• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Where I Go auf dem Netbook?

WuLaW

Geocacher
Hallihallo,

ist es möglich Whereigo-Caches mit einem Netbook zu absolvieren?

Die Materie ist für uns völlig neu. Soweit wir verstanden haben, brauchen wir dazu einen GPS-Empfänger und Software. Die Frage ist nur was genau und in welcher Reihenfolge muss es installiert werden?

Das Netbook ist ein Medion Akoya mit WinXP, USB-Anschlüsse sind am Gerät vorhanden.

Danke für eure Hilfe, Waltraut und Lutz
 

EW742

Geomaster
Currently you can participate with most GPS-enabled Pocket PC devices, as well as Garmin's Colorado and Oregon handheld GPS line. The plan is to make the Wherigo Player work on many other platforms - including mobile phones.

Also Garmin Colorado, Garmin Oregon und irgendwelche PocketPCs können die WhereIGo-Cartrigdes abspielen. Für Windows-PCs gibt es wohl nur den Builder, nicht den Player...

Gruß
EW742
 
OP
W

WuLaW

Geocacher
Danke für die Antwort.

Kann man den Builder vielleicht als Player "mißbrauchen"?

Gruß, Lutz
 

EW742

Geomaster
Kann man den Builder vielleicht als Player "mißbrauchen"?

Hmmm...müsstet Ihr mal mit dem Ding testen , der Builder hat eine Cartridge-Testmöglichkeit, die auf Google-Karten bzw. Luftbildern basiert. Dabei wird allerdings eine kleine Figur hin- und hergeschoben und nicht das GPS-Signal verwendet....dadurch wird dann mit Sicherheit auch kein gültiges WhereIGo-Logfile produziert.

Gruß
EW742
 

spun

Geomaster
Ist nicht möglich. Virtuell über den Emulator abgehen ist möglich, aber viele wigo Geocaches verlangen vor Ort eine Interaktion oder es ist an den virtuellen Stages zusätzlich ein weiterer Hinweis angebracht.
 

adorfer

Geoguru
spun schrieb:
Ist nicht möglich. Virtuell über den Emulator abgehen ist möglich, aber viele wigo Geocaches verlangen vor Ort eine Interaktion oder es ist an den virtuellen Stages zusätzlich ein weiterer Hinweis angebracht.
Die Cartridge erkennt also, dass sie im Emulator läuft und verhindert diese "Interaktion"?

Sobald das erste Netbook zu <1kg (Einsatzgewicht) mit SSD, integriertem(!) UMTS-Modul und Bluetooth verfügbar ist, werde ich mir ein solches zulegen.
(1100g sind mehr als 1kg, nur um nett gemeinte Zuschriften zu vermeiden)

Spätestens dann werde ich da auch eine BT-Maus ankoppeln und WherIGo-Cache mit machen wollen.
 

spun

Geomaster
Es soll von T-Mobile eine Version des Acer Aspire One mit integriertem WWAN kommen. Das wäre eine gute Alternative zu meinem bisherigen subnotebook. Mal sehen.

BTT: Geht zu eBay und kauft euch günstig einen Yakumo Delta 300 GPS (gibts auch in diversen anderen Brands). Damit kann man wigo Caches komfortabel angehen und die Teile sind auch noch zum Paperless Caching geeignet.
 

vonRichthofen

Geomaster
Gestern habe ich mich noch gefragt was ich mit dem GPS-Empfänger im Notebook anfangen soll... Where I Go wäre da ja eine witzige Anwendungsmöglichkeit.
 

biboleck31

Geocacher
Hallo zusammen,
also nachdem ich zuerst mal einen Locationless WIGO ausprobiert habe und diesen testweise auf dem Emulator am PC gespielt habe, kann ich jetzt nicht sagen, dass das Logfile ungültig wäre. Dann wäre nämlich auch das Loggen über die wherigo-Seite nicht möglich gewesen. Natürlich funktionieren ortsgebundene Caches wegen Hints vor Ort oder Aufgaben mit realen Gegenständen häufig nur dort.
Es gibt jedoch auch Macher von WIGOs, die anscheinend einen speziellen Workaround haben, um das Ablaufen mittels Emulator zu verhindern.

Aber einen anderen Aspekt finde ich noch viel bedeutsamer: Wie steht es mit der Robustheit der Netbooks beim Einsatz draußen?

Viele Grüße
biboleck30
 
Oben