• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie große Teile Schleswig-Holstein mit PQs abdecken?

John-Deere

Geomaster
Nun paßt meine Antwort nicht mehr hier in den Thread, da der ja etwas anderes behandelt.
Gehört wohl eher in den GSAK-Bereich.

Ich habe mich gestern mit dem POI-Export beschäftigt.
Die Angaben zum Cache bekomme ich ja hin, aber das Listing und Logs zu integrieren habe ich
nicht reinbekommen.
Auch meine eigenen Symbole nicht. Zumindest ein Symbol kann man ja aus einem VZ. auswählen.
Aber alle 4 auf einmal geht wohl nicht, oder doch?
Wie ich es sehe, bedarf es jeder Cacheart einer einzelnen POI-Datei.
Wenn einer dann noch mehr Cachearten behandeln möchte, werden noch mehr POI-Exporte.

Bei meiner Vorgehensweise ist alles in einem Vorgang.
 

John-Deere

Geomaster
Hallo nochmals, Eastpak

"Ich wüßte nicht, was dagegen spricht" - so war mal Deine Aussage.

Kannst Du mir denn nun weiterhelfen?

Gruß
John Deere
 

Eastpak1984

Geoguru
Ich bin Nutzer, kein Programmierer.

Alle diese geforderten Werte kann man sich in die GSAK-Datenbank holen, also auch wieder ausgeben. Ebenso wird der Export von POI unterstützt.

Daher: ich wüsste nichts, was dagegen spricht.
 

John-Deere

Geomaster
Es spricht einfach dagegen, daß es so eben so wie gewünscht nicht geht.
Wie schon mein Vorschreiber auch schon schreibt, kann man in einer POI nur ein
eigenes Icon verwenden. Bedeutet man müßte für jede gewünschte Cacheart ein eigenes
POI herstellen - das geht!
Aber es ist ein wesentlicher Mehraufwand, der sich ständig bei Updates immer wiederholt.

In dieser Hinsicht hast Du recht - es spricht nichts dagegen, die Frage ist nur ob man diesen Mehraufwand jedesmal tätigen möchte.

Also war Deine Aussage eher mehr der Art, daß man etwas in den Raum stellt, was zwar richtig ist, aber leider kein effektiven Nutzen bringt.

Na gut, dann weiß ich es jetzt........
 
Oben