• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wie Koords ermitteln für Icon zb bei Mystery

Ti&Da

Geocacher
Hallo zusammen,

wenn ich einen Mystery machen möchte oder einen Multi und die Korrdinaten brauche, um den auf geocaching.com zu platzieren, wie ermittel ich diese ohne wie blöd (so mache ich es aktuell) in google hin und her zu probieren, damit "der Cache" genau da sitzt, so er hin soll … ?!

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine :)

Danke schonmal …
 

baer2006

Geoguru
Bei einem Multi sollten die Koordinaten auf die 1. Station zeigen, die du ja hoffentlich vor Ort mit dem GPS ausgemessen hast ;) .

Bei einem Mystery ist es in alller Regel egal, wo die Listingkoordinaten genau hinzeigen. Wenn sie auf eine bestimmte Stelle der Karte zeigen sollen, dann nimmst du Google Earth, und liest die Position des Mauszeigers in der Anzeige am unteren Rand ab.
 

Torsten007

Geocacher
Ganz einfach und eigentlich selbstverständlich: Vor Ort mit einem vernünftigen GPS die Koordinaten ermitteln, am besten mehrfach!
Die "Startkoordinaten" eines Mysterys sind beliebig in einem gewissen Umkreis ums eigentliche Final!

In Google rumklicken...bitte nicht :shocked: !
 

The New Cachers

Geowizard
Mit einem GPS die Koordinaten ermitteln :???:


Guidelines schrieb:
Veröffentlichungs-Richtlinien alle Caches betreffend
Technische Anforderungen
Listings müssen genaue GPS-Koordinaten enthalten.
Du musst den Cache-Ort aufsuchen und die Koordinate mit einem GPS-Gerät bestimmen. Die GPS-Nutzung ist ein integraler und wesentlicher Teil des Versteckens und Suchens von Caches und muß beim Einreichen eines jeden Caches nachgewiesen werden. Wegpunktprojektion von einem durch eine Koordinate definierten Ort ist zulässig. Für Geocaches mit mehreren zusätzlichen Wegpunkten gelten die speziellen Regeln für diese Cache-Typen.
Quelle
 
OP
T

Ti&Da

Geocacher
baer2006 schrieb:
Bei einem Multi sollten die Koordinaten auf die 1. Station zeigen, die du ja hoffentlich vor Ort mit dem GPS ausgemessen hast ;) .

Bei einem Mystery ist es in alller Regel egal, wo die Listingkoordinaten genau hinzeigen. Wenn sie auf eine bestimmte Stelle der Karte zeigen sollen, dann nimmst du Google Earth, und liest die Position des Mauszeigers in der Anzeige am unteren Rand ab.

Na die Startkoordinaten sind dann schon genau gemessen, nur beim Mystery ist es "nicht so wichtig" und da werde ich nicht mitm Gerät messen gehen nur damit das icon genau den Platz hat ;-)
Dann muss ich mir google earth wohl mal runterladen, denn in Maps bei google wird nix angezeigt.

Danke an alle
 
OP
T

Ti&Da

Geocacher
flopp schrieb:
Guck die mal die Karte bei http://www.flopp-caching.de an. Da kann man direkt Koordinaten auslesen.

cooool! Genau sowas hab ich gesucht! Denn google earth funktioniert bei mir irgendwie nicht :)

Danke dir!
 

Confectrician

Geocacher
Kleiner Tipp Nebenbei:
Ich mach das eigentlich immer mit Google Maps.
Gerade wenn du das Fragezeichen auf nem bestimmten Punkt haben willst
ist das denke ich so am einfachsten.

Da wo das Icon hinsoll mit der rechten Maustaste hinklicken.
Im Dialog "Was ist hier auswählen".

Dann Zeigt Google Maps links die nächstliegende Adresse,
aber es zeigt oben im Suchfeld die genauen Koordinaten in Dezimalform an.
Den Rest macht der passende Umrechner.

