• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wie gut ist die GPS-messung?

quercus

Geowizard
ich habe mal eine frage, wie gut ist die GPS-punkt-einmessung von cachebox? mal rein programmtechnisch gefragt, also wie professionell ist die ermittlung eines mittelwertes. und nützt es etwas, sehr lange messen zu lassen. und letzter punkt, wie verhält sich die punkt-messung mit der statischen navigation von SirF III chips?

wäre es auch denkbar, eine art genauigkeit bei der messung mit anzugeben, ähnlich den garmin geräten, die einem anzeigen wie genau die messung mit zunehmender dauer ist?
 

bender2004

Geocacher
Programmtechnisch kann ich dazu nichts sagen. Aber ich habe fast alle meine Caches mit Cachebox eingemessen, jeweils mit ca. 100 Messungen. Geht ja recht schnell. Bisher wurden alle Caches gefunden, ohne eine Meldung, dass die Koords im off sind. Anfangs habe ich den Glofiish X800 mit dem SIRF III Chip benutzt. Dort hatte ich die Static navigation aber abgeschaltet. Jetzt, mit dem Nüvifone M10. Dort ist ein Qualcomm-Chip drin. Der hat keine Static Navigation. Und auch das Mitteln der Koordinaten geht prima.
 
OP
quercus

quercus

Geowizard
danke schon mal für den Hinweis, aber was meinst du mit "Mitteln der Koordinaten"?

Und einhundert Messungen, meinst Du damit, dass CB die Zahl 100 anzeigt, bei der GPS-Einmessung? Ich glaube nämlich nicht, dass das wirklich Messungen sind. Mein GPS hat 1Hz, d.h. es kann ja maximal eine Messung pro Sekunde geben. CB zählt aber sehr viel schneller.

Vielleicht könnte ein Programmierer mal was dazu sagen, z.B. auch, welchen Aufwand es machen würde, dort eine Genauigkeitsanzeige einzubauen oder die ermittelte Koordinate anzuzeigen. Und wie gut die Umsetzung ihrer Meinung nach programmiertechnisch ist.
 

bender2004

Geocacher
Mit "Mitteln" meinte ich das Errechnen des Mittelwertes. Cachebox nimmt die 100 Messungen und berechnet dann den Mittelwert. Und dieser stimmt ganz gut.
Vor Cachebox habe ich das mit Glopus gemacht. Dort wurden auch die Anzahl der 100 Messungen "gemittelt". Von der Zeit her, haben 100 Messungen ungefähr genauso lange gedauert wie bei Cachebox, Genaues kann aber nur ein Programmierer sagen.
 
Oben