• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wherigo Player

Horendus

Geocacher
Hallo zusammen,

ich habe mal ein Paar Fragen an euch.

Ich habe den Wherigo Player runtergeladen und die Wherigo_moers.gwc datei, das ist einer wohen ich wohne.

Wenn ich den Ordner öffne, sind zwar datein darin aber kann nichts installieren.

Habe das Garmin Dakota 10.Kann ich das damit nicht spielen?
Muss ich es unbedingt auf das GPS laden ?

Kann mir jemand bitte eine genaue Anleitung geben wie ich es zu machen habe.

PS.Habe auch schon überlegt das GPS zu wechesln und mir das Oregon 450 zu holen.

Lohnt sich das überhaupt und vor allemnur wegen des Wherigo ?
Worin unterscheidet sich das zu normalen Caches

Fragen über Fragen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG
Horendus
 

Team Eifelyeti

Geomaster
Hallo Horendus,

meinst Du den Wherigoplayer von der wherigo.com Seite? Der ist nämlich für Pocket Pc gedacht, sprich Geräte die auf Windows Mobile basieren. Es ist somit keine Software, die auf Garmins installiert werden kann.

Das Dakota kann m.w. kein Wherigo abspielen, da der Player nicht in der Firmware vorhanden ist. Von Garmin ist die Colorado und Oregon Serie für das abspielen von Wherigos geeignet.

Ob sich die Anschaffung eines 450'er lohnt, nur für Wherigos??? - Jaaaaaaaaa Klaaaar. Aber wir sind auch Wherigofans und daher etwas subjektiv :D

Hast Du ein Smartphone (z,B, Eierphone[TM] oder Android)? Weil für diese Plattformen gibt es kostenlose Apss und Du kannst mal schauen, ob Dir Wherigo Spass macht.

Ansonsten bringt ein 450'er natürlich einige weitere Vorteile gegenüber dem Dakota - etwas größeres Display, mehr Caches in der GPX für paperless Caching, 3 Achsen Kompass und Slot für Micro-SD Card als Beispiel - und natürlich einen Wherigoplayer.

Hoffe, dass ich Dich ein wenig verwirren konnte ;)

LG
Team Eifelyeti

P.S.: Die neue Montana Serie von Garmin hat keinen Wherigoplayer an Bord, oder nachrüstbar. Daher für uns ein totales KO Kriterium
 
OP
H

Horendus

Geocacher
Hallo Team Eifelyeti,

ich danke die für die Antwort.

Kannst du mir mal die Vorgehensweise eine Wherigo erklären.Was ist daran so anders und wie spielt man das.

LG
geotrax
 

izaseba

Geomaster
Hallo,
man kann schlecht erklären, wo der Unterschied zwischen Wherigo und "normalen" Cache liegt.
Es liegt in der Phantasie des Programmierers...
Der Wherigo Moers ist eher sowas, wie ein Multi ohne Listing, wurde auch ganz zu Anfang der Wherigos gelegt.

Es gibt aber auch andere wie z.B http://coord.info/GC1VMCZ oder *hust* http://coord.info/GC2HP2Z die eher wie Adventure Spiele funktionieren.

Wenn Du kein Smartphone hast, kann ich gerne mit Dir eine Runde im Moers laufen und Dir mein Oregon zur Verfügung stellen, ich Wohne in Sevelen und das ist ja direkt um die Ecke ;)

Gruß Sebastian
 

Krolock

Geocacher
Die meisten Wherigos sind aufgebaut wie ein normaler Multi, nur dass du dich nicht um das Umwandlen der Antworten in Zahlen (z.B Buchstabenwert, Quersumme...), Ausrechnen der Koors der neuen Station und die Erstellung des nächsten Wegpunktes kümmern musst.

Dies nimmt dir normalerweise das Cartridge ab.

Beispiel: Bei einem Stadtrundgangwherigo erreichst du das Rathaus, gibst das Gründungsdatum ein, wirst beglückwünscht und erhälst als nächste Aufgabe zum Marktplatz zu gehen. u.s.w.
Man spricht hier von statischen Wherigos, da der Ablauf festgelegt ist. Wie bei den meisten Multis halt.

Es gibt aber auch dynamische Wherigos. Deren Programmierung ist schon aufwendiger, der Spielspaß ist aber meistens bedeutent höher. So gibt es einige Cartridges die bekannte Brett- oder Gesellschaftsspiele abbilden. So kannst du z.B Memory, Cluedo, Scotland Yard, Schiffe versenken (und demnächst auch Monopoly) auf der Wiese spielen indem du in die Rolle der Spielfigur schlüpfst.
 

Team Eifelyeti

Geomaster
Hallo,

Izaseba hat ja schon knapp erklärt, was an einem Wherigo anders ist (bzw. sein kann). Dies hängt wirklich an der Phantasie des Programmierers.

Im Prinzip läufst Du, genauso wie bei einem Multi, Wegpunkte an. Bei erreichen dieses Wegpunktes können verschiedene Aktionen im Wherigoprogramm ablaufen.
Jetzt kann es sein, das ganz gewöhnlich irgendwelche Infos von einem Schild abgelesen und als Antwort eingegeben werden (Sparvariante) und danach der nächste WP freigeschaltet und angezeigt wird.

In der komplexeren Variante könnten jetzt auch Personen erscheinen, mit den gesprochen und interagiert werden kann, Gegenstände einzusammeln sind, Aktionen mit gefundenen Gegenstände durchzuführen sind, etc. etc., je nach Phantasie und betriebenm Aufwand des Programmierers.

Stell Dir dies mal vor wie ein Adventuregame auf dem PC.

Wenn jetzt das Ganze noch in eine witzige Geschichte verpackt wird und die WP zu doeser passen, dann hast Du eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen guten Wherigo.

LG
Team EIfelyeti
 
OP
H

Horendus

Geocacher
Das sind doch mal aussagen :roll: Ich danke euch für das aufklären.

Na dann werde ich mein Garmin Dakota 10 mal gegen ein Oregon 450 tauschen.Ist schon bestellt.

Viele liebe Grüße vom linken Niederrhein

Daniel ( geotrax721 )
 

xxmurdockxx

Geomaster
Das Oregon hat aber den Nachteil, dass kein Sound (kein vernünftiger) ausgegeben werden kann.
Und manche Wherigos leben von den Geräuschen ;)

Und die modernen Smartphones sind bez. der Genauigkeit den Garmins schon fast ebenbürtig.
Nur die Outdoortauglichkeit ist etwas dürftig. :D

Solltest Du evtl. mit in die Überlegung einbeziehen...
 
Oben