• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie kann man die GC-Namen in der Beobachterliste sehen?

Fiona&Shrek

Geonewbie
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, deshalb entschuldigt bitte, wenn die Frage schon mehrfach diskutiert wurde.
Wir haben zwei eigene Caches gelegt, die ständig geklaut werden. Nach jedem Found-Log im Listing oder einer Notiz, dass ich eine neue Dose gelegt habe, ist die Dose weg. Deshalb die Vermutung: der Dieb hat die Caches in Beobachtung.
Beide Caches waren ursprünglich für jeden sichtbar, jetzt nur noch Premium. Die Idee war: wer eigentlich nicht geocachen will, sondern nur anderen das Spiel zerstören will, bezahlt nicht die Jahresgebühr. Hat aber nicht geholfen.
https://coord.info/GCAZP73
https://coord.info/GCAZP78
Ursprünglich waren die Dosen etwas abseits vom öffentlichen Wanderweg im Wald versteckt. Da haben sich ein Waldbesitzer und ein Jäger beim HQ beschwert. Jetzt sind beide Finaldosen direkt 1m neben dem Wanderweg. Also kann sich niemand beim Töten von Tieren gestört fühlen.
Was es mir hilft oder was ich tue, wenn ich irgendwann weiß wer der Dieb ist, habe ich mir noch nicht überlegt.

Ich hoffe, hier haben viele eine Idee!
 

MadCatERZ

Geoguru
Moin, das ist nicht möglich. Und, ganz flach formuliert, Dosenklau/vandalismus ist ein Risiko, das jeder Owner zu tragen bereit sein muss. Mir scheint es, als ob die Location verbrannt wäre. Ich würde den Cache ein ganzes Stück weiter weg verlegen. Und wenn er dann wieder weg ist, hat den jemand auf dem Kieker und Du kannst eh nichts daran ändern.
 

HHL

Geomaster
Die User, die den Cache beobachten, als potentielle Cacheklauer zu benennen (das entnehme deinem Threadtitel), scheint mir sehr gewagt.
Ich beobachte neue Caches von Newbies grundsätzlich und lasse anderen den Vortritt bei möglichen falschen Koordinaten oder Cachegrößen.
Aber ich noch nie einen Cache geklaut.
Oft sind es Tiere oder nichtsahnende Kinder. Möglicherweise auch die anderen von dir genannten Waldnutzer.
 

schatzi-s

Geowizard
Moin,

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, deshalb entschuldigt bitte, wenn die Frage schon mehrfach diskutiert wurde.
Hast Du es mal mit der Suchfunktion versucht? Egal, Hauptsache hier ist mal wieder etwas los und vielleicht kommen ja neue Ideen auf ..

Wir haben zwei eigene Caches gelegt, die ständig geklaut werden. Nach jedem Found-Log im Listing oder einer Notiz, dass ich eine neue Dose gelegt habe, ist die Dose weg. Deshalb die Vermutung: der Dieb hat die Caches in Beobachtung.
Mein erster Gedanke beim Lesen des Postings war: Wenn das nicht eher ein Muggel war ... aber nach dem Lesen der Listings und Logs sieht es echt eher so aus, als ob das ein "Cacher" war. Die Intervalle zwischen Wartung und Diebstahl sind auffaellig kurz. So oft wird vermutlich kein Muggel kontrollieren, ob da eine neue Dose liegt.
Passiert so etwas bei Euch in der Gegend haeufiger? Ansonsten wuerde ich eher denken, dass es etwas Persoenliches ist.
Beide Caches waren ursprünglich für jeden sichtbar, jetzt nur noch Premium. Die Idee war: wer eigentlich nicht geocachen will, sondern nur anderen das Spiel zerstören will, bezahlt nicht die Jahresgebühr. Hat aber nicht geholfen.
zu denken, dass Premiummitglieder die "besseren" Cacher waeren, ist leider falsch. Die Idee: "Ich melde mich an um Caches zu zerstoeren" halte ich auch fuer eher unwahrscheinlich. Ich nehme an, dass die KO sich veraendert haben, nachdem der Cache PMO wurde? Ansonsten haette der Dieb ja die KO und die Aenderung auf PMO waere eh zu spaet...


https://coord.info/GCAZP73
https://coord.info/GCAZP78
Ursprünglich waren die Dosen etwas abseits vom öffentlichen Wanderweg im Wald versteckt. Da haben sich ein Waldbesitzer und ein Jäger beim HQ beschwert. Jetzt sind beide Finaldosen direkt 1m neben dem Wanderweg.
So genau habe ich die Logs nicht gelesen, aber davon habe ich gar nichts in den Logs gelesen?!

Das eine ist doch der Bonus eines Labs, der sehr frueh abhanden gekommen ist. Die ersten Finder eines Labs werden doch namentlich gelistet. Gibt es da eine Abweichung zwischen Lab-Finder und Bonus-Gar-Nicht-Logger (wobei natuerlich nicht jeder Lab-Spieler einen Bonus macht (oder machen kann, weil das vom Sofa nicht funktioniert))?

