• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie am besten bei GC aussteigen?

A

Anonymous

Guest
mic@ schrieb:
Dann ändere am besten Dein Beuteschema:
Statt schnöder Tradis mit D1-2 suche besser Multis mit D > 2, am besten LPCs oder NCs.
Das wäre für moenk eher blöd, denn in Motorradklamotten Multis machen ist mit Sicherheit kein Vergnügen. Gerade im Sommer schmort man dann schnell im eigenen Saft. Und wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann sieht der die Dosen als nettes Ziel für eine Mopedtour, bei der eben auch die Mopedtour im Vordergrund steht und die Dose eher routenführendes Beiwerk ist.
 

UF aus LD

Geowizard
Danke für den Link, Elli, auch wenn ich vieles davon schon mache, aber der Text regt wieder mal zum Nachdenken auf - und schön geschrieben ist er auch noch .....
 

mic@

Geoking
UF aus LD schrieb:
... und schön geschrieben ist er auch noch .....
Nur nicht sehr hilfreich, zumindest 1a+1b ist wohl kaum das Passende für moenk ;)
1a. Keine Foren benutzen.
Das ist der Quell des Übels. Nirgends gibt es solch einen Vollpfostenalarm wie in den einschlägigien Vertretern der Web 1.0 Medien. Technische Fragen kann man noch nachschlagen, dann aber sofort aufhören. Sonst braucht man schon wieder Tranquilizer.
1b. Keine Foren moderieren
Ultimative Steigerung des Masochismus. Denn als Moderator hat man die absolute Garantie keine dieser grausamen Diskussionen zu verpassen.
 

steingesicht

Geoguru
moenk schrieb:
Oder vielleicht sein Konto mit vielen Founds bei ebay verkaufen?
Warum nicht, bei anderen Onlinespielen ist das durchaus auch zu finden. Keine Ahnung was gs dazu sagen täte, wenn solch ein Idee zum Geldverdienen nicht aus seattle kommt :???:
 

Madu1

Geocacher
Ich habe jetzt gerade mal ein Zehntel Deiner Caches gefunden, moenk. Aber ich kann Dich irgendwie verstehen. Als ich so meinen 100. Fund hatte, da hatte ich auch einen Durchhänger und dachte mir: "So, nun hast Du alles gesehen!"
Im Grunde genommen ist es immer wieder das selbe. Man findet irgendwo eine versiffte Tupperdose und ärgert sich über den Ramsch, der da drin liegt.
Mittlerweile hats mich aber doch wieder gepackt denn es gibt hin und wieder die gewissen Ausnahmen auch bei Caches :D
Und ich schau mir die Cachebeschreibungen nun vorher auch "etwas" genauer an. Hatte am Anfang auch immer das Bedürfnis die Fundrate des Vormonates zu übertrumpfen. Mittlerweile ist mir das egal. Wenn es garde passt, dann geh ich raus, oder ich bin an einem Ort, wo ich denke, "Mensch, da könnt auch eine Dose liegen"...

So, bezüglich Ausstieg bin ich aber der Meinung, dass ich es dann ganz und gar sein lassen würde. Die Koordinaten der Caches erfährt man doch nur aus dem Netz und als Gegenleistung dafür sehe ich das Loggen im Netz. Ich versuche auch immer (vor allem, wenn der Cache gut war) etwas mehr zu schreiben, dafür haben sich sogar schon einige Owner bei mir bedankt.

Wenn der Tag X kommen sollte, dann richtig abschließen!
Mailadresse ändern, ein Passwort mit 20 Zeichen generieren, am besten nach ein paar Gläßchen Rotwein :eek:ps: , GPS-Geräte in die Bucht einstellen und sich freuen, dass man dafür fast wieder den Neupreis bekommt!

Achso, noch was ---> Das Forum hier lässt Du uns aber! :gott: :gott:
 

Rupa

Geowizard
steingesicht schrieb:
Madu1 schrieb:
Achso, noch was ---> Das Forum hier lässt Du uns aber! :gott: :gott:
Achwas, weg damit, wir ziehen wieder ins usenet :D

Das hielte ich für eine richtig gute Idee! a.r.g und d.r.g existieren ja, aber da ist leider weniger als nichts los.

Edit: Sehr cool fände ich es auch, wenn die Berliner bln.misc nutzen würden. Wenn sich das zumindest für einen kleinen Kreis etablieren könnte, bekäme man auch schnell bln.geocaching.
 
A

Anonymous

Guest
Rupa schrieb:
Das hielte ich für eine richtig gute Idee! a.r.g und d.r.g existieren ja, aber da ist leider weniger als nichts los.
Zumindest in d.r.g läuft ja gerade die Multi-Workflow-Diskussion. Und die hat sich länger gehalten als dort gewohnt. :)
Rupa schrieb:
Edit: Sehr cool fände ich es auch, wenn die Berliner bln.misc nutzen würden. Wenn sich das zumindest für einen kleinen Kreis etablieren könnte, bekäme man auch schnell bln.geocaching.
Okay, ich wäre dabei. Ich hab zwar der letzten aktiv von mir genutzte Gruppe in dieser Hierarchie einen rmgroup verpassen lassen weil sie tot war, aber so käme mal was neues dort rein.
 
Oben