• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie gebt Ihr Wegpunkte beim etrex H ein???

olli783

Geocacher
Mich als Neuling intressiert wie Ihr das Garmin etrex H bedient, denn die manuelle Eingabe von Wegpunkten finde ich schon nach 3 Tagen gewaltig aufwendig.

Damit Ihr keine langen Texte schreiben müsst hab ich mal ne Umfrage vorbereitet.

Wer mag darf natürlich gerne seine Vorgehensweise und vor allem die Vorteile davon genauer schildern.
 

Schnueffler

Geoguru
olli783 schrieb:
Mich als Neuling intressiert wie Ihr das Garmin etrex H bedient, denn die manuelle Eingabe von Wegpunkten finde ich schon nach 3 Tagen gewaltig aufwendig.
Wenn Du Interesse an einem Datenkabel hast, dann melde Dich bei mir. Ich habe beim Aufräumen noch ein Kabel mit vergossenem Garmin-Stecker gefunden, welches ich eh hier im Forum anbieten wollte. Einzig die PC-Seite müsste umgelötet werden, denn aktuell ist dort ein Stecker für HP-PPCs drauf. Den Umbau auf seriellen Stecker könnte ich aber übernehmen.

Solltest Du Interesse haben, dann sende mir ne PN mit einem ernstgemeinten Angebot (Neupreis für das Originalkabel 30€) und der Abgabe, ob mit oder ohne COM-Stecker. Alles Weitere klären wir dann per PN.
 

kukus

Geowizard
Habe damals immer alle Punkte per Hand eingegeben, bis an einem Powercaching-Wochenende aus Überbeanspruchung einer der Knöpfe abfiel. :hilfe:
 

Clyde Barrow

Geocacher
Ich habe das HCx und lasse mir die Daten von GSAK aufbereiten. Die Software kann dann die Wegpunkte auf das Gerät überspielen. Sehr hilfreich ist dabei, daß man die Wegpunktnamen mit zusätzlichen Infos versehen kann:

Beispiel: Multi GC1MZKY http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?pf=&guid=2be12624-52dc-4623-a89b-a7ddb0c3107c&decrypt=y&log=&numlogs=

Wegpunktname: 11 1MZKY MS 2A

11 = laufende Nummer (hilfreich bei CacheRuns)
1MZKY = Codebezeichnung ohne GC
MS = (M)ulti (S)mall , also Typ und Behälter
2A = Difficult 2 und Terrain 1,5

So hat man gleich schon mal die wichtigsten Infos bereit, ohne erst ins Listing sehen zu müssen.

Dann hat das HCx noch pro Wegpunkt ein paar Zeichen für eine Wegpunktbeschreibung frei:

Beschreibung: Tunnelblick [D] Baum [E] Tree
Wegpunktname also Cachename
Hint = decodierter Hint ;)

Damit hat man schon wichtige Kenngrößen des Caches im Gerät. Ist aber alles nicht auf meinem Mist gewachsen.

Guckst Du :roll:
http://geocaching-hamburg.de/2007/09/27/gsak-wegpunktnamen/

Vor Ort bleibt einem die manuelle Eingabe aber nicht erspart.
 

PzAufkl

Geocacher
olli783 schrieb:
Mich als Neuling intressiert wie Ihr das Garmin etrex H bedient, denn die manuelle Eingabe von Wegpunkten finde ich schon nach 3 Tagen gewaltig aufwendig.
Die Preise für Datenkabel speziell für das eTrex H sind für mich sowieso jenseits von Gut und Böse, und wenn mein Junior ab und zu mal selber eines von unseren Leihgeräten zum Cachen mitnimmt, dann ist halt Handarbeit angesagt.

Als ich vor über einem Jahr mit Cachen anfing, war ich zunächst auch am Überlegen, ob mir ein Garmin eTrex H für den Anfang reichen würde - zum Glück konnte ich mir dann aber von einem Bekannten ein Legend Vista HCx ausleihen, und danach war die Entscheidung sehr schnell gefallen...:D
 
Meist benutze ich CacheWolf direkt Export und Umweg uber POIs ...
bei Multis geben ich den naechsten Punkt meist auf der Karte durch klicken ein da man ja nicht einen WP erzeugen kann un direkt dorthingehen kann ....
 

stonewood

Geowizard
olli783 schrieb:
Mich als Neuling intressiert wie Ihr das Garmin etrex H bedient, denn die manuelle Eingabe von Wegpunkten finde ich schon nach 3 Tagen gewaltig aufwendig.
öh, wie gibst Du denn nen neuen Wegpunkt beim Multi ein? Fährst Du damit nach Hause, hängst das Datenkabel an, überspielst den vom PC?!? ;)

Ach ja, und hoffentlich machst Du das mit '2s OK-Taste drücken', dann entsprechend abändern. Im Menü kann man auch nen neuen Wegpunkt anlegen, aber a) ist das nach einigen Tastendrücken erst erreicht, und b) nimmt das erst mal den Wegpunkt der aktuellen Position - da bei nem Multi die nächste Station hoffentlich nicht so weit weg liegt muß man daran nicht wirklich viel ändern.
 

jhohn

Geomaster
Ich hab jetzt mal so mal so angeklickt.
Wenn ich denn mal das etrex vom Sohn benutze spiele ich die Punkte zu Hause per Software (gpsbabel), USB-Serial-Adapter und Datenkabel-Seriell aufs Gerät und unterwegs geb ich sie natürlich direkt ein.
 
Oben