• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie behalte ich mehrere Karten auf dem Garmin?

quilterin

Geocacher
Mal wieder ich mit einer Dummie-Frage:
Ich möchte gerne mehrere Frankreichkarten zusätzlich zur Topo Deutschland auf mein Garmin laden. Speicherplatz ist genug. Klappt natürlich nicht, ersetzt immer eine der vorherigen. [Und ja, ich habe die winkispaces gelesen und dort mit meinem rudimentären Computerenglisch verstanden, dass dieses eben beim Hochladen mit Mapsources so ist. ]

Es wird aber auch eine Lösungsmöglichkeit beschrieben, die ich aber nicht so gut verstehe, dass ich sie umsetzen kann. Hat jemand eine gaaaanz einfache Beschreibung für mich, möglichst Schrittchen für Schrittchen oder einen Trick oder oder? (ich habe keinen Kartenleser)

Muss doch auch für mich zu schaffen sein :hilfe:

Verzweifelte Grüße
quilterin
 

sonderdienste

Geocacher
Einfach in Mapsource die Kacheln der einen Karte z.B. Topo Deutschland auswählen und dann auf die andere Karte umschalten um dort ebenso die gewünschten Kacheln dieser auswählen. Dann wie gewohnt auf’s Gerät schubsen. ;)
 
OP
Q

quilterin

Geocacher
Danke, aber das habe ich schon geschafft.
Wenn ich dann diese Frankreichkacheln schubse, ist die Deutschland-Topo weg.
Schubse ich mehrere Frankreichkarten Z.B. Provence, Bretagne und Ile de France, ist nur die letzte dieser Reihe drauf.
Und genauso stehts ja auch in der wini drin:"Every time you repeat the process above you delete the previous map set and replace it with a new map set. Maps cannot be added or removed incrementally using Mapsource."
Aber es muss dafür eine Lösung geben oder habt Ihr alle nur die Basiskarte und eine zusätzlich andere drauf und megamäßig Speicherplatz frei????? Wozu dann größere Karten?????

Total verwirrte Grüße
quilterin
 

sonderdienste

Geocacher
Mit „keine inkrementellen Updates“ ist hier gemeint, dass man immer nur das ganze Image backen kann. Also z.B. in Mapsource die Topo auswählen, dann noch die City Navigator und das dann als gesamtes Image rüberschießen. Aber wenn jetzt die Topo schon drauf ist und man die City Navigator noch hinzufügen möchte, geht das nicht im Nachhinein, sondern man muss eben wieder ein neues Image erstellen, in dem Beide enthalten sind. Soviel dazu.

Da ein Bild bekanntlich mehr sagt, als 1000 Worte, hab ich mal eins angehängt.

1: Mit diesem Tool die Kacheln in der ersten Karte auswählen
2: Hier wie gesagt auf die andere Karte umschalten
3: Da sieht man, dass aus mehreren Karten Kacheln gewählt wurden

Dann einfach auf’s Gerät übertragen. ;)

Picture-1.jpg
 
OP
Q

quilterin

Geocacher
Okay, ich habe jetzt verstanden:
Wenn ich Frankreichkarten und Topo Deutschland haben will, muss ich das zusammen rüberschieben. Richtig?
Ich habe eine 4 GB Karte drin, müsste vom Platz reichen.

Aber warum bekomme ich dann die Meldung, dass es nicht reicht und ich Kacheln löschen soll?
So bekomme ich ja nie alles drauf......

Fragenden Gruß
quilterin
 

TourToujours

Geocacher
Ups - beim Oregon bin ich schon raus, da kann ich leider nicht helfen.

Für mein Vista habe ich einfach hier http://garmin.na1400.info/routable.php die notwendigen Kacheln ausgewählt. Man bekommt kurz darauf eine email mit dem Link, wo man die Zusammenstellung runterladen kann, um sie auf die SD.Karte zu kopieren. Funktioniert super, auch das Routing!

Sollte das beim Oregon nicht genauso klappen? Oder bist Du auf die Garmin-Karten angewiesen?

Gruß,
Frank
 

Schnueffler

Geoguru
quilterin schrieb:
Okay, ich habe jetzt verstanden:
Wenn ich Frankreichkarten und Topo Deutschland haben will, muss ich das zusammen rüberschieben. Richtig?
Ich habe eine 4 GB Karte drin, müsste vom Platz reichen.

Aber warum bekomme ich dann die Meldung, dass es nicht reicht und ich Kacheln löschen soll?
So bekomme ich ja nie alles drauf......

Fragenden Gruß
quilterin
Das hört sich danach an, als wenn du das falsche Laufwerk beim Koiperen ausgewählt hast und nun versuchst die Karten auf den internen Speicher zu schreiben. Wähle, nachdem auf auf "Senden" geklickt hast, die Speicherkarte aus. Dann sollte es auch funktionieren.
 
OP
Q

quilterin

Geocacher
Die Vermutung hatte ich auch erst, war aber definitiv Wechseldatenträger angeklickt.
Habe das bei meinem Suchen nach Lösungen auch schon irgendwo als Fehlermeldung gelesen.
Ich werds mal weiter versuchen, muss doch eine Lösung geben......

Gruß
quilterin
 

Schnueffler

Geoguru
Sowohl der interne Speicher, als auch die Speicherkarte werden von Windows als Wechseldatenträger erkannt. Klicke mal in die Combobox. Da kannst Du dann auch das Laufwerk auswählen.
 
Oben