• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WheriComp: ein Compiler für Wherigos

Charlenni

Geomaster
Ich habe in den letzten beiden Wochen an einem Compiler für Wherigos programmiert und dachte, dass es vielleicht auch jemand anderes interessieren würde.

Der Compiler macht aus GWZ-Dateien GWC-Dateien, die dann auf den einzelnen Geräten laufen. Es handelt sich um ein Kommndozeilen-Programm, geschrieben in (schrecklichem) C. Nicht gerade meine erste Wahl, aber ich dachte, dann sollte es auch auf anderen Platformen laufen. Erstellt mit gcc (MinGW unter Windows), miniz (Library für Zip-Dateien) und lua (Library aus der Originaldistribution von Lua 5.1).

Was bis jetzt läuft
- Kompilieren von Cartridges
- Umlaute auf allen Playern im Namen, in der Beschreibung und der Beschreibung des Startortes. Damit sind mit Earwigo durchgängig über alle Player Umlaute möglich.
- Auswahl der Bilder anhand von Dateinamen (_garmin, _iphone, _garmin_iphone usw.)
- Ausgabe von etwaigen Fehlern im Lua-Quellcode mit Zeilennummer

Was nicht geht:
- Direktes compilieren von GWZ Dateien aus Urwigo, da dieses Zip64 Dateien erstellt, ein Format, dass die verwendeten Entpackroutinen nicht kennen. Deshalb muss die GWZ-Datei erst aus- und dann wieder eingepackt werden (ohne Zip64).
- Einbauen des richtigen CompletionCodes zum Loggen auf http://www.wherigo.com.
- Ersetzen von Umlauten in Urwigo, da diese nicht in der Lua-Datei enthalten sind

Was noch gehen könnte:
- Automatische Überprüfung der Grafikdateien auf Korrektheit des Formates oder Umwandlung von Grafikformaten, die für den Player nicht darstellbar sind in andere, bekannte Formate.
- Anpassung der Bildgröße on-the-fly an den jeweiligen Player, also ein großes Bild einstellen und während des Compilierens auf die richtige Größe ändern.
- Weitere Medianarten, die auf verschiedenen Playern dargestellt werden können (Movies, URL usw.)

Die Benützung folgt witgehend den üblichen Regeln. Eine genaue Liste der Optionen bekommt ihr beim Programmaufruf mit "WheriComp.exe -?". Eine Datei wird mit "WheriComp CartridgeName.gwz".

Ich würde mich über Rückmeldungen aller Art (positiv wie negativ) freuen.
 

Anhänge

  • WheriComp.zip
    74,9 KB · Aufrufe: 42

sTeamTraen

Geocacher
Charlenni schrieb:
- Ausgabe von etwaigen Fehlern im Lua-Quellcode mit Zeilennummer
Yesss, soll Genial sein...

Charlenni schrieb:
- Umlaute auf allen Playern im Namen, in der Beschreibung und der Beschreibung des Startortes. Damit sind mit Earwigo durchgängig über alle Player Umlaute möglich.
- Auswahl der Bilder anhand von Dateinamen (_garmin, _iphone, _garmin_iphone usw.)
Einschränkung hiermit ist, dass solche Carts vielleicht nicht mehr via Wherigo.com verteilt werden können, denn dann kommt zwangsläufig der Groundspeak-Compiler in Wirkung.
 
Oben