• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie alte Holzkiste als Cachebehälter preparieren?

dl1nux

Geocacher
Ich habe noch eine alte olivgrüne Militär-Holzkiste die perfekt als Cachebehälter dienen würde. Leider gibt es hier keine Höhlen oder so wo man sie reinstellen könnte. Ich werde sie wohl irgendwo im Wald deponieren müssen.

Jetzt ist die Frage, was kann man tun das diese Kiste nicht gleich Durchweicht und verfault?

Spezialanstrich? Schutzlack?

Was gibt es da für Möglichkeiten?
 
A

Anonymous

Guest
Bin da jetzt kein Experte, aber ich denke eine Schicht Holzschutzlack hilft sicherlich. Ob der alte Lack vorher runter muss, sollte sicher vorher geprüft werden.

Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass der Boden nicht zu nass ist, damit die Kiste nicht trotz des Schutzlacks gammelt. Das Wasser zieht ja durch die kleinsten Ritzen.

In diesem Sinne...

vy73 de DH6WS
Axel
 
OP
D

dl1nux

Geocacher
Cache_Group schrieb:
Ob der alte Lack vorher runter muss, sollte sicher vorher geprüft werden.

Hallo Axel,

die Kiste ist nicht richtig lackiert, sondern wohl nur mit normaler (Holz-)Farbe angemalt. Diese ist auch teilweise schon abgeblättert, die Kiste schaut ziemlich alt aus. Ist so eine alte Werkzeugkiste aus BW oder NVA Bestand, kann man nicht mehr genau erkennen da das "Inhaltsetikett" teilweise abgerissen ist.

Dann schaue ich mich mal nach Holzschutzlack um. Man kann ja auch andere Bretter oder Stangen unter die Kiste legen damit sie nicht auf dem feuchten Waldboden liegt.

Danke erstmal
 

BerlinerKindl

Geocacher
ich würd die holzkiste für einen Trockneren Ort als den den deutschen Mischwald aufheben,kauf die bei Ebay für ca 5€ die Ammo boxen aus Bleck mit gummidichtung die vertragen wald wesendlich besser und länger als Holzkisten.

gut das ist nicht das was du hören wolltest aber due wirst eine Holzkiste nicht dauerhaft im wald installieren können da holz grade im wald nun mal natur gemässe schnell feucht wird und die Normalen Wald holzvernichter wie microorganismen und kleine holzkillerpilze haben dann leichtes Spiel....der cache wird innen feucht...alles wird moderig und ekelig
 
OP
D

dl1nux

Geocacher
BerlinerKindl schrieb:
ich würd die holzkiste für einen Trockneren Ort als den den deutschen Mischwald aufheben,kauf die bei Ebay für ca 5€ die Ammo boxen aus Bleck mit gummidichtung die vertragen wald wesendlich besser und länger als Holzkisten.

Ich bevorzuge die Kiste da viel in sie hineinpasst. Sie ist geplant als Final einer Serie. Und da soll dann ordentlich was reinpassen. Die Ammoboxen sind mehr sehr bekannt. Aber für meine Pläne einfach zu klein.

Aber ich habe auch schon mal große Plastikeimer als Final verwendet, da passt auch viel rein, und Plastik verwittert nicht :D

Wie schaut es aus mit Autolack? Habe damals den Eimer mit Sprühlack in Tarnfarben "dekoriert". Geht dieser Sprühlack auch bei Holz? Haftgrund habe ich auch.
 

KrasserMann

Geocacher
dl1nux schrieb:
BerlinerKindl schrieb:
ich würd die holzkiste für einen Trockneren Ort als den den deutschen Mischwald aufheben,kauf die bei Ebay für ca 5€ die Ammo boxen aus Bleck mit gummidichtung die vertragen wald wesendlich besser und länger als Holzkisten.

Ich bevorzuge die Kiste da viel in sie hineinpasst. Sie ist geplant als Final einer Serie. Und da soll dann ordentlich was reinpassen. Die Ammoboxen sind mehr sehr bekannt. Aber für meine Pläne einfach zu klein.

Aber ich habe auch schon mal große Plastikeimer als Final verwendet, da passt auch viel rein, und Plastik verwittert nicht :D

Wie schaut es aus mit Autolack? Habe damals den Eimer mit Sprühlack in Tarnfarben "dekoriert". Geht dieser Sprühlack auch bei Holz? Haftgrund habe ich auch.

Ich habe folgende erfahrungen bei meinen caches:

Die Holzverschalung eines Erdloches war nach nichtmal 6 Monaten in der Erde nur noch morscher Schrott. Sie war mit Nässe durchtränkt und viel vast von selbst in sich zusammen.

