• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie Genau

Buchenauer

Geocacher
Hallo,ich bin noch relativ neu im Umgang mit GPS.
Ich möchte Wissen wie genau mich ein GPS Gerät an einen Punkt heranführt
und wie ich Feststellen kann was ich für eine Abweichung habe.
Wenn ihr mir Antwortet und dabei Fachausdrücke verwendet hilft mir das nicht viel weiter-ausser ihr Erklärt mir was unter diesem-diesen Fachausdruck
gemeint ist.

Danke im voraus!

viele Grüße aus dem Hinterland Buchenauer

Ps. ich bin aber dabei Fleisig zu Lernen :wink:
 

Bidone

Geowizard
Ich weiss ja nicht was für ein Gerät du hast. Bei meinem Garmins steht immer die Genauigkeit in +/- Metern auf dem Display. Das ist die Genauigkeit von der das GPS ausgeht. Diese schwankt je nach Empfang.

Gruß Bidone
 

Windi

Geoguru
Die Genauigkeit hängt von vielen Faktoren bzw. von Deinem Standpunkt ab. Im dichten Wald kann man so abgeschattet sein dass man überhaupt keinen Empfang hat. Das gleiche gilt für Häuserschluchten. Dann kann man auch eine schlechte Sat-Konstellation erwischen die sich negativ auf die Genauigkeit auswirkt. Das Wetter spielt eine Rolle .....
Bei mir beträgt die Genauigkeit meistens 5 - 10 Meter. In Extremfällen hab ich auch schon mal 1 Meter gehabt (zumindest laut Anzeige auf meinem GPSr).
 

RatioF

Geomaster
...und natürlich hängt die Genauigkeit auch von der Zeit ab, die man auf Empfang ist. Je länger man das Gerät zum Himmel hält, desto besser der Empfang, weil mehr Satelliten im Empfang. Hält man seinen Empfänger zur kurz nach oben und steckt Ihn dann wieder in die Tasche wird die Abweichung wesentlich größer (oder geht der Empfang ganz verloren).

Eigentlich habe ich die schnellsten Funde gemacht, wenn ich das Gerät am Final bei einer Annäherung auf 10 Meter weggelegt habe und mich auf meinen Spürsinn verlassen habe. Viele Verstecke sind doch typisch, man findet sie, wenn man sich fragt, wo hätte ich das Ding hier versteckt.

Viel Spaß beim Finden, RatioF
 

eliminator0815

Geowizard
Hallo,

bei meinem etrex yellow habe ich meist eine Genauigkeit von 6 Metern, die auch eigentlich völlig ausreichend sind. Soll es genauer werden, dann lege ich das Gerät für ein Weilchen (3-5 Minuten) ruhig ab, dann wird es noch etwas genauer.

Tschüß Micha
 

morsix

Geowizard
Genauigkeit ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Schon manchesmal bin ich z.B. in die Sirf-III Falle getappt, hatte am Ziel +/-2m und nicht bedacht, daß der Cache vieleicht mit +/-8m ausgelegt wurde :)

Besser ist es, am Zielgebiet das Gerät wegzulegen und die Augen offen zu halten für die typischen Wegweiser wie Hasengrill, abgebrochene Zweige, Cacherautobahnen, Moose und andere Dinge aus der Natur die irgendwie "unnatürlich" wirken...

Grüße
Rudi
 
OP
B

Buchenauer

Geocacher
eliminator0815 schrieb:
Hallo,

bei meinem etrex yellow habe ich meist eine Genauigkeit von 6 Metern, die auch eigentlich völlig ausreichend sind. Soll es genauer werden, dann lege ich das Gerät für ein Weilchen (3-5 Minuten) ruhig ab, dann wird es noch etwas genauer.

Tschüß Micha

Gilt für alle die mir schon Geantwortet haben :p
Also ich habe ein Garmin GPS 12 , und bei der Genauigkeit geht es mir nicht nur zum Finden eines Caches sondern Allgemein.
Welchen Vorteil hat ein Gerät mit Kartenanzeige und sind die Genauer als mein doch schon etwas Älteres Garmin? oder gibt es eine neue Software für mein 12,er ? aber ic hglaub eher nicht oder :?:
Ja und wo sehe ich bei meinem Gerät die Abweichung oder kann ich das gar nicht Ablesen? Sicher die Caches Finde ich auch so wenn ich bis auf 10-15 Meter rann bin.

