• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wherigo Albrecht-Dürer-Platz in Köln

Truuet

Geocacher
Hallo,
mittlerweile habe ich mehrere Anläufe mit dem Wherigo Albrecht-Dürer-Platz in Köln hinter mir. Ich benutze einen Oregon 300 mit der aktuellen Cartridge.
Leider geht mein Oregon immer an der vermutlich ersten Station aus. Ich habe in den Logs gelesen, dass es anderen Cachern genauso ergangen ist.
Ich habe auch über die Simulation gelesen. Leider habe ich als Mac-User keine überzeugende Lösung erzielen können.
Hat jemand einen Tipp.

Truuet
 

Thoto

Geomaster
Mir selbst ist leider keine Lösung bekannt, die das Cartridge mit den Garmin Geräten spielbar macht. Ich bedaure dies sehr und bin enttäuscht von der Software (daher habe ich auch keinen aufwendigeren Wherigo-Cache im Nachgang erstellt). Mehr als den Builder nutzen kann ich auch nicht. Wenn das Ergebnis dann mit jedem PDA problemlos läuft, aber mit keinem Garmin Gerät, dann liegt dies nach meiner Ansicht nicht an mir.

Gruß
Thoto
 

franzl07

Geonewbie
Hallo,
bin gerade dabei eine neue WIG-Cartridge für Mannheim zu basteln. Den ersten Beta-Test mit meinem Colorado hat sie auch hervorragend bestanden. Im 2. Beta-Test mit einem Oregon 300 (SW-Version 2.80 und 2.98 Beta) hing sich das Gerät auch immer wieder auf. Komischerweise jedes mal an einer anderen Stelle. Ettlich Umstellungen an der Cartridge habe nichts gebracht. Ich vermute, daß das Oregon Probleme im zeitlichen Ablauf hat. Ein Befehl ist noch nicht verarbeitet und dann klemmt's, wenn schon der nächste Befehl da ist.
Wenn ich nach einer Tastenbetätigung recht lange warte, dann klappt es auch (meistens).
Bin bespannt auf weitere Hinweise...
Gruß Franzl07
 
OP
Truuet

Truuet

Geocacher
Ich habe mit dem Oregon aber schon WhiemIGo gelöst und da ging es wunderbar, bis auf die zu kleinen Zielareale. Letztlich habe ich dann immer etwas blöd im Wald gestanden.
Kann es sein, dass die Wherigo-Technik noch nicht ausgereift ist. Sonst wären doch bestimmt schon Anbieter von Reiseführern, Cityguides o.ä. auf die Idee gekommen, kommerzielle Guides anzubieten.
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Ich würde das mal vornehm mit "extreme Zurückhaltung bei der Entwicklung" beschreiben.
Die Tatsache, dass seit mehr als einem Jahr keine neue Version herausgekommen ist, obwohl die erheblichen Probleme bekannt sind, zeugt für mich davon, dass man seitens Groundspeak dem Thema "Wherigo" keinerlei Priorität einräumt.
*ketzermodus ein*
Vielleicht ist nach dem Verkauf der Lizenz an Garmin für die integrierten Player in Colorado und Oregon das kommerzielle Interesse erschöpft?
*ketzermodus aus*
 

eigengott

Geowizard
Truuet schrieb:
Kann es sein, dass die Wherigo-Technik noch nicht ausgereift ist.

Ja. Auf der Website (http://www.wherigo.com/) steht deswegen extra dick "beta" obendrüber.

Mit einem PDA lässt sich der Albrecht-Dürer-Platz aber durchaus machen. Auch ein schönes Gelände, um die Beispiel-Cartridge zu spielen, die wunderbar funktioniert. Hast du die mal auf dem Garmin getestet?

Von sTeamTraen gibt es einen alternativen Builder, vielleicht wäre auch das mal ein Versuch wert, ob der kompatiblere Cartridges ausspuckt.
 
Oben