• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie komme ich im 5. Coronajahr mit dem ÖPNV zu einem ALC in die Innenstadt?

radioscout

Geoking
[Mod: Diese Unterhaltung ergab sich aus dem Adventurelab Lästerthread. Dank gebührt Co-Moderator:_*In für den Thread-Titel]

Gibt es wirklich Leute, die in eine überfüllte Innenstadt fahren, wo es kaum freie Parkplätze gibt?
In Aachen liegen neun von mir nicht gefundene innerhalb des Grabenrings. Und obwohl ich in Aachen aber am Stadtrand wohne, sind die für mich nahezu unerreichbar. Mit dem Auto (ich müßte das von meiner Freundin ausleihen) aufgrund der nahezu nichtvorhandenen Parkmöglichkeiten fast unmöglich und OV (den ich wegen COVID-19 ohnehin meide) fährt hier auf dem Land so gut wie nicht.

Ich freue mich immer, wenn ich muggelfei und ungestört suchen kann und deshalb bevorzuge ich auch AL, die nicht in Städten liegen.
 

schatzi-s

Geowizard
Gibt es wirklich Leute, die in eine überfüllte Innenstadt fahren, wo es kaum freie Parkplätze gibt?
Hier in Bremen definitiv. Es gibt sogar Bremer, die dort Events veranstalten. *schuettel*

Die Erreichbarkeit hier ist eigentlich gegeben:
Parkplaetze gibt es (zum gefuehlten Kaufpreis) im Parkhaus, mit den Oeffis/ Rad kommt man ganz gut in die Stadt. Ausserdem haben wir hier Unmengen an Touristen, die natuerlich eh in der Innenstadt sind.

Mich persoenlich schrecken die Parkplatzsituation und die Menschen ab, aber am Sonntag ist beides nicht so das Problem und so habe ich in der Zwischenzeit vermutlich alle Labs hier absolviert.
Muggelfrei und ungestoert suchen ist fuer mich auch sehr wichtig, aber bei einem Lab eher zweitrangig, da man meist nur etwas abliest/ zaehlt und nicht irgendwo rumgrabbelt und etwas hervorzaubert, das man nach dem Loggen wieder verstecken muss.
 

Anbeku

Geocacher
Gibt es wirklich Leute, die in eine überfüllte Innenstadt fahren, wo es kaum freie Parkplätze gibt?
Ich habe tatsächlich noch nie einen Parkplatz zum Geocachen benötigt. Ich habe ein Fahrrad und ein Deutschlandticket und damit komme ich in der Freizeit super zurecht. Ich wohne auch in Aachen am Stadtrand aber da gibt es offenbar auch solche und solche. Bei mir kommt auch Sonntags noch alle 30 min ein Bus und auch alle 30 Min ein Zug. Ja wahrscheinlich wird es Caches geben, wo ich nur schwer hinkommen würde, aber solange meine Listen sich noch schneller füllen, als ich sie abarbeite, mache ich mir darüber keine Gedanken.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Ich habe tatsächlich noch nie einen Parkplatz zum Geocachen benötigt. Ich habe ein Fahrrad und ein Deutschlandticket und damit komme ich in der Freizeit super zurecht. Ich wohne auch in Aachen am Stadtrand aber da gibt es offenbar auch solche und solche. Bei mir kommt auch Sonntags noch alle 30 min ein Bus und auch alle 30 Min ein Zug. Ja wahrscheinlich wird es Caches geben, wo ich nur schwer hinkommen würde, aber solange meine Listen sich noch schneller füllen, als ich sie abarbeite, mache ich mir darüber keine Gedanken.
Als ich noch in der Innenstadt wohnte, ging mir das genauso. Ich bin zu Fuß zu jedem Geocache oder, um beim Thema zu bleiben, AL, gegangen und für weitere Strecken habe ich mein Preisstufe-4-Abo, welches ich jetzt so gut wie nicht mehr nutzen kann und nur für den Fall, daß ich doch es mal brauche und zur Unterstützung des OV noch nicht gekündigt habe.
 

Anbeku

Geocacher
und für weitere Strecken habe ich mein Preisstufe-4-Abo, welches ich jetzt so gut wie nicht mehr nutzen kann und nur für den Fall, daß ich doch es mal brauche und zur Unterstützung des OV noch nicht gekündigt habe.
Du hast ein AVV Preisstufe 4 Abo, dass du nicht nutzt? Krass, das muss doch fast 200€ im Monat kosten oder bekommst du das als Jobticket oder sonst wie vergünstigt? Ich würde ja zumindest auf das Deutschlandticket wechseln, wenn du nicht ausgerechnet die Mitnahmemöglichkeiten des alten Abos brauchst.
 

hcy

Geoguru

jennergruhle

Geoguru
Du hast ein AVV Preisstufe 4 Abo, dass du nicht nutzt? Krass, das muss doch fast 200€ im Monat kosten oder bekommst du das als Jobticket oder sonst wie vergünstigt? Ich würde ja zumindest auf das Deutschlandticket wechseln, wenn du nicht ausgerechnet die Mitnahmemöglichkeiten des alten Abos brauchst.
Habe nachgesehen: Monatsticket Erwachsene Preisstufe 4 = normal 229,90 €, im Abo 189,74 €.

