• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WIE 60cs/x Kompass Funktion richtig / sinnvoll einsetzen??

Picknicker

Geocacher
:oops: ähm... o.k. Kompass lesen kann ich auch ;-)
aber mit dem richtigen "peilen" habe ich noch nicht richtig verstanden, geschweige denn Kreuzpeilung "in der Wildniss" :wink: :roll: etc.

Also,.. ich habe auch nur die US-Anleitung für mein 60csx, aber daran liegt´s sicher nur "ein wenig".
also:

Kompass anzeigen lassen,
"Peilen und los"
Richtung sperren (was heisst das?? das sich der Kompass nicht dreht ??)
dann Enter drücken.
Der Peilungzeiger ist ja dünner als der eigentliche Kompass Zeiger.
Ist das normal, dass sich dieser "aufspaltet" und in der Mitte "parallelverschieb"??
weiss jemand was ich meine :?
Soll das die Parallelverschiebung andeuten??
Man kann ja die Richtung zur Peilung direkt oder 90gard aber mit Seitenversatz anzeigen lassen,..

Kann mal bitte jemand ein "Alltagstaugliches" Vorgehen beschreiben oder kennt einen guten LINK wo so Kompass/Tricks/Anwendungen
(am besten mit einem 60er Garmin) beschrieben sind ??

vielen Dank.. (mit der Suchfunktion im Forum "Kompass" kommt man nicht besonders weit)

mfG. Picknicker
 
OP
P

Picknicker

Geocacher
DocW schrieb:

:( wieso,... ?? :oops:

Den Hinweis auf den Massstab mit den Punkten:
Zitat whitesun:
----------------------
2. Der Kurszeiger:
Zeigt auch die Richtung, aber wenn der Mittelteil nicht in Linie mit dem der Pfeilspitze und dem unteren Ende ist, hast Du eine Abweichung von der Richtung. Diese wird durch die einzelnen Punkte auf der Achse des Abweichungsteils des Zeigers ermittelt. In der rechten oberen Ecke an der Kompassrose kannst Du einen Maßstab erkennen. Dieser Maßstab sagt an um wieviel Meter Du Dich vom Kurs, pro Punkt entfernst.
------------------------
-> konnte ich meiner US-Anleitung nicht entlocken,...

da ist auch kein Bild vom "gebrochenem" Kurszeiger"..
aber jetzt wird es schon klaren,...
sorry,.. ist mein erster "elektronischer" Kompass

also,.. ich gucke mir weiter gerne "sinnvolle" Anwendungen an,.. :arrow:
 

whitesun

Geowizard
-> konnte ich meiner US-Anleitung nicht entlocken,...

Ich hab auch nur eine US-Anleitung. Auf den Seiten 14 bis 19 wird sehr schön erklärt, was man so alles mit dem Kompass anstellen kann. Und speziell auf der Seite 19 findet man den Unterschied zwischen "Bearing Pointer" und "Course Pointer". Da sind zwei Bilder mit einem Leuchtturm. Da kann man gut erkennen, was der Unterschied ist.

Auf Seite 17 findest Du die Sight 'N Go" Funktion.

Oder hast Du nur die Kurzanleitung?

Gruß

Armin
 
OP
P

Picknicker

Geocacher
Moin..

whitesun schrieb:
-> konnte ich meiner US-Anleitung nicht entlocken,...

Ich hab auch nur eine US-Anleitung. Auf den Seiten 14 bis 19 wird sehr schön erklärt....
:roll: :roll:
=> mir ging es um den "gebrochenen" Kompasszeiger,.. und der ist in der Anleitung nicht abgebildet,...
(vielleicht sollte ich mal ein Bild vom 60csx reinstellen zum Verständniss).
( wobei der andere Cacher unter deinem LINk, dass ja schon gefragt hatte. -> und deine Lösung war ja schon richtig, dass die Punkte (und der versetzte Pfeil) den Massstab oben darstellen sollen)

Desweiteren geht es mir ja nicht darum einfach nach einer "Himmelsrichtung" zu laufen, sondern Dinge wie eine richtige Kreuzpeilungen mit dem Gerät anzustellen.

klar, einfach die Himmelsrichtung bestimmen, und einen Punkt anpeilen damit der Kompass den Kurs anzeigt, habe ich ja auch "verstanden",..