Also HOLZ + NASS + WALD = NIX GUT

Die Bretter waren zwar nicht speziell behandelt aber ich denke auch mit holzschutz wirds vielleicht nur 1 Jahr halten, danach kann die Kiste auf den Kompost

Martin
 

BerlinerKindl

Geocacher
jo ich hab da ähnlich erfahrung bei cache boden verschalung aus Druckkessel im Prägnierte schachbohle die ich noch dreimal mit Carbinol angepinselt habe,im sommer ca im juli eingebaut,die bretter schimmelt jetzt schon,ärgerlich muss ich ständig sanieren.

also ich denke die Gleichung die mein vorredner aufgestellt hat dürfte im deutschen Mischwald ohne ausnahme gültige anwendung finden

HOLZ + NASS + WALD+ERDREICH = NIX GUT
 

arbalo

Geomaster
würde auch eher vorschlagen diese kiste nur unter sehr trocknen bedingungen einzusetzen ( gebäude / lostplace ).

oder mach einen tb draus!

wie wär es übrigens mal mit einem foto?
 
OP
D

dl1nux

Geocacher
arbalo schrieb:
würde auch eher vorschlagen diese kiste nur unter sehr trocknen bedingungen einzusetzen ( gebäude / lostplace ).

oder mach einen tb draus!

wie wär es übrigens mal mit einem foto?

Einen TB draus machen? Wo soll der bitteschön reinpassen? Man könnte ja einen wandernden Cache draus machen :)

Mal im ernst, ich wüsste leider keinen trockenen Ort dafür. Dann muss wohl doch ein Eimer herhalten. Der lässt sich gut in einem alten, hohlen Baumstamm versenken :D

Trotzdem hoffe ich die Kiste irgendwie verwenden zu können. Will ja nicht umsonst zwei Zahlenschlösser angebracht haben :D

Bild kommt Heute Abend :)
 

Ilsebilse

Geomaster
dl1nux schrieb:
Wie schaut es aus mit Autolack? Habe damals den Eimer mit Sprühlack in Tarnfarben "dekoriert". Geht dieser Sprühlack auch bei Holz? Haftgrund habe ich auch.

Alles was Holz effizient imprägniert, ist nicht gerade umweltfreundlich. Da bei einer vergrabenen Kiste früher oder später immer mal was reißt und dann abblättert und im Waldboden kleben bleibt, würde ich persönlich davon Anstand nehmen und dafür einen anderen Behälter nehmen.

dl1nux schrieb:
Trotzdem hoffe ich die Kiste irgendwie verwenden zu können. Will ja nicht umsonst zwei Zahlenschlösser angebracht haben :D

Irgendwann findet sich schon eine geeignete Location!
 
KrasserMann schrieb:
Also HOLZ + NASS + WALD = NIX GUT

Kann man so nicht sagen, kommt aufs Holz an. Ich nehme mal an, dass die Kiste aus billigem Nadelholz ist. Das kann man in der Tat vergessen.

Hingegen kann man z.B. Eichenholz unbehandelt jahrelang im Wasser oder Sumpf oder sonstwo stehen lassen, ohne das es gleich fault.
 
Bau dir die Kiste aus Bongossi nach. Das ist sogar gegen Schweinepisse resistent.
Du musst allerdings damit rechnen, dass du mehrere Sägeblätter benötigst und Nägel auch nicht ohne vorbohren verwenden kannst. :twisted:

Nachtrag: http://www.hausgarten.net/haus/holz/holzarten/bongossi.html
 

ime

Geomaster
dl1nux schrieb:
Die Ammoboxen sind mehr sehr bekannt. Aber für meine Pläne einfach zu klein.

Die gibt's auch in verschiedenen Größen. Ich hab letztens im Army-Shop eine große in der Hand gehabt (hellblau - Marine?, ca 40x40x70cm)...
 

edelstein

Geomaster
Kiste erst mal gründlich abschleifen, dann DD-Lack (Schiffslack) stark verdünnt satt einstreichen, anschliessend unverdünnt 2. und 3. Schicht drauf. Sollte 2-3 Jahre halten - aber auch nicht ewig. Bleibt aber das Problem, wie die Kiste am Deckel dicht halten soll - der Inhalt wird wahrscheinlich schnell feucht und modrig.
 

redwire64

Geocacher
Hm, Bootsrumpflack für unterhalb der Wasserlinie aus dem Schiffsbedarf war zumindest früher ein Zeug, auf dem ein Totenkopf auf der Farbdose abgebildet war (Zinnorganische Verbindungen, glaube ich). Das würde dem Naturschutzgedanken nicht so ganz entsprechen...
(Und mit "früher" meine ich nicht die Zeit, in der neben dem Totenkopf auch ein Hakenkreuz auf der Dose war ;-))

Ich habe auch einen Cache mit Holzverschalung. Der hält noch, obwohl der schon bald 2 Jahre im Boden ist. Und ich habe da nur Holzschutz für innen, Spielzeug geeignet draufgepinselt. Also quasi gar nichts. Vielleicht liegt es daran, dass es unten offen ist und Wasser schnell genug wieder versickern kann. (Muß ich auch mal wieder vorbeisehen bei dem Ding...)

Happy hunting
Christian
 
Oben