Selbst mit Aufpreis für Ergänzung der entfallenen Mitnahmemöglichkeiten kann das D-Ticket günstiger sein. Ich habe z.B. in Rostock vorher 71 € gezahlt für "Nur Stadtbereich, mit Fahrrad" und zahle jetzt mit D-Ticket 49 € für "Person im ganzen Nahverkehr" plus 12 € für "Fahrradmitnahme im ganzen Verkehrsverbund". Also gleicher Preis, aber deutlich mehr Nutzungsbereich.
Fahrrad nur in der Stadt würde 6 € kosten - aber selbst dann könnte ich ohne Fahrrad immer noch in ganz D verreisen per Nahverkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anbeku

Geocacher
Selbst mit Aufpreis für Ergänzung der entfallenen Mitnahmemöglichkeiten kann das D-Ticket günstiger sein. Ich habe z.B. in Rostock vorher 71 € gezahlt für "Nur Stadtbereich, mit Fahrrad" und zahle jetzt mit D-Ticket 49 € für "Person im ganzen Nahverkehr" plus 12 € für "Fahrradmitnahme im ganzen Verkehrsverbund". Also gleicher Preis, aber deutlich mehr Nutzungsbereich.
Fahrrad nur in der Stadt würde 6 € kosten - aber selbst dann könnte ich ohne Fahrrad immer noch in ganz D verreisen per Nahverkehr.
Es geht da eher um die Mitnahme von Personen. Im AVV gibt es kein Abo, wo Fahrradmitnahme drin ist. Man kann aber am Wochenende eine zweite Person und drei Kinder mitnehmen. Außerdem können Abos übertragbar sein. Das kann sich schon lohnen, wenn man oft wechselnde Personen mitnimmt, wofür es beim Deutschlandticket immer noch keine Lösung gibt, oder wenn man sich mit mehreren Personen ein Abo teilt.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Du hast ein AVV Preisstufe 4 Abo, dass du nicht nutzt? Krass, das muss doch fast 200€ im Monat kosten oder bekommst du das als Jobticket oder sonst wie vergünstigt? Ich würde ja zumindest auf das Deutschlandticket wechseln, wenn du nicht ausgerechnet die Mitnahmemöglichkeiten des alten Abos brauchst.
Die einzige Vergünstigung ist, daß es übertragbar ist und meine Freundin es mitnutzt und mitbezahlt. Bisher hat uns die Hoffnung auf ein wie auch immer geartetes baldiges Ende der COVID-19-GEFAHR (z. B. eine Impfung, die vor der Infektion und nicht nur vor einem schweren Verlauf schützt) von der Kündigung abgehalten.

Wir werden uns das .de-Ticket mal anschauen. Im Fediverse habe ich gelesen, daß man es auf jeden Fall beim örtlichen Verkehrsbetrieb und nicht beim rosaroten Elefanten kaufen soll, weil der Verkaufspreis komplett beim verkaufenden Verkehrsbetrieb bleibt? Und wir wollen natürlich, daß mit dem Geld der OV in Aachen unterstützt wird.
 

jennergruhle

Geoguru
Zumal für den Preis eines Preisstufe-4-Abos ja fast vier D-Tickets möglich wären. Und für zwei Personen + evtl. Fahrradmitnahme wäre man immer noch deutlich unter 189 €.

Und ja, empfehlenswert ist immer der Kauf über den lokalen Verkehrsverbund. Meist geben die dort gleich einen Ausdruck der Anmeldung mit, der gleich als Ticket gilt. Die Karten zu fertigen, dauert mittlerweile nur noch wenige Tage.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Ihr habt mich überzeugt. Jetzt muß ich nur noch meine Freundin überzeugen aber bei der Sparmöglichkeit wird das kein Problem sein.

Vom gesparten Geld können wir jeden Monat ganz viele PET-Preforms kaufen und die Landschaft bedosen.
 

Anbeku

Geocacher
Zumal für den Preis eines Preisstufe-4-Abos ja fast vier D-Tickets möglich wären. Und für zwei Personen + evtl. Fahrradmitnahme wäre man immer noch deutlich unter 189 €.
Im AVV gibt es keine Fahrradmitnahme bei den Abos aber man kann Abends und am Wochenende einen Erwachsenen und drei Kinder mitnehmen und außerdem kann das Abo übertragbar sein. Das kann sich durchaus für Leute lohnen, die oft wechselnde Personen mitnehmen oder sich ein Abo im Haushalt teilen. Zumindest bei den kleinen Abos.
 

jennergruhle

Geoguru
Im AVV gibt es keine Fahrradmitnahme bei den Abos
Darf man nie Fahrräder mitnehmen, oder muss man eine Fahrrad-Monatskarte extra buchen? Letzteres ist bei mir ja auch der Fall. Hier im VVW gibt es auch keine Zeitbeschränkung für die Mitnahme, aber aus Hannover kenne ich das als "nicht von 6-9 und 15-19 Uhr". Also blöd für jemanden mit normalem Bürojob.
 
Oben