Also kann sich niemand beim Töten von Tieren gestört fühlen.
Wenn Du eine konstruktive Antwort auf Dein Problem haben willst, dann ist es besser, derartige provokative Phrasen zu unterlassen ...
Was es mir hilft oder was ich tue, wenn ich irgendwann weiß wer der Dieb ist, habe ich mir noch nicht überlegt.
Das wuerde sicherlich auch davon abhaengen, wer es war.

Um die Ausgangsfrage zu beantworten (was MadCatERZ) bereits gemacht hat: Nein, das kann man nicht sehen. Ein Ansatz waeren halt die Infos aus den ersten Funden des Labs.
Problematisch dazu kommt aber noch, dass man
- ein Listing manuell aufrufen kann (wer Zeit hat Dosen zu klauen, kann auch Listings angucken)
- man ein Listing beobachten kann, ohne auf der Beobachtungsliste gezaehlt zu werden
- auch in den Lab-Logs nur ein Cachername stehen wuerde

P. S.: Wenn eine Dose nicht da ist, ist das ein Fall fuer ein NM-Log, nicht aber fuer einen Fundlog. Logfreigaben sind laut Guidelines nicht vorgesehen.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Moin
Und willkommen im Geoclub.
Meine Vermutung ist eher das der Waldbesitzer und Jäger bei Groundspeak angemeldet sind. Die sehen dann ja auch das dort was gelegt ist und entfernen die Dose wieder. Das sind die ersten die mir einfallen, auch wenn die Dosen jetzt Richtung Weg verlegt sind. Aber die wird es am ehesten stören. Soweit ich weiß können Waldbesitzer auch bei GS umsonst reinschauen, ich meine da mal was gelesen zu haben. Ansonsten könnten KatrinundGerwin was dazu schreiben.

Zu deiner Reaktion wenn du den Cachedieb stellst. Wenn es die beiden sein sollten, dann kannst du es eskalieren lassen und eine Anzeige machen. Da gab es mal einen Thread hier im Geoclub. Da hatte der Jäger oder Förster den Cachr entfernt, musste dann alles ersetzen. Musste mal suchen finde es gerade nicht.
 

schatzi-s

Geowizard
Sehe gerade: Die Caches hatten Vorgaenger. Das erklaert die neuen KO ...
Was meint Ihr mit "fungiert"? Fundiert oder fingiert?
In beiden Faellen hat sich jemand Muehe gemacht. Das macht man nicht ohne Grund. Der kann etwas gegen Euch haben oder wie @JackSkysegel schrieb die Location gerne haben.
Dass es - wie von @DNF_BLN vermutet - Jaeger oder Waldbesitzer waren, haengt ein wenig davon ab, ob es fundierte oder fingierte Mails waren. Wobei ich bei fundierten Mails davon ausgehen wuerde, dass J&W dann wieder den Weg ueber G$ gegangen waeren. Bei fingierten Mails wuerde ich auf den Verfasser tippen. Vielleicht solltet Ihr den Reviewer anschreiben und ihn fragen, ob er Euch sagen kann, wer den Hinweis gegeben hat?
Meines Wissens bekommen "Offizielle" in der Tat kostenlosen Zugang zu G$. Aber warum sollten sie die Dosen an ihrer neuen Location entfernen?
 

jennergruhle

Geoguru
Die ersten Finder eines Labs werden doch namentlich gelistet.
Das ist (soweit ich weiß) nicht korrekt - nur die Finder, die einen Log verfassen, werden gelistet. Man kann einen Lab auch abschließen und gar nichts loggen, dann werden die jeweiligen Stationen in der Datenbank des Betreibers nur als absolviert gesetzt für die Person, welche die Antworten korrekt gegeben hat. Einen Log-Text zu verfassen ist freiwillig - ich mache das z.B. selten bei einem 08/15-Lab.

zu denken, dass Premiummitglieder die "besseren" Cacher waeren, ist leider falsch. Die Idee: "Ich melde mich an um Caches zu zerstoeren" halte ich auch fuer eher unwahrscheinlich. Ich nehme an, dass die KO sich veraendert haben, nachdem der Cache PMO wurde? Ansonsten haette der Dieb ja die KO und die Aenderung auf PMO waere eh zu spaet...
Genau - wenn ein Cacher, der schon PM ist, den Owner oder seine Caches "auf dem Kieker" hat, dann hilft das Setzen auf PM-Only-Cache nichts. Auch Final-Verlegung nicht - es sei denn, das war ein sehr aufwändiger Multi oder Mystery und alles wird neu angepasst (und der Saboteur hat dann keine Lust mehr, alles nochmal zu lösen, nur um die Dose zu klauen).
 

schatzi-s

Geowizard
Das ist (soweit ich weiß) nicht korrekt - nur die Finder, die einen Log verfassen, werden gelistet.
das war vielleicht etwas missverstaendlich: Ich sprach von der Statistik des Labs
zu finden unter:
https://labs.geocaching.com
.Dort werden die
"Top 10 Mitspieler, die das Adventure abgeschlossen haben"
gelistet, egal, ob sie geloggt haben.

