• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie Entfernungs- +Richtungsangaben berechnen

Hallo,

Wäre es nicht schön, wenn man in Cw 2 Koordinaten abspeichert und dann sagt dieser Punkt ist Zentrum und man dann durch einen Rechtsclick (bzw Menü gewählter Cache) in einer Textbox erfahren könnte, dass der zweite Punkt 200m in 32° liegt?

Das vermisse ich zum Legen in Cw noch!

mfG,
Stefan
 

MiK

Geoguru
Du kannst doch jeden Wegpunkt (temporär) zum Zentrum bestimmen. Dann wird in der Liste bei allen Wegpunkten der Abstand zu diesem angezeigt.
 

t31

Geowizard
Weiß jetzt nicht, wie genau das jetzt gemeinst ist ... weil ich mir nicht so recht vorstellen kann wozu man das braucht? Normalerweise braucht man es ja eher für Aufgaben bei Caches und da kann man sich mit dem Solver behelfen.

Im Solver des CW kann man dies mit:
bearing(coordinate1,coordinate2)
distance(coordinate1,coordinate2)

berechnen lassen. Für coordinate1 bzw. 2 gibt man entweder den WP mit $ an, z.B. $GC23GH
oder in der Form "N 50°11.234 E 012°22.456"
 

Helgules

Geocacher
SurfaceCleanerZ schrieb:
Hallo,

Wäre es nicht schön, wenn man in Cw 2 Koordinaten abspeichert und dann sagt dieser Punkt ist Zentrum und man dann durch einen Rechtsclick (bzw Menü gewählter Cache) in einer Textbox erfahren könnte, dass der zweite Punkt 200m in 32° liegt?

Das vermisse ich zum Legen in Cw noch!

mfG,
Stefan

Take Mopsos
 

pfeffer

Geowizard
dann mach's wie MiK beschrieben hat:
Rechte Maustaste in der Listenansichsicht auf der ersten Station drücken, "Zentrum" auswählen, dann wird die Entfernung und die Richtung (ok, nur grob in Buchstaben, wie zB "NNW") für alle caches in der Liste neuberechnet und (wenn die Spalte in den Einstellungen ausgewählt wurde) auch angezeigt.

Oder Du machst es tatsächlich mit dem Solver, etwas mehr Tipparbeit, aber dafür bekommst Du auch die Gradzahl.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
S

SurfaceCleanerZ

Geocacher
Hallo danke, das mit dem Solver ist eine Möglichkeit, der Rest ist ja zum Legen zu ungenau!

Ich dachte nur, dass man sich dann nicht mit gemerkten Begriffen quälen muss, die eh kein Neuling kennt...
Im Solver könnte man z.B. so einen Button legen!

mfG,
Stefan
 

MiK

Geoguru
SurfaceCleanerZ schrieb:
Ich dachte nur, dass man sich dann nicht mit gemerkten Begriffen quälen muss, die eh kein Neuling kennt...
Im Solver könnte man z.B. so einen Button legen!
Neulinge sollten sowieso keine Caches legen ;-)

Ich denke nicht, dass wir das in GUI stopfen sollten. Je mehr Zeug da ist, was man nur selten braucht, um so schwieriger wird es dann für die Neulinge.

Und für die"gemerkten Begriffe" gibt es ja im Solver mit einem Klick die Hilfe.
 

Helgules

Geocacher
Eine Wegpunktverwaltung soweit ich weiß nicht.
Aber mann kann ganz einfach von den Kos die Distanz, den Winkel berechnen.
Bzw. bei Startkos wenn Winkel und Distanz angegeben sind die Zielkos
 

pfeffer

Geowizard
wenn Du Winkel und distanz hast, dann kannst Du es in CacheWolf auch ganz einfach machen: der Tab mit dem grünlichen Taschenrechnersymbol ist dafür da.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
S

SurfaceCleanerZ

Geocacher
Hallo pfeffer,

Ich sagte doch, dass ich es zum Legen benötige, daher will ich Winkel und Entfernung ja gerade bestimmen um Anweisungen a'la "Gehe 156m 24°."
Aber hat sich jetzt erledigt, die Solver-Befehle tuns! Sollten evtl. noch ins Wiki rein!

mfG,
Stefan
 

MiK

Geoguru
SurfaceCleanerZ schrieb:
Aber hat sich jetzt erledigt, die Solver-Befehle tuns! Sollten evtl. noch ins Wiki rein!
??? Das Wiki ist zwar ein uralter Stand der Doku. Aber selbst da stehen die Befehle drin. In der neuen Doku sind sie bestimmt auch drin. Der einfachste Weg ist aber wohl der Wolflanguage-Button im Solver.
 
Oben