tipp. In diesem Sinne happy hunting 2010 !

LG mic
 
Zappo schrieb:
Recht hat er. Verschwendet Eure Energie lieber im Herausfinden von schönen locations, Erzählen spannender Geschichten, Basteln von raffinierten Cacheboxen - DAS ist nämlich Cachen.
Das Unterschreib ich glatt!


Zappo schrieb:
genauso wie Mensch-ärgere-dich-nicht keineswegs spannender wird, wenn man den Männchen Gesichter malt.
Naja, ich weiß nicht - das hätte was
:D
 

Zappo

Geoguru
Mic68 schrieb:
.....Ich finde ein guter Cache sollte von allem etwas haben, schöne Rahmengeschichte, coole Stages, landschaftlich reizvolle Gegend und einen "besonderen" Final..... weil irgendwo ein Filmdösle zum Auto rauswerfen und Koords ins Netz stellen kann wirklich jeder. Warum cachen wir überhaupt ? weil --> man schöne Plätze zu sehen bekommt, auch direkt vor der Haustür die man nicht gekannt hat, weil man viele alternativen zum "klassischen Sonntagsnachmittagsspaziergang" hat, in der Natur ist und somit was für die Gesundheit tut, weils coole Finals gibt, weil das rummgefummle mit dem GPS spass macht unw. usf......

Schön geschrieben. Ich wollte eigentlich nur davor warnen, sich im Listing zu verwirklichen und das Obige zu vernachlässigen. In diesem Sinne - happy hunting.

Gruß Zappo
 

Teddy-Teufel

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
Zappo schrieb:
Recht hat er. Verschwendet Eure Energie lieber im Herausfinden von schönen locations, Erzählen spannender Geschichten, Basteln von raffinierten Cacheboxen - DAS ist nämlich Cachen.
Das Unterschreib ich glatt!
Das unterschreib ich nur unter Vorbehalt, was lohnt ein mühevoll gebastelter Behälter, wenn es dazu nur ein lieblos gestaltetes Listing gibt. Ein-Satz-Listings wandern sofort in die IL. Also ruhig dem Männchen wenigstens ein lächeln anmalen. ;)
 

radioscout

Geoking
Mal kurz an der richtigen Stelle nachgeschaut und nach 10 Sekunden die Lösung gefunden.
Das ist doch absolut trivial.
 

ElliPirelli

Geoguru
Wenn Du mir dann noch sagst, wie dieser Wetterbericht in GSAK aktuell bleiben soll, seh ich vielleicht auch einen Sinn in sowas im Cachelisting.

Wer sich die Caches einer Region per PocketQuery offline auf den Computer holt und in GSAK oder anderer Software bearbeitet, den interessiert dieser Link echt die Bohne.
Auf meinem Oregon wird er auch nichts helfen.

Von daher: Unnötig.
Außerdem bin ich eh der Meinung: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unzureichende Kleidung. :roll:

Und lieber geh ich ne schöne Runde im Wald bei Regen, als das ich einen Cache nicht spontan angehen kann, weil die Aufgaben nicht im Listing, sondern verlinkt auf einer externen Seite zu finden sind. (Hatte ich neulich, der Owner war dann auch noch beleidigt, daß ich ein Needs Maintenance loggte, als ob 21 Funde in 5 Jahren nicht Bände sprechen....)
 
OP
Mic68

Mic68

Geocacher
radioscout schrieb:
Mal kurz an der richtigen Stelle nachgeschaut und nach 10 Sekunden die Lösung gefunden.
Das ist doch absolut trivial.


Servus,

dann verrate mir doch mal die richtige Stelle, weil so bringt mir Deine Antwort nix.
Schön wenn es für Dich trivial ist, für mich ist es das nicht und deshalb wende ich mich ja hier im Forum an Euch....
LG mic
 

Ruhrcacher

Geowizard
Als Spagat wäre doch ein (Greasmonkey)Skript denkbar, welches eine aktuelle Wettergrafik einblendet.
Die wäre also nur im Browser sichtbar (nicht in PQs) und kann vor dem Drucken deaktivert werden.
 
Oben