..aber ist das alles :?: :?: .. :roll:

(PS: ich bin ein "NORD-Type",.. bin auf meinem PDA seit Jahren nur genordete karten gewöhnt (ohne nachdrehen) und am gelaufenenen
Track weiss ich eigentlich immer auch wo die Himmelsrichtungen sind,
(auch ohne Kompass)..

aber was kann ich tolles mit diesem Wunderwerk (60CSx) der Technik anstellen ???

danke, mfG.
 

whitesun

Geowizard
...mir ging es um den "gebrochenen" Kompasszeiger...

image048.jpg


Meinst Du so einen kaputten Zeiger? So ähnlich sollte das auf Deinem Kompass aussehen, wenn Du einen Punkt anfahren willst. Und nun bist lt. dem Index unten rechts in der Grafik, ~ 4 x 0.25mi von Deinem Kurs weg.

Gruß

Armin
 
A

Anonymous

Guest
Picknicker schrieb:

=> mir ging es um den "gebrochenen" Kompasszeiger,.. und der ist in der Anleitung nicht abgebildet,...
damit wird dir deine abweichung vom kurs (XTK im datenfeld) angezeigt.
das ist von nicht unwesentlicher bedeutung, wenn du den kurs halten mußt, beim segeln zum beispiel. :roll:
es gibt aber auch caches, die damit spielen, daß irgendwo auf der kurslinie etwas zu finden ist. beim umgehen von tümpeln oder felsformationen sind die kurslinie und der »gebrochene« kompaßzeiger recht hilfreich. 8)

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.

edit: vertipper
 
OP
P

Picknicker

Geocacher
Nabend Jungs,.. :D

danke erst einmal soweit für die Unterstützung,.. habe heute auch wieder zwei kleine Mikros gemacht,.. aber der Kompass kam wieder nicht
wirklich zum Einsatz :wink: (o.k. das Beispiel bei segeln macht sicher auch Sinn)

Was ich noch nicht ganz versteh, was soll der Hinweis nach "Peilen&Los" mit "RICHTUNG SPERREN" :?: :?:
Der Kompass geht doch auch wenn man die Richtung anpeilt. (??)

UND danach Wegpunkt-Projektion verstehe ich ja auch,...
Dabei kann man maximal ja auf 10m Projektionieren vorgeben (richtig??) denn man muss ja in 0000,00km eingeben.. (o.k.viel genauer bringt ja eh nicht viel)

gehe ich aber NICHT auf Wegpunkt-Projektion sondern auf "Kurs einstellen",..
kann ich nichs einstellen !?!
sondern es wird sofort Reststrecke von 55,6km eingestellt (ist das automatisch der maximale Wert, und so krum, da durch Milen auf
km umgerechnet wird ??)

oder habe ich da einen Denkfehler,.. (eigentlich stelle ich mir unter Kurs einstellen ja was anderes vor :roll: )

Thanxs,.. und Grüße
 

whitesun

Geowizard
Dabei kann man maximal ja auf 10m Projektionieren vorgeben (richtig??) denn man muss ja in 0000,00km eingeben..

Nö. Man(n) kann folgendes einstellen: mi (Meilen, Land 1 mi = 1,609km); ft (foot, feet, 1 ft = 30,48 cm); yd (yard, 1 yd = 91,44cm); km; m; nm (Meilen, See, 1 nm = 1,852km)


Was ich noch nicht ganz versteh, was soll der Hinweis nach "Peilen&Los" mit "RICHTUNG SPERREN" Question Question
Der Kompass geht doch auch wenn man die Richtung anpeilt.