Zusaetzlich kann man fuer die jeweiligen Stationen die ersten drei Finder sehen.

Wobei ich nochmal betonen moechte, dass es zwischen den dort aufgelisteten Namen und dem Dieb keinen Bezug geben muss!
 

pikachu

Geomaster
Wenn möglich, würde ich mich mit einem oder zwei Zeugen in der Nähe der neu gelegten Dosen verstecken und einfach mal beobachten. Das ginge ja auch mit einem Fernglas aus der Ferne. Dann ggfs. Anzeige erstatten, und "gut is" ...
 

radioscout

Geoking
Mein Mittagspausenspaziergang von Hahn nach Breinig und zurück führt durch einen Wald, in dem sehr viel Ratehakenangeldosen hängen.
Als ich irgendwann Cacher*innen beim "Angeln" gesehen habe, dachte ich zunächst, daß das der früher dort befindliche "Angelmulti" ist, den ich schon lange gefunden habe und bei dem die Dosen nicht hoch in den Bäumen hingen und nahm an, daß die Stages von der Owner*in verändert wurden.
Irgendwann habe ich dann auf der Karte nachgeschaut und gesehen, daß es ganz viele Ratehaken mit einfachen Rätseln sind und habe die Dosen gesucht.

Wenn man sich sehr oft in einem Wald aufhält, bemerkt man fast jede Veränderung. Es gibt dort kaum einen der regelmäßig anwesenden Muggels, die die Angeldosen nicht kennen und immer, wenn sie dort vorbeikommen, schauen, ob sie noch im Baum hängen.

Es dürfte wenig sinnvoll sein, einen Cache im Wald zu erhalten, wenn es dort jemanden gibt, den der Cache stört. Er wird ihn irgendwann finden, auch ohne Koordinaten.
 

Vio-la

Geocacher
Hast du den Grundeigentümer um Erlaubnis gebeten, dort Caches zu legen und hat er die Erlaubnis erteilt?
Wenn du meinst, dass du jemanden, der einen Cache entfernt, belangen kannst, ohne selber belangt zu werden, bewegst du dich auf dünnem Eis. Wenn du hier stur bleibst, könnte es sein, dass das Legen von Caches im gesamten Waldstück oder darüber hinaus explizit verboten wird, dann hast du den Salat, andere Cacher aber auch.
Und klar stört es Waldbesitzer, Förster, Jäger usw, wenn Leute abseits von Wegen, oder zur Unzeit auch auf Wegen unterwegs sind. Kann also durchaus sein dass ein Jäger den Cache immer wieder entfernt, in der Hoffnung dass du es irgendwann kapierst.
Mein Rat also Lass es an dieser Location einfach sein.

Ach ja, und ich finde es sehr gut, dass Owner nicht auslesen können, wer ihren Cache watcht. Abgesehen davon dass man ihn auch Bookmarken kann mit Benachrichtigung, dann siehst du eh nichts.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Und klar stört es Waldbesitzer, Förster, Jäger usw, wenn Leute abseits von Wegen, oder zur Unzeit auch auf Wegen unterwegs sind.
Die Dosen sind laut TE einen Meter neben dem Weg.
Ansonsten bin ich sehr erstaunt, welche falschen Schlussfolgerungen man ziehen kann. Aus (zufälligen) Korrelationen werden Kausalitäten gemacht und damit irgendwelche Leute verdächtigt, die mit der Sache nichts zu tun haben müssen. Das gab es ja schon früher bei dem unsäglichen Audit-Log: Wer sich das Listing zuletzt angesehen hatte, der muss der Dosen-Dieb sein. Zum Glück wurde das abgeschafft und zum Glück kann man nicht sehen, wer einen Cache auf der Watchlist hat.

Die Stelle ist verbrannt, der Cache sollte entweder weit verlegt oder archiviert werden.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Ich habe mir mal die Historie des Vorgängercaches angesehen. Der wurde archiviert, nachdem sich jemand beim Reviewer oder bei Groundspeak beschwert hatte, aber die Dose lag anschließend noch vor Ort. Das spricht ja erst mal gegen reinen Vandalismus. Wie kommt man zu der Annahme, dass die Beschwerde "fingiert" sei?
 

radioscout

Geoking
Selbst wenn "Cacheowner" dieses unsägliche Auditlog noch einsehen könnten: soweit ich weiß werden Listingabrufe über PQ nicht eingetragen und falls doch, wären sie noch wertloser weil das Auditlog voll mit Abrufen wäre, die aus PQs für einen bestimmten Umkreis resultieren. Und Abrufe über die App wurden wohl auch nicht erfaßt.
 
Oben