Hallo,
seit dem Wochenende habe ich endlich mein 60csx und überlege wie ich dort die Cache-Wegpunkte am sinnvollsten rein bekomme.
Früher habe ich einen Magellan Meridian gehabt, der keine Beschreibung zu den Wegpunkten speichern konnte. Bis dahin habe ich mir alles von GC.com ausgedruckt und die Wegpunkte aus den LOC-Dateien auf das GPS-Gerät gepackt.
Übergangsweise habe ich auf dem PDA Cachewolf eingesetzt und bin begeistert von dem Zusammenspiel Cacheverwaltung und -suche.
Und jetzt will ich hauptsächlich mit den 60er Caches suchen. Zudem können auch Beschreibungen zu den Wegpunkte hinterlegt werden.
(Der PDA soll in Zukunft so wenig wie möglich zum Einsatz kommen.)
Die Fragen dann natürlich aufkommen sind
a) Wie macht ihr das so mit der Cacheverwaltung?
b) Und wie überträgt ihr die Daten zum GPS-Gerät?
c) Was ist mit dem Geocache-Option des GPS-Gerätes? Verwendet ihr den?
Szenarien die ich mir so vorstellen kann:
1) GSAK scheint wohl das Mittel für GC.com-Premiummitglieder zu sein. Macht GSAK trotzdem sinn, auch wenn man (noch) kein PM ist? Cache-Verwaltung und Datenübertragung zum Gerät in eine Applikation.
Edit: Die Datenübertragung scheint bei GSAK wohl doch auch über einen Zwischenformat zu erfolgen.
2) Cachewolf kann ja GC.com spidern. Mittels einen GPX-Export könnte man mit Garmins POI-Loader die Wegpunkte auf das Gerät bekommen.
3) Mit den LOC-Dateien von GC.com sollte man ja zumindest Tradis finden können. Kann man die mit Garmins eigenen POI-Loader auf den 60csx hochladen?
Gruss,
Daniel
seit dem Wochenende habe ich endlich mein 60csx und überlege wie ich dort die Cache-Wegpunkte am sinnvollsten rein bekomme.
Früher habe ich einen Magellan Meridian gehabt, der keine Beschreibung zu den Wegpunkten speichern konnte. Bis dahin habe ich mir alles von GC.com ausgedruckt und die Wegpunkte aus den LOC-Dateien auf das GPS-Gerät gepackt.
Übergangsweise habe ich auf dem PDA Cachewolf eingesetzt und bin begeistert von dem Zusammenspiel Cacheverwaltung und -suche.
Und jetzt will ich hauptsächlich mit den 60er Caches suchen. Zudem können auch Beschreibungen zu den Wegpunkte hinterlegt werden.
(Der PDA soll in Zukunft so wenig wie möglich zum Einsatz kommen.)
Die Fragen dann natürlich aufkommen sind
a) Wie macht ihr das so mit der Cacheverwaltung?
b) Und wie überträgt ihr die Daten zum GPS-Gerät?
c) Was ist mit dem Geocache-Option des GPS-Gerätes? Verwendet ihr den?
Szenarien die ich mir so vorstellen kann:
1) GSAK scheint wohl das Mittel für GC.com-Premiummitglieder zu sein. Macht GSAK trotzdem sinn, auch wenn man (noch) kein PM ist? Cache-Verwaltung und Datenübertragung zum Gerät in eine Applikation.
Edit: Die Datenübertragung scheint bei GSAK wohl doch auch über einen Zwischenformat zu erfolgen.
2) Cachewolf kann ja GC.com spidern. Mittels einen GPX-Export könnte man mit Garmins POI-Loader die Wegpunkte auf das Gerät bekommen.
3) Mit den LOC-Dateien von GC.com sollte man ja zumindest Tradis finden können. Kann man die mit Garmins eigenen POI-Loader auf den 60csx hochladen?
Gruss,
Daniel