Beim Sperren wird die Richtung in die Du laufen möchtest festgelegt. Du peilst ja schließlich irgendwas an. (Kirchturm, Hohes Gebäude, was auch immer) Die Kilometer sind nur ein Bezugswert für die Peilung beim "Sight 'N Go" Du hast ja keine Ahnung wie weit Dein Ziel weg ist. Somit leitet Dich der Kurszeiger sicher zu dem vorher angepeilten Ziel.

Gruß

Armin
 
OP
P

Picknicker

Geocacher
whitesun schrieb:
Dabei kann man maximal ja auf 10m Projektionieren vorgeben (richtig??) denn man muss ja in 0000,00km eingeben..
Nö. Man(n) kann folgendes einstellen: mi (Meilen, Land 1 mi = 1,609km); ft (foot, feet, 1 ft = 30,48 cm); yd (yard, 1 yd = 91,44cm); km; m; nm (Meilen, See, 1 nm = 1,852km)Armin

Hallo,.. :eek: :eek:
ähm.. ja, man kann die anderen Einheiten einstellen, mir geht es aber um den Wert "Reststrecke" im Fall von peilen und zweitens
um den Wert (Entfernung) die man bei einer Wegpunkt-Projektion selbst angibt.

Bei der Wegpunktprojektion (rechts unten wenn man den Punkt vorgibt), kann man natürlich die Gradzahl noch anpassen UND halt die
Entfernung.
und DA kann man nur 0,00km-Schritte (zumindest bei mir) eingeben.
und 0,00km sind halt 10m Auflösung, da ich zB: 314m NICHT eingeben kann
sondern stattdessen 0,31km vorgeben muss. :shock:

Und zur Erklärung meiner Frage zur Reststrecke:
Ich habe als Datenfelder (4): Reststrecke,Geschwindigkeit,Genauigkeit und Höhe vorgegeben.

Und halt im Feld Reststrecke wird bei der Kompassansicht 55,6km angezeigt (!!).
hmm. ich gehe davon aus, dass sich "vielleicht" das 60csx einen virtuellen Zielpunkt selbst mit einem Abstand von ca.56 berechnet (warum auch immer diese Zahl) und darauf die Abweichung bezieht.

Ich hätte mir halt an dieser Stelle eher gewünscht: Ich peile eine Richtung, gebe die Entfernung vor und LOS.
o.k. dass kann ich auch mit der Wegpunkt-Projektion machen, aber dann macht aus meiner Sicht die Funktion "Kurs einstellen" wenig Sinn,
ausser dass ich "einmal Enter" spare.

Danke nochmal für "mitdenken",..:p ist immer recht abstrakt was ich hier von mir lasse, nur kann ich leider nicht mal eben anschauliche Bilder mitliefern.
So langsam kriege ich auch raus, was ich überhaupt vom 60csx brauche und was eigentlich manchmal viel einfacher geht :)

mfG. M.Picknicker
 

Chewy75

Geocacher
Picknicker schrieb:
whitesun schrieb:
Bei der Wegpunktprojektion (rechts unten wenn man den Punkt vorgibt), kann man natürlich die Gradzahl noch anpassen UND halt die
Entfernung.
und DA kann man nur 0,00km-Schritte (zumindest bei mir) eingeben.
und 0,00km sind halt 10m Auflösung, da ich zB: 314m NICHT eingeben kann
sondern stattdessen 0,31km vorgeben muss. :shock:

Da kannst Du auch die Einheit von km auf m umstellen (zumindest bei mir)
 
OP
P

Picknicker

Geocacher
Chewy75 schrieb:
Da kannst Du auch die Einheit von km auf m umstellen (zumindest bei mir)
uih :idea: :?: wo denn ?? :lol:
Ich habe auch unter "Einheiten" auf m (meter) eingestellt.
trotzdem kann ich unter Wegpunktprojektion nur km eingeben.
(sprich, ich kann garnicht auf km einstellen, immer auf m)
welches Gerät hast ?

mfG.
 

