• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie läuft mein Programm am Stabilsten?

Der Gieger

Geocacher
WIN mobile 6.x hat keine intelligente Speicherverwaltung. Nach dem Starten grafiklastiger Programme, wozu sogar das mitgelieferte Solitär dazugehört, ist der Arbeitsspeicher um ein weiteres Stück fragmentiert. Je öfter Programme gestartet und beendet wurden, nimmt die Fragmentierung zu und der damit am Stück verfügbare Arbeitsspeicher ab. Man merkt dann, daß der Start einiger sonst schneller Programme sich immer mehr verlangsamt und ggf. einige Funktionen nicht mehr korrekt ausgeführt werden. Manche Gerätehersteller bieten zwar eine Optimierungsfunktion an, die beim Unterschreiten eines festgelegten Wertes einen Soft-Reset ausführt, jedoch passiert das dann oft im ungünstigsten Moment.
Bei meinem glofiish X650 braucht dann etwa der Wireless-Manager sehr lange und schaltet dann zum Beispiel die Telefonfunktion nicht mehr zuverlässig ab, obwohl er "Erfolg" meldet.
Deshalb bietet es sich an, nach getaner "intensiver" Arbeit oder vor kritischen und speicherintensiven Aufgaben, einen Soft-Reset mit dem Stylus durchzuführen. Da danach keine "Speicherleichen" mehr laufen sollten, ist dann auch der Stromverbrauch im Standby geringer.

WIN mobile hat wie sein großer Bruder eine Autostartrampe. Hier sollte man nachsehen, was überhaupt benötigt wird. Bei meinem Gerät startete immer ein SkypeService mit. Diesen habe ich aus dem dem \Windows\Autostart in einen eigens als Archiv dafür angelegten Ordner verschoben. So steht der Service nach einem Soft-Reset wieder zur Verfügung, wenn er zuvor wieder in den Autostart-Ordner verschoben wurde. Bitte bei unbekannten Autostart-Einträgen beim Hersteller nachfragen, ob dieser Eintrag benötigt wird. Sonst ist ein Hard-Reset erforderlich, bei dem alle Programme und Benutzerdaten verlorengehen.

Eine weitere Einsparmöglichkeit sind die ganzen "Gimmicks" des Herstellers. Was nicht zwingend benötigt wird, sollte über "Einstellungen - Programme entfernen" deinstalliert werden. Bitte aufschreiben, manches Programm heißt im Startmenüeintrag leider anders. Man sollte auch dafür sorgen, daß man die Installationsdateien dieser Programme noch hat. Bei meinem X650 liegt ein spezielles Programm dafür vorinstalliert auf dem Gerät. Ein Gerätebackup ist hier auch möglich, so daß man das Ganze von der SD-Karte wieder zurückholen kann.

Es gibt einen Temp-Ordner. Dieser sollte von Zeit zu Zeit geleert werden.
Ein "FilesToBeDeleted"-Ordner existiert auch. Diese Dateien sollten vor dem Löschen überprüft und gesichert werden.

Nach dem Synchronisieren und dem Trennen des Gerätes vom PC empfehle ich, mit dem Taskmanager ActiveSync zu beenden. Einige andere Programme, wie etwa PocketWord, laufen nach dem Schließen weiter und sollten auch an dieser Stelle beendet werden.

Als ein sehr gutes Programm zur Dateiverwaltung hat sich der Total-Commander erwiesen. Im Gegensatz zum Dateiexplorer zeigt er die Dateiendungen mit an, ist komfortabler zu bedienen, bringt einen Editor mit sowie die Packfunktion (zip) und die Möglichkeit, Verknüpfungen anzulegen.
 
Oben