So sieht das dann aus:
Koordinaten.png
 
OP
T

Ti&Da

Geocacher
Confectrician schrieb:
Kleiner Tipp Nebenbei:
Ich mach das eigentlich immer mit Google Maps.
Gerade wenn du das Fragezeichen auf nem bestimmten Punkt haben willst
ist das denke ich so am einfachsten.

Da wo das Icon hinsoll mit der rechten Maustaste hinklicken.
Im Dialog "Was ist hier auswählen".

Dann Zeigt Google Maps links die nächstliegende Adresse,
aber es zeigt oben im Suchfeld die genauen Koordinaten in Dezimalform an.
Den Rest macht der passende Umrechner.

So sieht das dann aus:
Koordinaten.png


danke, ich wusste nicht das man dazu noch nen umrechner braucht, was ist das für einer?
ich wunderte mich immer nur, warum die Daten , nach meiner Meinung nach, nicht stimmten …
aber wenns gar keine Koords sind, isses nun klar ^^
 

8812

Geoguru
Ti&Da schrieb:
Börkumer schrieb:
Selbst umrechnen muss man da prinzipiell gar nichts, das erledigt GC bereits von ganz alleine.

dieser Satz hilft mir mal gar nicht weiter …
Du kannst im Formular des Caches das Format der Koordinaten auswählen. Du kannst also die Koords im Format Dezimalgrad (wie von Google kommend) eingeben. Groundspeak rechnet das selber in das übliche Format (Grad Dezimalminuten) um.

Hans
 

baer2006

Geoguru
Ti&Da schrieb:
ich wunderte mich immer nur, warum die Daten , nach meiner Meinung nach, nicht stimmten …
aber wenns gar keine Koords sind, isses nun klar ^^
Natürlich sind das Koordinaten, und zwar angegeben in Dezimalgrad. Ist dir der Unterschied zwischen "Dezimalgrad" und "Grad/Dezimalminuten" bekannt :/ ?
 

Confectrician

Geocacher
Doch doch. Das sind Koords.
Nur halt im Dezimalgrad, also eine andere Schreibweise/darstellung,
als die gebräuchliste beim Geocaching.

Das was einem am meisten begegnet
ist die Schreibweise/Darstellung "Grad Dezimalminuten"
Also: N xx° xx.xxx E xxx° xx.xxx


Tut mir Leid wenn ich dich mit dem Umwandler etwas verwirrt habe.
 

Kalleson

Geowizard
Es sind Koordinaten.

Allesdings in Dezimalgrad. Bei Geocaching.com sind die Koordinaten in Grad und Dezimalminuten angegeben. Man kann Koordinaten auch in Grad, Minuten und Sekunden angeben.

Die Unterteilung funktioniert genau so, wie du es von der Uhrzeit kennst:
Bei Google Maps steht quasi: 2,5 h - Bei geocaching.com muss man dann 2h 30min eingeben.

Das Umrechnen geht also ganz einfach (auch ohne Umrechner):

Wenn dort steht: 7.748309 sind das schon einmal 7°. Die Nachkommastellen, also 0,748309 nimmst Du dann einfach x 60 und schon hast Du die Dezimalminuten, die du eingeben kannst. Also: 0,748309 x 60 = 44,89854.
Bei geocaching.com gibst Du also dann 7° 44.899' ein.

Ich hoffe es ist verständlich erklärt...
 

SKAMS

Geocacher
Es gibt noch eine Karte, die auch gleich parallel diverse Koordinatenformate anzeigt:
http://gpso.de/maps/

Diese tolle Karte wurde ja bereits genannt. Die ist auch super, um bequem Projektionen auszuführen:
http://www.flopp-caching.de/

Dazu kartenunabhängig auch der "Klassiker":
http://www.zwanziger.de/gc_tools.html
 
OP
T

Ti&Da

Geocacher
ahhhhh jetzt hab ich es verstanden - vielen Dank an alle!

Ich kannte nur das typische von Groundspeak mit Grad und Dezimalminuten.
Die Umrechnung ist sehr gut erklärt @ kalleson, danke danke danke :)

Und wieder etwas dazugelernt und nicht für doof erklärt ;-)

Danke und noch einen schönen Sonntag!

Andrea
 
Oben