pom

Geoguru
Chewy75 schrieb:
Picknicker schrieb:
whitesun schrieb:
Bei der Wegpunktprojektion (rechts unten wenn man den Punkt vorgibt), kann man natürlich die Gradzahl noch anpassen UND halt die
Entfernung.
und DA kann man nur 0,00km-Schritte (zumindest bei mir) eingeben.
und 0,00km sind halt 10m Auflösung, da ich zB: 314m NICHT eingeben kann
sondern stattdessen 0,31km vorgeben muss. :shock:

Da kannst Du auch die Einheit von km auf m umstellen (zumindest bei mir)
Beim Eingeben der Entfernung auf "km" gehen und "enter" drücken. "m" wählen, Entfernung in m eingeben.
Aber wozu braucht man beim Cachen eine genauere Entfernung als auf 10 m?
 
OP
P

Picknicker

Geocacher
JAU! :oops: danke,..

die km/m Umstellung habe ich wirklich noch nicht entdeckt :wink:
Ich glaub ich muss wirklich mal an jeder Stelle / jede Taste drücken und gucken was passiert :wink:

somit ist die Frage nach km/m gelöst DANKE!
(warum 10m nicht genug sind -> es gibt Anwendung/Caches, wo du z.B. aus 4 Punkten einen 5ten Punkt als Schnittpunkt
ermitteln musst, wenn ich (wie vorher) immer 0,01km daneben plane (bedeutet ja im schlimmsten Fall +-9m je Punkt), dann
kommt als Ergebniss eine Fläche eines Fussballfeldes raus :lol:
und dass wäre schon etwas grob,..
o.k. bin jetzt mit "m" glücklich...

prima,.. so langsam kriege ich eine :idea: Erleuchtung nach der anderen, danke für die Geduld. :D
 
A

Anonymous

Guest
Picknicker schrieb:
JAU! :oops: danke,..

die km/m Umstellung habe ich wirklich noch nicht entdeckt :wink:
Ich glaub ich muss wirklich mal an jeder Stelle / jede Taste drücken und gucken was passiert :wink:
du solltest vor allem einfach mal das handbuch lesen. diese art fragen lösen nicht gerade begeisterungsstürme für hilfsbereitschaft aus.


Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.
 

DocW

Geowizard
HHL schrieb:
Picknicker schrieb:
JAU! :oops: danke,..

die km/m Umstellung habe ich wirklich noch nicht entdeckt :wink:
Ich glaub ich muss wirklich mal an jeder Stelle / jede Taste drücken und gucken was passiert :wink:
du solltest vor allem einfach mal das handbuch lesen. diese art fragen lösen nicht gerade begeisterungsstürme für hilfsbereitschaft aus.


Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.
Nicht jedem ist die englische Sprachkenntnis gegeben. Sei ein wenig nachsichtig! Er fragt doch artig. :wink:
Was aber wirklich schlimm ist, Mikel, ist dein Avatar :lol:

Achja: und das Umschalten von km auf m musste ich auch beim Cachen gezeigt bekommen, habe ich auch nicht gewusst.
 

pom

Geoguru
hhl schrieb:
du solltest vor allem einfach mal das handbuch lesen. diese art fragen lösen nicht gerade begeisterungsstürme für hilfsbereitschaft aus.
DocW schrieb:
Achja: und das Umschalten von km auf m musste ich auch beim Cachen gezeigt bekommen, habe ich auch nicht gewusst.
Ebend. Auch im deutschen Handbuch ist diese Umstellung nur schwierig zu finden, ähnlich der Baupläne für die Umgehungsstraße, die die Baukolonne gerade durch Arthurs Haus bauen will. :wink:
 

pom

Geoguru
DocW schrieb:
Was aber wirklich schlimm ist, Mikel, ist dein Avatar :lol:
Echt. Der Typ geht gar nicht, genau wie die olle Hippe aus dem anderen Werbespot, bei der es niemals mit dem Nachbarn klappen wird, außer er ist taub.

100 x 100 Pixel wären aber schon eine deutliche Besserung gegenüber dem jetzigen Zustand.
 
Oben