Viele Grüße Buchenauer
 

morsix

Geowizard
Ein Kartengerät ist nur dann auch genauer, wenn es einen Sirf-III Chipsatz hat, der aber wiegesagt gar nichts bringt wenn der Cacheverstecker kein Sirf-III hatte.

Karten bringen insofern etwas, daß man bei einigen geländmultis super die Forstwege sehen kann und somit der Weg schlauer gewählt werden kann als quer durch die Botanik und durchs Unterholz.

Karten mit routingfunktion bringen auch was bei der Anfahrt, wenn man sich nicht so auskennt und kein typisches Autonavi hat. Am Radllenker ists sowieso brauchbar :)

Ich persönlich möchte auf Karten nicht mehr verzichten, aber wenn ich ein GPSr nur zum cachen hätte ... Hmmm ... da genügt auch ein einfaches Modell und vorab zu Hause das Gelände per Karten/Luftbilder/etc checken.

Grüße
Rudi
 
A

Anonymous

Guest
morsix schrieb:
Karten bringen insofern etwas, daß man bei einigen geländmultis super die Forstwege sehen kann und somit der Weg schlauer gewählt werden kann als quer durch die Botanik und durchs Unterholz.

Richtig. Auch kann man manchmal - wenn einem die Sateliten verlassen - auch nach Karte ungefähr den Punkt bestimmen, wo es weitergeht. Ich möchte die Karte auch nicht missen wollen :)

Imke
 

eliminator0815

Geowizard
Karten sind sehr sinnvoll und hilsreich. Sie hätten mir sicher einige Querfeldeinmärsche über Stock, Stein und Gräben erspart, wenn ich sie auf meinem GPS hätte. Allerdings habe ich meist noch ganz gewöhnliche ADAC-Karten dabei, auf denen ich mich vor dem Geländeausflug orientieren kann (wenn ich`dann mal tue).

Tschüß Micha
 

radioscout

Geoking
morsix schrieb:
Genauigkeit ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Schon manchesmal bin ich z.B. in die Sirf-III Falle getappt, hatte am Ziel +/-2m und nicht bedacht, daß der Cache vieleicht mit +/-8m ausgelegt wurde :)
Wenn bei Verstecken mehrere Messungen gemacht werden und der Mittelwert veröffentlicht wird, sind auch Koordinaten von einfachen GPSr sher genau.
Die Funktion "Position mitteln" ist dafür sehr hilfreich.
Und auch einfach mal ein paar Meter weggehen und wieder zum Cache gehen, erneut messen und prüfen, ob die Punkte alle dicht beieinander liegen.
 
OP
B

Buchenauer

Geocacher
eliminator0815 schrieb:
Karten sind sehr sinnvoll und hilsreich. Sie hätten mir sicher einige Querfeldeinmärsche über Stock, Stein und Gräben erspart, wenn ich sie auf meinem GPS hätte. Allerdings habe ich meist noch ganz gewöhnliche ADAC-Karten dabei, auf denen ich mich vor dem Geländeausflug orientieren kann (wenn ich`dann mal tue).

Tschüß Micha

Hallo, habe soeben meinen 6. Cache gefunden-und ihr werdets nicht Glauben
ich brauchte mich nur noch zu Bücken und hatte den "Schatz" in der Hand.
Ich hatte einen Empfang von 11 Satelitten - war das Ausschlaggebend das es so genau war?

Viele Grüße Buchenauer
 

radioscout

Geoking
Buchenauer schrieb:
war das Ausschlaggebend das es so genau war?
Das kannst nur Du beantworten.
War es ein mehr oder weniger offensichtliches Versteck, das man auch mit geringer Genauigkeit sofort sieht? Oder war es einer von 50 Baumstümpfen und nur die genaue Positionsangabe hat Dich sofort zum richtigen geführt?
 
OP
B

Buchenauer

Geocacher
radioscout schrieb:
Buchenauer schrieb:
war das Ausschlaggebend das es so genau war?
Das kannst nur Du beantworten.
War es ein mehr oder weniger offensichtliches Versteck, das man auch mit geringer Genauigkeit sofort sieht? Oder war es einer von 50 Baumstümpfen und nur die genaue Positionsangabe hat Dich sofort zum richtigen geführt?

Das Gelände war früher Übungsgelände der Bundeswehr, in der Näheren Umgebung des Caches ist alles mögliche Bäume,Steine, usw.
der Cache heist Schnellschuss.

Gruß Buchenauer
 

korse

Geonewbie
Na Berndi .....
kennst doch den alten GPS Spruch .. das GPS zeigt dir genau wo du stirbst !..
Was macht der Catche an der Sonnenbank ???
 
Oben